„KI wird im Jahr 2027 menschliche Arbeitsplätze übernehmen“, so der ehemalige Google-Chef in China

Der technologische Wandel durch KI hat viele Diskussionen über seine Auswirkungen auf die globale Arbeitswelt ausgelöst. Zwei sehr einflussreiche Personen, Kai Fu Lee und Elon Musk, haben ihre Ansichten über die Zukunft der KI und ihre möglichen Auswirkungen auf die menschliche Beschäftigung und die Gesellschaft dargelegt. Wenn KI einen erheblichen Teil der Arbeitsplätze vernichten soll, muss sich die Gesellschaft mit Arbeitslosigkeit und ihren Folgen auseinandersetzen. Dies kann eine Neugestaltung der Bildungs-, Berufsausbildungs- und Sozialsysteme für Menschen erfordern, die wahrscheinlich durch KI verdrängt werden.

Kai Fu Lees Vorhersagen zur KI

Kai Fu Lee ist ein Informatiker mit langjähriger Branchenerfahrung und zudem ein Risikokapitalgeber, der sich seit Jahren für den Einsatz von KI einsetzt.

2017 sagte Lee, dass KI bis 2027 über 50 % der weltweiten menschlichen Arbeitskräfte ersetzen würde. Dennoch hat er sich sehr lautstark zu diesem Thema geäußert, obwohl viele Leute ihn für seine zu aggressive Vorgehensweise kritisierten. In einem Interview mit Fortune beharrte Lee auf seiner Prognose und sagte: „Sie ist ziemlich genau. Ich war 2017, 2018 und 2019 zu aggressiv und ehrlich gesagt war ich damals etwas nervös, aber als die KI der ersten Generation herauskam, schienen alle auf den Zug aufzuspringen und zu glauben, dass dies die richtige Geschwindigkeit sei.“

Lees Argumentation basiert auf der Annahme, dass die Mehrheit der Jobs monotone Aufgaben umfasst, die künstliche Intelligenz am besten erledigen kann. Als Beispiele für Jobs, die KI ersetzen könnte, nannte er Jobs wie LKW-Fahren, Telemarketing, Geschirrspülen, Obstpflücken und Fließbandarbeit. Er betrachtet KI als eine Infrastrukturtechnologie, genau wie Elektrizität und das Internet.

Elon Musks Meinungen zu den Gefahren der KI

Ein weiterer wichtiger Akteur, der seine Meinung zur KI geäußert hat, ist Elon Musk, der CEO von Tesla Motors und SpaceX. Musk hat oft seine Besorgnis über die Bedrohung durch KI zum Ausdruck gebracht und gesagt, dass sie den Menschen in fast allen Bereichen sogar den Rang ablaufen könnte. In jüngster Zeit erklärte Musk, dass „KI in allem besser sein wird als der Mensch“. Diese kühne Behauptung spiegelt Musks Ansicht wider, dass KI in der Lage ist, jeden Job zu übernehmen.

Derzeit ist der Einsatz von KI weit verbreitet und wird in vielen Branchen aktiv eingesetzt, wobei die Entwicklung ständig zunimmt. Viele Unternehmen wie IBM, LinkedIn und Google haben aufgrund von KI Tausende von Mitarbeitern entlassen. Allein im Jahr 2024 wurden über 50.000 Mitarbeiter entlassen, was einen zukünftigen Trend darstellt, da die KI-Technologie wächst.

Musks Sorge beschränkt sich nicht auf den Verlust von Arbeitsplätzen. Er hat auch auf die Gefahr hingewiesen, dass die Kontrolle über die KI-Entwicklung verloren geht, und betont, wie wichtig eine angemessene Regulierung und ein ethischer Ansatz sind. Kürzlich hat Musk seine Gedanken zu den Gefahren einer politisch korrekten KI offengelegt, die jedoch nicht der Wahrheit entsprechen. Er stimmt zwar zu, dass KI der Gesellschaft nützen würde, besteht aber darauf, dass die Menschen den Prozess überwachen müssen, um sicherzustellen, dass die Entwicklung der KI im Einklang mit den Visionen und Standards der Menschen steht.

Zu welchem ​​Schluss kam CoinGabbar?

Der Untersuchung zufolge sind sich Kai Fu Lee und Elon Musk hinsichtlich der Bedeutung von KI einig, haben jedoch eine etwas unterschiedliche Haltung dazu. Lee ist besorgt darüber, dass KI angesichts der Effizienz und der bestehenden Wirtschaftssysteme wahrscheinlich viele menschliche Arbeitsplätze ersetzen wird. Musk hingegen konzentriert sich mehr auf die Risiken, die in Zukunft mit politisch korrekter KI einhergehen, als auf die Wahrheit und darauf, wie sichergestellt werden muss, dass diese Risiken gut gemanagt werden, um negative Auswirkungen zu vermeiden.

KI bringt für die Zukunft viele Chancen und Gefahren mit sich. Daher ist es notwendig, diesen Wandel mit Bedacht anzugehen, um sicherzustellen, dass politische Entscheidungsträger, Unternehmensleiter und die Gesellschaft im Allgemeinen verstehen und anerkennen, wie die Technologie neue Horizonte eröffnet und gleichzeitig eine Bedrohung für die menschliche Arbeitskraft darstellt.



Besuchen Sie: CoinGabbar