Der Internationale Währungsfonds (FMI) hat kürzlich eine Umfrage veröffentlicht, aus der hervorgeht, dass die 19 Zentralbanken des Nahen Ostens ernsthaft die Ausgabe einer CBDC prüfen.
Diese Studie betont zwei Schlüsselbereiche: finanzielle Inklusion und Zahlungseffizienz. In diesem Artikel untersuchen wir, wie CBDC zu diesen wichtigen Zielen in der Region beitragen kann.
Das CBDC: Ein Überblick über die finanzielle Inklusion im Nahen Osten laut IWF
CBDCs sind digitale Versionen einer souveränen Währung, die von Zentralbanken ausgegeben und reguliert werden. Im Gegensatz zu dezentralen Kryptowährungen wie Bitcoin werden CBDCs vom Staat unterstützt und sollen die wirtschaftliche Stabilität aufrechterhalten und sichere und effiziente Transaktionen ermöglichen. Diese digitalen Währungen können sowohl für inländische als auch für grenzüberschreitende Zahlungen verwendet werden, wodurch das Finanzsystem zugänglicher und funktionaler wird.
Finanzielle Inklusion ist eine der größten Herausforderungen in den Ländern des Nahen Ostens. Viele Menschen, insbesondere in ländlichen Gebieten, haben keinen Zugang zu grundlegenden Bankdienstleistungen. Dies schränkt ihre Möglichkeiten ein, zu sparen, zu investieren und sich vor wirtschaftlichen Risiken zu schützen. Zu den Hindernissen zählen die fehlende Infrastruktur, die Entfernung zu Finanzinstituten und das Fehlen offizieller Dokumente.
Das CBDC kann bei der Bewältigung dieser Herausforderungen eine entscheidende Rolle spielen. Mit der Einführung digitaler Währungen können Zentralbanken einer breiteren Bevölkerung Finanzdienstleistungen anbieten, auch denjenigen, die derzeit kein Bankkonto haben. Das CBDC kann über digitale Plattformen verbreitet werden, auf die über Smartphones zugegriffen werden kann und die selbst in den entlegensten Gebieten immer weiter verbreitet sind.
Darüber hinaus können CBDCs die mit Finanztransaktionen verbundenen Kosten senken. Traditionelle Bankgeschäfte sind oft mit hohen Gebühren verbunden, die für Personen mit geringem Einkommen unerschwinglich sein können. Digitale Transaktionen hingegen sind im Allgemeinen billiger und schneller, was die Teilnahme am Finanzsystem für alle bequemer macht.
Die aktuellen Zahlungssysteme im Nahen Osten können langsam und ineffizient sein. Insbesondere grenzüberschreitende Transaktionen sind oft kompliziert und teuer. Die Abhängigkeit von traditionellen Zahlungssystemen, die verschiedene Vermittler erfordern, erhöht den Zeit- und Kostenaufwand von Transaktionen.
Die Verbesserungen mit dem CBDC
CBDC kann die Effizienz von Zahlungen im In- und Ausland erheblich verbessern. Digitale Transaktionen können im Vergleich zu herkömmlichen Methoden nahezu sofort und zu geringeren Kosten ausgeführt werden. Dies kommt nicht nur den Verbrauchern zugute, sondern auch den Unternehmen, die ihre Betriebskosten senken und ihre Cashflows verbessern können.
Darüber hinaus können CBDCs die regionale Wirtschaftsintegration erleichtern. Mit einer gemeinsamen oder interoperablen digitalen Währung können die Länder im Nahen Osten den grenzüberschreitenden Handel und Investitionen erleichtern. Dies könnte zu einer stärkeren wirtschaftlichen Zusammenarbeit und einem einheitlicheren Markt in der Region führen.
An der IWF-Umfrage nahmen 19 Zentralbanken aus dem Nahen Osten teil und untersuchten ihre Perspektiven und Pläne in Bezug auf CBDCs. Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass viele dieser Banken bereits Machbarkeitsstudien und Pilotprojekte durchführen, um die Einführung digitaler Währungen zu erkunden.
Die Mehrheit der befragten Zentralbanken nannte finanzielle Inklusion und Zahlungseffizienz als Hauptgründe für die Einführung von CBDCs. Dies spiegelt ein wachsendes Verständnis des Potenzials digitaler Währungen bei der Lösung struktureller Probleme und der Innovation von Finanzsystemen wider.
Herausforderungen und Überlegungen
Trotz der Begeisterung ist die Einführung von CBDCs nicht ohne Herausforderungen. Die Zentralbanken müssen sich mit Fragen der Sicherheit, des Datenschutzes und der Finanzstabilität befassen. Es ist wichtig, dass die technologische Infrastruktur robust ist und dass es klare Vorschriften gibt, um Betrugs- und Missbrauchsrisiken zu vermeiden.
Darüber hinaus erfordert die Einführung von CBDC einen kulturellen und pädagogischen Wandel. Die Bevölkerung muss über die Verwendung digitaler Währungen informiert und aufgeklärt werden, um ihre effektive und sichere Verbreitung zu gewährleisten.
Die CBDCs stellen eine vielversprechende Zukunft für die Finanzsysteme des Nahen Ostens dar. Die Untersuchung des IWF zeigt, wie diese digitalen Währungen potenziell die finanzielle Inklusion und Zahlungseffizienz verbessern können, zwei entscheidende Ziele für die wirtschaftliche und soziale Entwicklung der Region. Während die Zentralbanken diese Instrumente weiter erforschen und entwickeln, wird es von entscheidender Bedeutung sein, die Herausforderungen anzugehen und sicherzustellen, dass die CBDCs auf sichere und wirksame Weise umgesetzt werden. Die Zukunft der digitalen Währungen im Nahen Osten sieht rosig aus und bietet die Möglichkeit, ein inklusiveres, effizienteres und widerstandsfähigeres Finanzsystem zu schaffen.