Die zentralen Thesen

  • dWallet Network integriert Zero Trust Protocols (ZTPs) mit Aptos.

  • Es ermöglicht nahtlose Multi-Chain-Transaktionen ohne Überbrückung oder Verpackung.

  • Verbesserte DeFi- und Gaming-Ökosysteme auf Aptos mit robuster Sicherheit und kostengünstiger Infrastruktur.

dWallet Network, ein Pionier der nativen Multi-Chain-Technologie, integriert seine Zero Trust Protocols (ZTPs) mit Aptos, einer führenden Layer-1-Blockchain, die für ihre Sicherheit und Effizienz bekannt ist. Diese Partnerschaft zielt darauf ab, die DeFi- und Gaming-Ökosysteme auf Aptos zu revolutionieren, indem sichere Multi-Chain-Transaktionen ermöglicht werden. Benutzer können mit Bitcoin, Ethereum und anderen Blockchains interagieren, ohne dass herkömmliche Bridging- oder Wrapping-Methoden erforderlich sind.

Dwallet Labs will mit Tiresias skalierbares MPC ins Web3 bringen

Aptos ist für seinen hohen Durchsatz und seine geringe Latenz bekannt. Es verwendet die Smart-Contract-Sprache Move, die Entwicklern eine robuste und sichere Plattform zum Erstellen anspruchsvoller Anwendungen bietet. Durch die Integration der Zero-Trust-Architektur von dWallet können Aptos-Entwickler ZTPs mit nativen, dezentralen dWallets erstellen, was Multi-Chain-Interaktionen über Web3 ermöglicht.

Zero-Trust-Protokolle und Multi-Chain-Funktionen

Die Integration der ZTPs von dWallet Network in Aptos ist besonders für DeFi-Initiativen von Bedeutung. Sie bietet die beispiellose Möglichkeit, native BTC- und ETH-Transaktionen einzubinden, und markiert damit einen Meilenstein in der Blockchain-Interoperabilität und -Funktionalität. dWallets verwenden kryptografische Signaturen zur Authentifizierung von Blockchain-Netzwerken. Dadurch ist eine von dWallet generierte Signatur nicht von der Signatur eines normalen Benutzers zu unterscheiden. Diese Funktion erstreckt sich sogar auf Netzwerke ohne Smart Contracts wie Bitcoin. Sie ermöglicht die Erstellung von ZTPs, die netzwerkübergreifend ohne Überbrückung oder Wrapping funktionieren.

„Wir freuen uns, unseren dezentralen, nicht kollusiven dWallet-Baustein in die schnelle und sichere Aptos-Blockchain einzubringen, um ZTPs zu ermöglichen. Dies erweitert den Horizont für DeFi- und Gaming-Protokolle innerhalb des Aptos-Ökosystems und stellt einen bedeutenden Schritt in Richtung der Verwirklichung unserer Vision einer nahtlosen, Zero Trust- und Multi-Chain-Zukunft dar.“ – Omer Sadika, Mitbegründer von dWallet Network

Um das Zero Trust-Primitiv von dWallet zu implementieren, verwendet dWallet Network 2PC-MPC, ein hochmodernes Schwellenwertprotokoll, das von seinem Team entwickelt wurde. Dieses branchenweit erste MPC-Protokoll ermöglicht die Generierung einer ECDSA-Signatur auf nichtkollusive Weise und erfordert die Teilnahme sowohl des Endbenutzers als auch einer großen Anzahl von Validierern.

Auswirkungen auf DeFi und Gaming

Die Integration der Zero Trust-Architektur von dWallet Network mit Aptos wird die Flexibilität, Sicherheit und Interoperabilität von Multichain-DeFi- und Gaming-Anwendungen erheblich verbessern.

„Das dWallet-Team hat bahnbrechende Kryptographieforschung betrieben, um das innovative 2PC-MPC-Protokoll einzuführen, das Multi-Chain Zero Trust ermöglicht. Ich freue mich, dass Entwickler im Aptos-Ökosystem ZTPs entwickeln können, die nahtlos über das gesamte Web3 hinweg auf kryptografisch sichere Weise funktionieren.“ – Professor Benny Pinkas, Forscher bei Aptos

Die Integration soll Innovationen vorantreiben und die Einführung beschleunigen.

Abschluss

Die Partnerschaft zwischen dWallet Network und Aptos wird die DeFi- und Gaming-Ökosysteme revolutionieren, indem sie sichere und nahtlose Multi-Chain-Transaktionen ermöglicht. Diese Zusammenarbeit wird beispiellose Blockchain-Interoperabilität und Innovation für Web3-Anwendungen bieten.