Binance wurde in Indien mit einer Geldstrafe von 2,25 Millionen US-Dollar belegt, weil das Unternehmen im Land gegen die lokalen Vorschriften zur Bekämpfung der Geldwäsche verstoßen hatte.

Indiens Financial Intelligence Unit (FIU) verhängte gegen Binance eine Geldstrafe in Millionenhöhe, da sich die Kryptowährungsbörse nicht bei der FIU registriert hatte, um deren Vorschriften zur Bekämpfung der Geldwäsche (AML) einzuhalten.

In einer offiziellen Erklärung vom 19. Juni teilte die Aufsichtsbehörde mit, dass sie eine Gesamtstrafe von 188,2 Millionen Rupien (rund 2,25 Millionen Dollar) wegen der Verletzung mehrerer AML-Regeln sowie Richtlinien zur Bekämpfung der Terrorismusfinanzierung verhängt habe. Bis Redaktionsschluss gab Binance keine öffentlichen Stellungnahmen zu der Angelegenheit ab.

Laut einem Bericht von Chainalysis ist Indien eine der am schnellsten wachsenden Krypto-Volkswirtschaften mit der höchsten Akzeptanzrate (Stand 2023). Mitte April berichtete crypto.news, dass Binance sich bereit erklärt habe, eine weitere Strafe von 2 Millionen US-Dollar zu zahlen, nachdem die FIU die Börse für vier Monate gesperrt hatte.

Das könnte Sie auch interessieren: Indiens Zentralbank sagt, die Regierung könne ihre Bedenken hinsichtlich Krypto nicht ignorieren

Vor dem Verbot im Januar dominierte Binance Berichten zufolge über 90 % des indischen Krypto-Handelsvolumens. Die Popularität der Börse stieg sprunghaft an, als Händler versuchten, die von der indischen Regierung auferlegten Steuerfolgen zu umgehen.

Im März ordnete das indische Finanzministerium an, dass sich alle Kryptounternehmen bei der FIU registrieren und die PMLA-Bestimmungen einhalten müssen. Bis Dezember 2023 hatten sich bereits 28 Kryptowährungsunternehmen bei der nationalen AML-Agentur registriert, wie crypto.news berichtete.

Krypto bleibt in Indien ein umstrittenes Thema. Die Regulierungsbehörden sind sich uneinig, wie sie mit der aufstrebenden Branche umgehen sollen. Indiens Finanzministerin Nirmala Sitharaman rief zur internationalen Zusammenarbeit beim Aufbau eines umfassenden Krypto-Rahmens auf und forderte die Regierungen auf, die Vorzüge der Blockchain zu berücksichtigen. Die Reserve Bank of India hat ihre Haltung zu Krypto jedoch nicht geändert und plädiert für ein generelles Verbot digitaler Vermögenswerte.

Weiterlesen: Indien erwägt Regulierung von Kryptowährungen anhand der Richtlinien von IWF und FSB