Eine Kryptowährungsadresse, die angeblich dem deutschen Bundeskriminalamt (BKA) gehört, hat laut On-Chain-Daten 6.500 Bitcoin (über 425 Millionen Dollar) transferiert. Die von der Blockchain-Analyseplattform Arkham Intelligence gekennzeichnete Wallet enthält 50.000 Bitcoins, bei denen es sich vermutlich um Gelder handelt, die von den Betreibern von Movies2k.to beschlagnahmt wurden.

Lesen Sie auch: Adam Back: Bitcoin-Verkäufe in den USA könnten Anlegern Vorteile bringen

Die Transaktionen vom 19. Juni haben in der Krypto-Community Neugier geweckt. Viele glauben, dass die Regierungsbehörde plant, einen Teil ihres Bitcoin-Vorrats zu verkaufen. Trotzdem verzeichnete der BTC-Preis im Laufe des letzten Tages einen bescheidenen Anstieg von 0,7 Prozent, wodurch Händler, die auf seinen Preis spekulierten, laut Coinglass-Daten rund 22 Millionen Dollar verloren.

Über 425 Millionen US-Dollar in Bitcoin an eine externe Adresse überwiesen

Spekulationen über einen möglichen Ausverkauf wurden durch die Verschiebung von 6.500 BTC von der mit der deutschen Regierung gekennzeichneten Adresse auf eine neue Wallet namens „bc1q0uny“ ausgelöst. Diese Adresse verschob weitere Gelder mit vier verschiedenen 500-BTC-Transaktionen. Zwei Transaktionen schickten BTC an Bitstamp und Kraken, während die anderen beiden Gelder an zwei nicht gekennzeichnete Adressen überwiesen.

Das mit dem BKA-Label versehene Wallet erhielt außerdem 2.500 BTC im Wert von 163,29 Millionen Dollar und enthält nun 43.359 BTC im Wert von 2,83 Milliarden Dollar. Das bedeutet, dass die Adresse bc1q0uny keine Bitcoins mehr enthält. Während die Karussell-Natur der Transaktionen eine Möglichkeit zu sein scheint, ihre wahren Absichten zu verschleiern, glauben viele in der Krypto-Community, dass die Agentur plant, einen Teil der Bitcoins zu verkaufen.

Deutschlands Wallet-Bitcoin-Bewegung (Quelle: Arkham Intelligence)

Im Allgemeinen deutet das Verschieben von Kryptowährungen aus Cold Wallets auf Börsen auf eine Verkaufsabsicht hin, insbesondere nach einer langen Ruhephase. Das BKA-Wallet ist seit Mitte Januar inaktiv, nachdem es 50.000 BTC von den Betreibern der Filmpiraterie-Website Movie2k.to erhalten hatte. Laut Arkham überwiesen die Betreiber der Website freiwillig Kryptowährungen im Wert von etwa 2 Milliarden Dollar, wahrscheinlich als Teil ihres Vergleichs mit den Behörden.

Die USA besitzen im Vergleich zu anderen Ländern den größten Bitcoin

Deutschland ist nicht die einzige Regierung mit einem beträchtlichen Bitcoin-Bestand. Laut Bitcoin Treasuries sind die Vereinigten Staaten durch die zahlreichen Beschlagnahmungen von Krypto-Vermögenswerten zum größten BTC-Besitzer geworden. Das Land besitzt 213.246 BTC im Wert von fast 14 Milliarden Dollar. Dahinter folgt China mit 190.000 Bitcoin im Wert von 12,3 Milliarden Dollar, während Großbritannien mit 61.000 BTC im Wert von schätzungsweise 3 Milliarden Dollar die Top 3 abschließt.

Tabelle mit Ländern und ihren Bitcoin-Beständen (Quelle: Bitcoin Treasuries)

Insbesondere hat El Salvador einen beträchtlichen Teil seiner Reserven ausgegeben, um das Flaggschiff der digitalen Vermögenswerte zu kaufen. Es hält fast 600 BTC, deren Wert auf etwa 400 Millionen Dollar geschätzt wird. Währenddessen erwarben andere Länder auf der Liste ihre BTC größtenteils durch Beschlagnahmungen, nur die Ukraine erhielt sie durch Spenden. Dennoch halten die Länder auf der ganzen Welt etwa 567.315,75 Bitcoins, was etwa 3 % des Gesamtangebots des Kryptovermögens entspricht.