Google Clouds Web3-Start stößt auf unterschiedliche Reaktionen

Google baut seine Präsenz in der Web3-Branche weiter aus. In diesem Zusammenhang hat Google Cloud ein Web3-Portal mit Testnet-Tools, Blockchain-Datensätzen und Lernressourcen für Entwickler gestartet.

Was ist Google Cloud?

Google Cloud ist eine umfassende Suite von Cloud-Computing-Diensten, die von Google angeboten werden. Es bietet Infrastruktur-, Plattform- und Softwarelösungen, darunter virtuelle Maschinen, Datenspeicher, KI- und maschinelle Lerntools, Datenanalyse und Entwicklerdienste. Unternehmen verwenden Google Cloud, um Anwendungen zu erstellen, bereitzustellen und zu skalieren und IT-Ressourcen zu verwalten.

Was ist Web3?

Web3 bezeichnet die nächste Generation des Internets, die auf dezentralen Technologien wie Blockchain und Peer-to-Peer-Netzwerken basiert. Ziel ist es, den Benutzern mehr Kontrolle über ihre Daten, ihre Identität und ihre digitalen Assets zu geben. In Web3 sind Anwendungen (dApps) dezentralisiert und Smart Contracts ermöglichen vertrauenslose Interaktionen ohne Vermittler, was Transparenz und Sicherheit fördert.

Was gibt es Neues?

Berichten zufolge können Benutzer mit dem Web3-Portal Testnet-Token erhalten, um ihre dezentralen Anwendungen auf den Ethereum-Testnetzen Sepolia und Holesky bereitzustellen und zu testen. Es enthält außerdem Tutorials zur Entwicklung von NFTs, zur Implementierung von Web3-Treueprogrammen und zur Sicherung digitaler Assets mit Multi-Party-Computing sowie ein Lernprogramm. Dies folgt auf mehrere aktuelle Entwicklungen von Google in der Web3-Branche. Der Start des Web3-Portals von Google Cloud hat jedoch in der Kryptobranche gemischte Reaktionen hervorgerufen.

Laut Coin Gabbar haben einige Größen der Kryptobranche Googles Schritt als Missachtung von Bitcoin und Kryptowährungen bezeichnet. Phil Geiger, Vice President of Product Marketing bei Unchained, sagte in einem Beitrag auf X, dass Google einen großen Fehler mache, indem es eine so bedeutende Kryptowährung wie Bitcoin übersehe.

Unterdessen begrüßte Ivaibi Festo, Gründer von Mitroplus Labs, den Schritt von Google Cloud und bezeichnete das Web3-Portal als „umfassende Ressource“.

Google baut seine Präsenz in der Web3-Branche weiter aus

Der Technologieriese Google baut seine Präsenz in der Web3-Branche kontinuierlich aus. Der Start des Web3-Portals folgt mehreren jüngsten Entwicklungen von Google in der Web3-Branche. Insbesondere hat Google kürzlich seine Funktionen erweitert, um Benutzern die Suche nach Wallet-Guthaben in verschiedenen Blockchains wie Bitcoin, Arbitrum, Avalanche, Optimism, Polygon und Fantom zu ermöglichen. Anfang 2024 änderte Google auch seine Richtlinien, um Werbung für einige Kryptoprodukte, darunter Bitcoin-ETFs, auf großen Suchmaschinen zuzulassen.

Google bereitet sich seit 2023 auf den Start des Web3-Portals vor und hat mehrere wichtige Partnerschaften geschlossen. Im Oktober 2023 wurde das BigQuery-Data Warehouse von Google Cloud in MultiversX integriert, wodurch Web3-Projekte und -Benutzer durch leistungsstarke Datenanalyse- und künstliche Intelligenz-Tools innerhalb des Google Cloud-Ökosystems wertvolle Erkenntnisse gewinnen können. Insbesondere hat Googles BigQuery im September 2023 seinem Data Warehouse 11 Blockchain-Netzwerke hinzugefügt, darunter Avalanche, Arbitrum, Cronos, Ethereums Görli-Testnetz, Fantom, Near, Optimism, Polkadot, Polygons Mainnet, Polygons Mumbai-Testnetz und Tron.



Besuchen Sie: CoinGabbar