Laut Bloomberg ist es in der Kryptowährungsbranche üblich, dass Gründer erhebliche Mengen des nativen Tokens ihres Projekts als Anteil am Unternehmen anhäufen. Dieser Ansatz fördert zwar die Transparenz und bietet eine liquidere Exit-Strategie, kann aber manchmal zu Komplikationen führen. Wenn beispielsweise Führungskräfte und Risikokapitalgeber erhebliche Anteile eines Tokens besitzen, kann die Marktliquidität beim Verkauf knapp werden. Dies hat einige dazu veranlasst, auf unkonventionelle Methoden zurückzugreifen, um ihre Bestände zu liquidieren.

Ein aktueller Vorfall mit dem Curve Finance-Gründer Michael Egorov dient als Paradebeispiel. Egorovs Handel mit Stablecoin-Krediten im Wert von fast 96 Millionen US-Dollar wurde durch etwa 140 Millionen US-Dollar seiner CRV-Bestände als Sicherheit gedeckt. Diese Sicherheiten waren auf mehrere DeFi-Plattformen verteilt, darunter Curves eigene LlamaLend. Als der Preis von CRV jedoch nach dem Hack eines kleinen DeFi-Kreditgebers in diesem Monat abstürzte, sank auch der Wert von Egorovs Sicherheiten, was zur Liquidation seiner Positionen führte.

Dieser erzwungene Verkauf führte zu Millionen von Dollar an uneinbringlichen Forderungen für Egorov und Curve und löste unter den CRV-Investoren eine weitverbreitete Marktpanik aus. Der Wert der Münze erreichte nach der Liquidation kurzzeitig einen Rekordtiefstand. Egorov verkaufte daraufhin weitere CRV-Token in einem außerbörslichen Geschäft, um den Großteil der uneinbringlichen Forderungen von Curve zu decken.

In einer Erklärung bestätigte Egorov, dass er persönlich den Großteil der uneinbringlichen Forderungen zurückgezahlt habe und sich dafür einsetze, dass alle Benutzer ihre Einlagen ohne Probleme abheben könnten. Dieser Vorfall verdeutlicht die Herausforderungen, denen sich Krypto-Gründer und frühe Unterstützer gegenübersehen, wenn sie versuchen, den Wert ihrer Bestände zu realisieren. Die Volatilität und Unreife des Marktes führen oft dazu, dass die Bestände zu dicht sind, als dass Käufer sie handhaben könnten, wenn sie in großen Mengen verkauft werden. Diese experimentelle Natur der Kryptomärkte ermöglicht solche Situationen und gibt Käufern, Verkäufern und Erbauern die Freiheit, die Grenzen der Finanzen ohne traditionelle Regeln auszutesten.