Der Monochrome Bitcoin ETF wird ab sofort an der australischen Börse Cboe gehandelt.

Der als IBTC notierte ETF hat eine Verwaltungsgebühr von 0,98 %. Der Emittent Monochrome Asset Management stellt den Fonds zur Verfügung, um Anlegern den Zugang zu Bitcoin in einem regulierten Rahmen zu ermöglichen.

Dieser von der Australian Securities & Investments Commission (ASIC) überwachte Rahmen gewährleistet den Anlegerschutz und die Einhaltung der Finanzvorschriften.

Das Unternehmen erklärte, dass Anleger Rechtsansprüche auf ihre Bitcoins (BTC) im Fonds hätten und Abhebungen verlangen könnten. Dies ist der erste und einzige ETF, der Bitcoins in Australien direkt hält. Cboe wird die erste Börse in Australien sein, die einen Bitcoin-ETF anbietet, noch vor der ASX, die ebenfalls beabsichtigt, bis Ende des Jahres Spot-Bitcoin-ETFs zu genehmigen.

Dies ist der letzte Tag, an dem Australien 🇦🇺 keinen Spot Bitcoin ETF hat: Monochrome startet morgen! Der Hauptunterschied zwischen Monochrome und ausländischen ETFs besteht darin, dass Sie Ihre Bitcoins tatsächlich abheben können. Langer Weg bis zur Einführung: Viel Glück! 🔥

— WizardofAus 🇦🇺丰🔑⚡ (@BTCSchellingPt), 3. Juni 2024

Der Spot-ETF ist so konzipiert, dass er die BTC-Marktpreise widerspiegelt, Manipulationen standhält und von Marktteilnehmern validiert wird. Monochrome arbeitet mit der Kryptobörse Gemini als Depotbank für Bitcoin zusammen.

Ein Spot-Krypto-ETF verfolgt den Preis einer bestimmten Kryptowährung und investiert Portfoliofonds in diese Kryptowährung. Diese Fonds werden an öffentlichen Börsen gehandelt, verfolgen aber im Allgemeinen eine bestimmte Kryptowährung. Wie ähnliche Fonds werden Krypto-ETFs an regulären Börsen gehandelt und Anleger können sie in ihren Standard-Brokerage-Konten halten.

Einführung von Bitcoin-ETFs

Diese Spot-ETF-Ankündigung kommt zu einem positiven Zeitpunkt für die Kryptoindustrie, insbesondere aus politischer und globaler Sicht.

Anfang 2024 gab die US-Börsenaufsichtsbehörde Securities and Exchange Commission grünes Licht für die Notierung mehrerer Spot-Bitcoin-ETFs an allen registrierten nationalen Börsen in den USA.

Mitte April genehmigte Hongkong unter Auflagen seine ersten Spot-ETFs für Bitcoin und Ethereum und ebnete damit den Weg dafür, dass die Stadt in Asien eine Vorreiterrolle einnimmt und als erste Stadt Kryptowährungen als Hauptinvestition einführt.

Das US-Repräsentantenhaus verabschiedete außerdem den Financial Innovation and Technology for the 21st Century Act (FIT21) und teilte der Kryptobranche damit mit, dass Kryptowährungen in den USA willkommen sind.