Der Beitrag „Langfristige Bitcoin-Inhaber verkaufen 1,2 Milliarden Dollar in zwei Wochen, während die Nettozuflüsse der ETFs negativ werden“ erschien zuerst auf Coinpedia Fintech News

Der Bitcoin-Preis war erheblichem Verkaufsdruck ausgesetzt und fiel auf etwa 65.000 $. Aktuelle Daten von CryptoQuant zeigen, dass auf dem Bitcoin-Markt erhebliche Aktivitäten zu verzeichnen waren. In den letzten zwei Wochen haben Wale, die langjährige Bitcoin-Inhaber sind, Bitcoins im Wert von 1,2 Milliarden $ abgestoßen.

Bemerkenswerterweise geht dieser massive Ausverkauf mit den negativen Nettozuflüssen einher, die im gleichen Zeitraum bei Bitcoin-ETFs beobachtet wurden.

Großer Ausverkauf durch langfristige Wale

Laut Ki Young Ju, CEO von CryptoQuant, haben Bitcoin-Langzeithalter-Wale in den letzten zwei Wochen Bitcoins im Wert von 1,2 Milliarden Dollar verkauft, wahrscheinlich über Broker. Diese Wale, die ihre Vermögenswerte normalerweise über längere Zeiträume halten, sind bedeutende Akteure auf dem Markt.

#Bitcoin-Langzeithalter-Wale haben in den letzten zwei Wochen 1,2 Milliarden Dollar verkauft, wahrscheinlich über Broker. Die ETF-Nettoflüsse sind negativ, mit Abflüssen von 460 Millionen Dollar im selben Zeitraum. Wenn diese ~1,6 Milliarden Dollar an Verkaufsliquidität nicht OTC gekauft werden, könnten Broker $BTC an Börsen hinterlegen, was sich auf den Markt auswirkt. pic.twitter.com/oYeKsRqKeF

– Ki Young Ju (@ki_young_ju), 18. Juni 2024

Zusätzlich zum Ausverkauf der Wale verzeichneten Bitcoin-ETFs im gleichen Zeitraum Abflüsse in Höhe von 460 Millionen US-Dollar. Negative Nettozuflüsse bei ETFs deuten darauf hin, dass mehr Anleger ihr Geld aus diesen Finanzprodukten abziehen als hineinstecken.

Dieser Trend bei den ETFs unterstreicht die derzeit pessimistische Stimmung am Markt, da die Anleger offenbar eher Gelder abziehen als mehr zu investieren.

Potentielle Auswirkungen auf den Markt

Die gesamte Verkaufsliquidität von etwa 1,6 Milliarden US-Dollar könnte erhebliche Auswirkungen auf den Bitcoin-Markt haben. Wenn diese Liquidität nicht außerbörslich (OTC) absorbiert wird, könnten Broker die Bitcoins an Börsen hinterlegen.

Ein solcher Schritt würde das Bitcoin-Angebot an den Börsen erhöhen und aufgrund des erhöhten Verkaufsdrucks möglicherweise zu einem Preisrückgang führen.

Bitcoin-Preisentwicklung

In den letzten zwei Wochen ist der Bitcoin-Preis von 71.000 $ auf rund 64.850 $ gefallen. Dieser Rückgang wird auf Faktoren wie einen stärkeren Dollar, die Abkehr der Anleger von riskanteren Anlagen und das Wachstum traditioneller Aktienindizes zurückgeführt. Einige Analysten sagen sogar voraus, dass der Bitcoin-Preis weiter auf rund 60.000 $ fallen könnte.