Der Beitrag Top-ETF-Analyst erwartet heute eine Welle geänderter ETH-ETF-Anträge und hofft auf die Genehmigung der SEC bis zum 2. Juli erschien zuerst auf Coinpedia Fintech News

Bloomberg ETF-Analyst Eric Balchunas hat darauf hingewiesen, dass heute voraussichtlich eine beträchtliche Anzahl geänderter S-1-Anträge für Ethereum-basierte Exchange Traded Funds (ETFs) eingereicht werden. Infolgedessen wird die Securities and Exchange Commission (SEC) diese Änderungen prüfen, wobei die mögliche endgültige Genehmigung die Einführung von ETH ETFs bis zum 2. Juli vorsieht.

Fidelity reicht aktualisierte S-1-Registrierung ein

Das Warten auf die Einführung des Spot-Ethereum-ETF könnte bald ein Ende haben, da der bekannte Bloomberg-Analyst Eric Balchunas mit einer möglichen Genehmigung bis zum 2. Juli rechnet. In einem aktuellen Tweet gab der Analyst bekannt, dass heute mehrere aktualisierte S-1-Anmeldungen für Ethereum-basierte Exchange Traded Funds (ETFs) erfolgen könnten.

Die Einreichung dieser geänderten Unterlagen ist der Schlüssel, um grünes Licht von den US-Regulierungsbehörden zu erhalten. Im Falle einer Genehmigung wären dies die ersten amerikanischen ETFs, die direkt mit Ethereum verknüpft sind und mehr institutionelle Anleger anziehen würden. Eric erwartet bis zum 2. Juli ein Potenzial für einen ETH-ETF.

Lesen Sie auch: Der Ethereum-DeFi-Sektor steht laut legendärem Analysten vor starkem Wachstum

Jüngsten Berichten zufolge hat Fidelity sein aktualisiertes S-1-Formular eingereicht und noch keine Gebührendetails für seinen ETF bekannt gegeben. Derzeit ist Franklin der einzige Emittent, der eine Gebühr angekündigt hat, die 19 Basispunkte beträgt. Andere große ETF-Emittenten wie Bitwise haben ihre Gebühren ebenfalls nicht bekannt gegeben. Es scheint, als würden viele abwarten, was BlackRock verlangen wird, da ihre Gebühren als Standard für alle anderen dienen könnten.

Fidelity startet den S-1-Marathon. Allerdings ist noch keine Gebühr enthalten (Franklin hat bisher nur eine mit Gebühr von 19 Basispunkten). Bitwise hat auch keine enthalten. Jeder wartet wahrscheinlich bis zur letzten Minute und/oder auf BlackRock, um zu sehen, was er umkreisen muss. https://t.co/vGCY2mnqBr

– Eric Balchunas (@EricBalchunas), 21. Juni 2024

In der aktualisierten Einreichung von Bitwise wurde bekannt gegeben, dass der Vermögensverwalter Pantera Capital beabsichtigt, bei der Einführung ETF-Anteile im Wert von 100 Millionen US-Dollar zu kaufen. Diese Ankündigung erfolgte, nachdem die SEC letzte Woche zu den ersten S-1-Einreichungen von Emittenten Stellung genommen hatte.

Viele Analysten sind jedoch zuversichtlich, dass der ETH ETF ohne Probleme seitens der SEC auf den Markt kommen wird. Der Grund dafür ist, dass die Aufsichtsbehörde ihre Untersuchung zu Ethereum, mit der sie es als Wertpapier einstufen wollte, vor Kurzem abgeschlossen hat.

Consensys merkte an, dass dieser bedeutende Sieg zwar wichtig sei, aber nicht alle Herausforderungen löse, denen sich Blockchain-Entwickler und andere gegenübersehen, die von der strikten Krypto-Durchsetzung der SEC betroffen sind.

Wird die Einführung des ETF Auswirkungen auf den ETH-Preis haben?

Laut Analysten von QCP Capital stieg die implizite Volatilität (IV) von ETH kurzfristig auf 59 %, nachdem sich der Preis nach den jüngsten Ereignissen erholt hatte. Die implizite Volatilität ist ein Maß dafür, wie stark der Markt erwartet, dass der Preis eines Vermögenswerts im Laufe der Zeit schwanken wird.

Die Analysten stellten außerdem fest, dass trotz einiger Unsicherheiten hinsichtlich der Aufnahme der ETH-ETFs ihre Preise auf über 4.000 USD steigen könnten, nahe an ihren Höchststand von 4.800 USD, wenn es ihnen gelingt, 10–20 % der Zuflüsse von BTC-ETFs anzuziehen. Die Auswirkungen auf den ETH-Preis sind jedoch genau wie bei Bitcoin über einen längeren Zeitraum zu beobachten.

Letzten Monat genehmigte die SEC die Formulare 19b-4 für acht Ethereum-ETFs. Allerdings müssen die Emittenten noch warten, bis ihre S-1-Erklärungen wirksam sind, bevor der Handel beginnen kann.