Einige Ökonomen sagten am Mittwoch, dass der Zinssenkungszyklus der Federal Reserve beendet sei, während andere Ökonomen glauben, dass die Federal Reserve bis 2026 warten wird, um die Politik erneut zu lockern.
Nach der letzten Sitzung der Geldpolitik stabilisierten die Beamten der Federal Reserve die Zinssätze im Bereich von 4,25 % bis 4,5 %. Im Dezember letzten Jahres zeigte die Medianprognose des „Dot Plot“ der Federal Reserve, dass im Jahr 2025 zwei Zinssenkungen von jeweils 25 Basispunkten erwartet werden.
Auf einer Pressekonferenz wurde Powell gefragt, was die Pläne der Federal Reserve seien, und er sagte: „Es eilt nicht.“ Er fügte hinzu, dass die Federal Reserve weitere Fortschritte bei der Inflation oder dem Arbeitsmarkt sehen möchte, bevor sie die Zinsen weiter senkt.
Ökonomen, die prognostizieren, dass die Federal Reserve die Zinssenkungen beendet hat, glauben, dass die beiden von Powell vorgeschlagenen Bedingungen für Zinssenkungen nicht erfüllt werden.
Steven Blitz, der Chefökonom der USA bei GlobalData TS Lombard, glaubt, dass die Federal Reserve 2025 keine weiteren Zinssenkungen vornehmen wird.
Blitz sagte, er erwarte, dass das jährliche Wirtschaftswachstum in den USA in diesem Jahr 3 % beträgt, was weit über dem „Trend“-Wachstumsrate von 2 % liegt. Er sagte, dass eine stärkere Nachfrage letztendlich die Inflation anheizen wird.
James Egelhof, Chefökonom der amerikanischen Bank BNP Paribas, sagte, dass die Inflation im Jahr 2025 aufgrund von Tariferhöhungen, strikteren Einwanderungspolitiken und anhaltenden expansiven Fiskalpolitiken steigen wird. Er fügte hinzu, dass auch die leicht steigenden langfristigen Inflationserwartungen ein Grund dafür seien.
“Wir sind mit unserem langjährigen Aufruf zufrieden, dass das FOMC die Zinssätze bis zur Mitte des Jahres 2026 unverändert lassen wird”, sagte Egelhof.
Aditya Bhave, Ökonom bei Bank of America Global Research, sagte ebenfalls, dass er glaube, dass der Zinssenkungszyklus der Federal Reserve beendet sei.
“Eine Zinssenkung im März scheint nicht Powells grundlegende Erwartung zu sein, und diese Tatsache unterstützt unsere Sichtweise”, sagte Bhave. Er sagte, dass eine Zinssenkung im März bedeutet, dass es im ersten Quartal keine Zinssenkung geben wird, „die Federal Reserve handelt selten langsamer als mit einer vierteljährlichen Zinssenkung.“
Matthew Luzzetti, Chefökonom der Deutschen Bank, sagte, dass die Federal Reserve nicht mehr weit vom Ziel der neutralen geldpolitischen Zinssätze entfernt sei, und er schätzt, dass dieser bei etwa 3,75 % liegt.
Er sagte, die Federal Reserve müsse die Zinssätze in diesem Jahr leicht über diesem Niveau halten, sodass es möglicherweise nicht zu weiteren Zinssenkungen kommen wird.
Die Aktivität auf den Derivatemärkten zeigt, dass Händler weiterhin erwarten, dass die Federal Reserve in diesem Jahr die Zinsen senken wird – im Juni um 25 Basispunkte und dann im Herbst erneut.
Aber könnte der nächste Schritt eine Zinserhöhung sein?
Blitz glaubt, dass der Markt 2026 beginnen wird, Zinserwartungen einzupreisen.
Jim Baird, Chief Investment Officer bei Plante Moran Financial Advisors, sagte, dass die Möglichkeit einer Zinserhöhung nicht ausgeschlossen werden kann, wenn die Inflation erneut ansteigt, während die Zollbedrohungen von Trump dazu führen könnten, dass die Federal Reserve ihre Politik kurzfristig vollständig umkehren muss.
Es besteht kein Zweifel, dass viele Ökonomen der Meinung sind, dass die Federal Reserve das Inflationsproblem weitgehend gelöst hat und dass weitere Zinssenkungen bevorstehen. Aber insgesamt gibt es eine gewisse Unsicherheit.
Diane Swonk, Chefökonomin von KPMG USA, beschrieb die Politik der Federal Reserve als „eine Art politische Hölle“.
„Angesichts der Unsicherheiten der neuen Regierungsagenda weiß die Federal Reserve nicht, was als Nächstes passieren wird“, sagte sie.
Der Artikel wurde von: Jin Shi Daten weitergeleitet.