Laut BlockBeats deuten Daten des „Federal Reserve Watch“ der Chicago Mercantile Exchange (CME) vom 23. Juni darauf hin, dass die Federal Reserve die Zinsen im August wahrscheinlich stabil halten wird. Die Wahrscheinlichkeit dafür wird auf 89,7 % geschätzt. Umgekehrt wird die Chance einer Zinssenkung um 25 Basispunkte auf 10,3 % geschätzt.

Diese Zahlen basieren auf der Analyse verschiedener Wirtschaftsindikatoren und Marktbedingungen. Die Federal Reserve nutzt diese Daten, um fundierte Entscheidungen über die Geldpolitik, einschließlich der Festlegung der Zinssätze, zu treffen. Die Entscheidung, die Zinssätze beizubehalten oder anzupassen, kann erhebliche Auswirkungen auf die Wirtschaft haben und sich auf alles auswirken, von den Kreditkosten bis hin zur Kapitalrendite.

Es ist wichtig zu beachten, dass diese Wahrscheinlichkeiten keine Garantien dafür sind, was passieren wird, sondern fundierte Vorhersagen auf Grundlage verfügbarer Daten. Die tatsächliche Entscheidung wird von der Federal Reserve im August getroffen und hängt von einer Reihe von Faktoren ab, darunter auch von der wirtschaftlichen Lage zu diesem Zeitpunkt.