Cover Image

Stuart Alderoty, der Chefanwalt von Ripple, reagierte auf die jüngste Einreichung der US-Börsenaufsichtsbehörde (SEC) mit der Behauptung, die Behörde sei „außer sich vor Wut“.

Alderoty argumentiert, dass es keine Opfer gebe, die entschädigt werden müssten, und fügt hinzu, dass sein Unternehmen derzeit „floriere“.

Darüber hinaus behauptet Ripples oberster Jurist, dass die SEC ihre Forderung nach Bußgeldern und Strafen in Höhe von 2 Milliarden US-Dollar inzwischen aufgegeben habe.

Karte

Letzte Woche berief sich das Unternehmen in einer ergänzenden Mitteilung auf den Fall Terraform zu seinem Einspruch gegen den Antrag der Behörde auf Abhilfe und Urteilsverkündung.

Terraform Labs hat sich bereit erklärt, 4,47 Milliarden US-Dollar zu berappen, um die Klage der SEC beizulegen. Die Behörde hatte ursprünglich auf eine Geldstrafe von 5,3 Milliarden US-Dollar gegen das vom berüchtigten Kryptowährungsunternehmer Do Kwon mitgegründete Unternehmen gedrängt.

Karte

Anders als Terraform Labs wurde Ripple noch nie des Betrugs beschuldigt. Deshalb argumentiert das Unternehmen, die Forderungen der SEC seien unangemessen und beispiellos. Das in San Francisco ansässige Unternehmen hatte zuvor behauptet, seine Zivilstrafe sollte auf nur 10 Millionen Dollar begrenzt werden, einen winzigen Bruchteil der Summe, die ursprünglich von der SEC gefordert wurde.

Die SEC beharrt jedoch darauf, dass eine derart niedrige Strafe „den Zwecken der Gesetze zu Zivilstrafen nicht genügen würde.“

Die Behörde behauptet, dass der Vergleich mit Terraform Labs nicht gültig sei, da das dort beklagte Unternehmen insolvent sei. Darüber hinaus hat Terraform zugestimmt, die Schlüssel zu allen seinen Krypto-Wertpapieren zu verbrennen, und zwei seiner Vorstandsmitglieder, die zum Zeitpunkt der Verstöße verantwortlich waren, werden entlassen. „Die SEC hat all diese Faktoren bei der Zustimmung zu einem Vergleich berücksichtigt und sie wiederholt als die für das Gericht relevanten Fakten angeführt, um den Vergleich nach geltendem Recht zu genehmigen“, sagte die Behörde in ihrer jüngsten Einreichung.