Autor: @Web3Mario

Einleitung: Ich bin heute Morgen aufgewacht und habe eine interessante Neuigkeit gesehen. Uniswap-Gründer Hayden Adams hat getwittert, dass Uniswap Labs heute eine Wells-Mitteilung von der US-amerikanischen Börsenaufsichtsbehörde (SEC) erhalten hat. Er sagte, er glaube, dass die von ihm bereitgestellten Produkte legal seien und dass seine Arbeit auf der richtigen Seite der Geschichte stehe. Aber es ist seit einiger Zeit klar, dass die SEC beschlossen hat, sich auf den Angriff auf langfristige Entwickler wie Uniswap und Coinbase zu konzentrieren, anstatt an klaren, vernünftigen Regeln zu arbeiten. Die sogenannte Wells-Mitteilung bezieht sich auf eine informelle Mahnung der SEC (U.S. Securities and Exchange Commission) vor einem Zivilprozess gegen börsennotierte Unternehmen in den Vereinigten Staaten. Börsennotierte Unternehmen, die die Mitteilung erhalten, können mit der SEC kommunizieren und verhandeln, bevor sie einen formellen Rechtsstreit einleiten . Das erinnert mich an einen Aufsatz, den ich vor zwei Jahren über Web3 geschrieben habe. Ich denke, dass mit der Einführung von BTC-ETFs und traditionellen Fonds in großen Mengen ähnliche Ereignisse immer häufiger auftreten werden. Wenn ich mir die Gründe anschaue, glaube ich, dass jeder Grund in der Einzigartigkeit des Kernwerts von Web3 und dem dadurch verursachten ideologischen Streit im Cyberspace liegt. Es ist Wochenende und ich hoffe, Ihnen ein paar lockere Inhalte bieten zu können.

Text:

In jeder Technologie steckt eine ideologische Voreingenommenheit, eine Tendenz, die Welt eher auf die eine als auf die andere Weise zu strukturieren oder einer Sache einen höheren Wert beizumessen. Der Wettbewerb zwischen neuen und alten Technologien ist ein Wettbewerb um Zeit, Aufmerksamkeit, Geld und Prestige. Es ist hauptsächlich ein Wettbewerb um die Vorherrschaft der eigenen Weltanschauung. Diese Art von Wettbewerb ist ein einzigartiger ideologischer Wettbewerb.

——Neil Postman „Technologisches Monopol“

Professor Bosman ist ein Wissenschaftler, den ich sehr respektiere. Er ist einer der Begründer der Disziplin Medienökologie und engagiert sich für die Erforschung der Beziehung zwischen Technologie und Kultur. Der Ausgangspunkt hierfür ist sein „Technologisches Monopol“ in den 1990er Jahren Es scheint, dass diese sehr zukunftsweisende Sicht durch eine Netzwerkrevolution namens Web3 erneut bestätigt wird.

Ich glaube, dass die meisten Menschen, die mit Web3 vertraut sind, von den zahlreichen Wohlstandsmythen in dieser Branche angezogen werden. Der Zustrom großer Investitionssummen lässt diesen Markt wie eine „neue Welt voller Gold“ aussehen, aber ich hoffe, dass es so ist Jeder kann sorgfältig über eine Frage nachdenken: Was ist der Kernwert von Web3? Ermöglichen Kryptowährungen kostengünstige Finanzdienstleistungen? Liegt es am Schutz der Privatsphäre durch asymmetrische Verschlüsselung? Oder die sogenannte Umverteilung des Netzwerkeigentums? Die Antwort auf diese Frage wird Ihr Handeln in Web3 und damit die zukünftige Entwicklungsrichtung stark beeinflussen und verdient daher unsere sorgfältige Überlegung.

In welchem ​​Kontext steht die Web3-Debatte?

Tatsächlich dauert die Debatte über den Wert von Web3 bis heute an, und selbst eine klare Definition von Web3 zu geben, ist eine große Herausforderung. Bevor wir also mit der Diskussion der Kernwerte von Web3 beginnen, wollen wir einige repräsentative Standpunkte herausfiltern, um einen konsistenten Kontext für die folgende Erzählung zu schaffen.

Zunächst einmal, liebe Web3-Unterstützer, hier sind drei weitere anerkannte Antworten. Die erste kommt von Josh Stack, der bei der Ethereum Foundation arbeitet:

Web 3 ist eine Gruppe von Technologien, die die Kontrolle über das Internet neu strukturieren und mehr als nur Kryptowährungen, Blockchains und andere Produkte kryptoökonomischen Designs umfassen.

Der zweite stammt von Chris Dixon, dem GP von a16z, dem größten Investmentinstitut in Web3:

Web3 ist das Internet, das den Entwicklern und Benutzern gehört und mit Token orchestriert wird. In Web3 sind Eigentum und Kontrolle dezentralisiert. Benutzer und Entwickler können Teile von Internetdiensten besitzen, indem sie Token besitzen, sowohl nicht fungible (NFTs) als auch fungible.

Der dritte kommt von Thomas Stackpole, leitender Redakteur bei Harvard Business Review:

Web3 wird als die Zukunft des Internets angepriesen. Die Vision für dieses neue, Blockchain-basierte Web umfasst Kryptowährungen, NFTs, DAOs, dezentrale Finanzen und mehr. Es bietet eine Lese-/Schreib-/Eigentumsversion des Webs, bei der Benutzer finanziell an den Web-Communitys beteiligt sind, denen sie angehören, und mehr Kontrolle über sie haben.

Aus diesen Perspektiven können wir zwei wichtige Punkte herausarbeiten: Erstens ist Web3 eine Vision, keine feste technische Architektur oder ein festes Geschäftsmodell. Zweitens besteht der Kern dieser Vision darin, das aktuelle Mainstream-Eigentums- oder Kontrollverteilungsparadigma zu ändern. Betonung der Autonomie und Unabhängigkeit der Benutzer in der Webwelt. Ein sehr klassisches Beispiel für Web3 ist, dass Benutzer in der Web3-Welt das Eigentum an ihren digitalen Assets von Plattformen Dritter zurückerlangen.

Nehmen Sie als Beispiel das klassische Web2-Unternehmen Twitter. Da die von Benutzern während der Nutzung generierten Daten ausschließlich Eigentum der Plattform sind, kann sie diese Daten nutzen, um Vorteile durch das werbegetriebene Umsatzmodell zu erzielen gehören zu den Datenproduzenten. Benutzer und Plattformen nutzen ein geschlossenes Ökosystem, um ein Datenmonopol zu erlangen und Benutzerinteressen zu stehlen. Dies ist eine klassische Geschichte von Web3-Praktikern, die Web2 kritisieren.

Geleitet von einer solchen Vision scheinen die Designprinzipien des Web3-Projekts entstanden zu sein. Auf der offiziellen Website von Ethereum, das als die repräsentativste Web3-Infrastruktur gilt, finden wir Folgendes:

lWeb3 ist dezentralisiert: Große Teile des Internets werden nicht von zentralen Einheiten kontrolliert und besessen, sondern das Eigentum wird unter seinen Erstellern und Benutzern verteilt.

Für Web3 ist keine Genehmigung erforderlich: Jeder hat den gleichen Zugriff auf die Teilnahme an Web3 und niemand wird ausgeschlossen.

lWeb3 verfügt über native Zahlungen: Es verwendet Kryptowährung zum Online-Ausgeben und -Senden von Geld, anstatt sich auf die veraltete Infrastruktur von Banken und Zahlungsabwicklern zu verlassen.

lWeb3 basiert nicht auf Vertrauen: Es nutzt Anreize und wirtschaftliche Mechanismen, statt sich auf vertrauenswürdige Drittparteien zu verlassen.

Andererseits sind auch die Gegner von Web3 nicht zu übertreffen. Wir wählen auch drei repräsentative Ansichten aus. Die erste stammt von Moxie Marlinspike, dem Gründer von Signal.

Für die Mehrheit der Menschen weiter unten in der Hierarchie ist die Dezentralisierung selbst nicht von unmittelbarer praktischer oder dringender Bedeutung. Die Menschen wollen nur das für die Existenz von etwas erforderliche Mindestmaß an Dezentralisierung, und wenn wir uns nicht sehr bewusst mit diesen Kräften auseinandersetzen, werden sie uns, je kürzer die Zeit wird, vom Idealergebnis wegbringen, anstatt uns ihm näher zu bringen.

Das zweite kommt von Stephen Dieh, einem Computerprogrammierer und überzeugten Kryptowährungskritiker:

Im Kern ist web3 eine geistlose Marketingkampagne, die versucht, die negativen Assoziationen der Öffentlichkeit mit Krypto-Assets in eine falsche Erzählung über die Unterbrechung der Hegemonie der traditionellen Technologieunternehmen umzuwandeln. Die Blockchain bietet dem Universum der Technologie nichts Neues oder Wertvolles. Sie ist ein Eintagsfliegen-Pony, dessen einzige Anwendung darin besteht, zensurresistente Krypto-Investitionssysteme zu schaffen, eine Erfindung, deren negative externe Effekte und Schadenspotenzial jeden möglichen Nutzen bei weitem überwiegen.

Der dritte kommt von Jack Dorsey, Mitbegründer von Twitter:

„Web3“ gehört nicht Ihnen. Das tun die VCs und ihre LPs. Ihren Anreizen wird es nie entgehen. Letztendlich ist es eine zentralisierte Einheit mit einem anderen Label.

Die Ansichten dieser drei Kritiker sind repräsentativ. Sie glauben, dass die Dezentralisierung im Grunde eine falsche Forderung für Web-Benutzer ist Anwendungsinformationsinteraktion oder etwas anderes? Und den Ergebnissen nach zu urteilen, setzen viele erfolgreiche sogenannte Web3-Unternehmen dieses Prinzip derzeit nicht tatsächlich um, sondern nutzen nur die Marketingeffekte, die dahinter stehen.

Der zweite Grund ist der Verdacht auf technische Mängel in der Infrastruktur und der Blockchain von Web3. Sie glauben, dass die Blockchain als „verteilte Datenbank“-Technologie nicht die Effizienz von Abfragen und Einfügungen verbessert hat und sogar zu ernsthaften Rückschritten geführt hat ist in der Regel ein wichtiger technischer Indikator zur Bewertung der Datenbanktechnologie.

Der dritte ist skeptisch gegenüber dem aktuellen Hyperfinanzialisierungsstatus von Web3. Sie bekräftigen normalerweise die Bedeutung der Dezentralisierung, glauben jedoch, dass das aktuelle Web3 zu sehr auf Verschlüsselungstechnologie angewiesen ist, was dazu geführt hat, dass Web3 in ein Hyperfinanzdilemma geraten ist Einerseits wird es für die gesamte Branche schwierig, den Gesetzen des Wirtschaftskreislaufs zu entkommen, und das Geldmonopol in beiden Aspekten wird zu einer Neukonzentration der Machtverteilung führen.

Bei den oben genannten Informationen handelt es sich im Wesentlichen um einen Überblick über den aktuellen Entwicklungsstatus von Web3. Sie werden feststellen, dass der Schlüssel zur Beilegung von Streitigkeiten darin besteht, herauszufinden, was der Kernwert von Web3 ist. Ich denke, die Antwort ist, dass das Aufkommen von Web3 die Reife des Cyberspace markiert (oder um ein modisches Konzept zu verwenden: Das Netzwerk macht einen zunehmenden Anteil des menschlichen sozialen Lebens aus.) Theorie und praktische technische Lösungen werden von nun an eine Referenzdimension für die zukünftige Entwicklung der Netzwerktechnologie sein. Kurz gesagt, der Kernwert von Web3 liegt in seinem kulturellen Wert.

Drei Phasen der Cyberspace-Entwicklung

Cyberspace ist ein altes Konzept, das erstmals 1960 in den künstlerischen Werken der dänischen Künstlerin Susanne Ussing auftauchte. Da der Begriff damals jedoch sehr unterschiedlich war, werden wir ihn nicht allzu oft vorstellen Bis Tim Berners-Lee 1989 das World Wide Web erfand, verwandelte sich das Konzept dieses Begriffs nach und nach in das, was wir kennen, als er von einigen Internetliberalen energisch propagiert wurde: „Cyberspace ist eine Technologie, die nur dazu existiert, etwas auszudrücken und einen Sinn zu vermitteln.“ des sozialen Kontexts im kommunikativen Raum … er existiert vollständig im Computerraum, verteilt in immer komplexeren und fließenden Netzwerken.“

Tatsächlich denke ich, dass die Entwicklung der gesamten Web-Technologie im Grunde genommen als der Prozess der Verwirklichung des Cyberspace angesehen werden kann, der dieses Konzept aus Romanen in die Realität umsetzt. Entsprechend der kollaborativen Beziehungs- und Informationsinteraktionsmethode der Internet-Menschen können wir dies grob unterteilen Entwicklungsprozess in Es gibt drei Phasen (es tut mir leid, dass die Methode „Web + Seriennummer“ meinen Standpunkt nicht vollständig ausdrücken kann, daher habe ich andere Benennungsstandards gewählt):

(1) Klassische Ära des freien Internets

Bereits 1989 markierte das von Tim Berners-Lee erfundene World Wide Web den offiziellen Eintritt der Menschheit in das Informationszeitalter (natürlich war es auch untrennbar mit der Popularisierung des MPC der ersten Generation (Multimedia PC, Multimedia-Personalcomputerstandard) verbunden, der von veröffentlicht wurde Mit Hilfe dieses Informationssystems, das aus vielen miteinander verbundenen Hypertexten besteht, auf die über das Internet zugegriffen werden kann, ist es uns gelungen, Informationen kostengünstig über große Entfernungen und mit hoher Geschwindigkeit zu übertragen.

Dank des entspannten politischen Umfelds und des damaligen Globalisierungsbooms haben wir den Aufbau der zugrunde liegenden technischen Standards des Internets durch offene Protokolle abgeschlossen. Beachten Sie, dass das Prinzip offener Protokolle nicht einem Unternehmen oder einem Land gehört an die Eigenschaften der physischen Welt.

Heutzutage kann jeder das Web für die Informationsinteraktion mit geringer Häufigkeit nutzen (erinnern Sie sich an persönliche Blogs und Erfahrungen im E-Mail-Zeitalter), Online-Menschen sind normalerweise gleichberechtigt, sie sind sowohl Netzwerkbauer als auch Netzwerkbenutzer, die direkt auf den Prozess der Informationsinteraktion angewiesen sind Offene Protokolle, und jeder kann die Netzwerktechnologie nutzen, um nach seinen eigenen Wünschen Informationen zu veröffentlichen und zu erhalten, daher nennen wir diese Phase das klassische Zeitalter der freien Netzwerke.

Da jedoch in der Online-Welt weiterhin ethische Probleme wie Erpressung, Drogen, Kinderpornografie usw. auftauchen, hat die Regierung ihre Bemühungen zur Zensur von Online-Inhalten verstärkt. Derzeit ist der größte Widerspruch in der Online-Welt der Widerspruch zwischen dem Prinzip der offenen Protokolle und der staatlichen Zensur. Die meisten Internetnutzer glauben, dass persönliche Freiheit die Voraussetzung für die Entwicklung des Internets ist Verstöße gegen das Prinzip der Offenheit im Internet haben viele Cyberliberale und Institutionen hervorgebracht, und die typische „Unabhängigkeitserklärung des Cyberspace“ und andere Werke sind ikonische Produkte dieser Phase bestimmte Anforderungen an die Politik, werden aber durch die Entwicklung des Internets immer noch begrenzt. In den Anfängen machte das Online-Leben nur einen kleinen Teil des sozialen Lebens der Menschen aus, die Zahl der Menschen, die es erkannten, war gering und die Entwicklung verlief nicht reibungslos. Tatsächlich war die Netzwerktechnologie zu dieser Zeit nur ein Werkzeug zur schnellen Übermittlung von Informationen an die meisten Menschen und hatte keinen so großen Unterschied wie das Telefon.

(2) Ära des Technologiemonopolnetzwerks

Als nächstes ist der Cyberspace in eine Phase rasanter technologischer Entwicklung eingetreten. Die Entwicklung geht grundsätzlich in zwei Richtungen: Die eine besteht darin, die Arten von Informationen, die das Web übertragen kann, zu erweitern und den Menschen ein realistischeres Informationsinteraktionserlebnis zu bieten. Die zweite besteht darin, die technische Schwelle des Webs zu senken, wodurch die Nutzungskosten gesenkt und die Effizienz der Informationsinteraktion wie Nginx, Apache, Caddy usw. verbessert werden.

Mit dem explosionsartigen Wachstum der Netzwerktechnologie wird es immer schwieriger, alle Technologien zu beherrschen. Einerseits gibt es immer mehr Technologiekategorien, andererseits werden die Technologie und das Netzwerk immer komplexer Die Öffentlichkeit hat begonnen, sich zu schichten. Aufgrund der unterschiedlichen Motivation können Internetnutzer grob in zwei Kategorien eingeteilt werden: Internetnutzer und Technologieanbieter legen mehr Wert auf die Informationsinteraktion über das Internet, während Technologieanbieter darauf hoffen, eine niedrigere Priorität zu haben. Kostengünstige und effiziente Dienste für Internetnutzer. Zu diesem Zeitpunkt hängt der Prozess der Informationsinteraktion schrittweise von den technischen Diensten ab, die von Technologieanbietern bereitgestellt werden. Daher nennen wir diese Phase die Technologiemonopolphase. Zu dieser Zeit zogen viele Internet-Technologieunternehmen technische Experten mit hohen Gehältern an, in der Hoffnung, ein Technologiemonopol zu erreichen und Monopolgewinne zu erzielen. Durch die Einführung von Social-Media-Anwendungen und werbegetriebenen Umsatzmodellen erreichte dieser Prozess seinen Höhepunkt von Werbetreibenden, a Es hat eine scheinbar Win-Win-stabile Beziehung zwischen Internetnutzern, Technologieanbietern und Werbetreibenden geschaffen.

Die Zahl der Internetnutzer ist gestiegen, die Informationskategorien sind vielfältiger geworden und das Leben im Internet macht einen größeren Anteil des sozialen Lebens der Menschen aus. Infolgedessen haben Probleme wie der Verlust von Datenschutzinformationen und illegale Überwachung schwerwiegendere negative Auswirkungen gehabt Der Snowden-Vorfall hat diese Bombe vollständig gezündet, und der Hauptkonflikt in der Online-Welt verlagerte sich allmählich auf den Konflikt zwischen Netzwerknutzern und Technologie-Oligarchen. Die Wurzel des Konflikts liegt in der Frage des Datenschutzes.

Einige technische Experten glauben, dass der Hauptgrund für Datenschutzprobleme darin besteht, dass technische Oligarchen in der aktuellen Mainstream-Architektur Netzwerkressourcen monopolisieren und Gewinne erzielen, indem sie die Informationen von Netzwerkbenutzern monopolisieren. Dies ist eine unerträgliche Angelegenheit, daher ist es notwendig, damit anzufangen Die zugrunde liegende Technologie verändert diese Situation völlig. Tatsächlich ist dies Gavin Woods ursprüngliche Web3.0-Vision, die eine Beschreibung des „Post-Snowden-Ära-Netzwerks“ ist:

Web 3.0, oder wie man es auch nennen könnte, das „Post-Snowden“-Web, ist eine Neuinterpretation der Dinge, für die wir das Web bereits nutzen, allerdings mit einem grundlegend anderen Modell für die Interaktion zwischen den Parteien. Informationen, von denen wir annehmen, dass sie öffentlich sind, veröffentlichen wir. Informationen, von denen wir annehmen, dass sie vereinbart sind, speichern wir in einem Konsensbuch. Informationen, von denen wir annehmen, dass sie privat sind, halten wir geheim und geben sie niemals preis. Die Kommunikation erfolgt immer über verschlüsselte Kanäle und nur mit pseudonymen Identitäten als Endpunkten; niemals mit etwas, das nachverfolgbar ist (wie etwa IP-Adressen).

Ich denke, das ist ein Meilenstein, denn es ist das erste Mal, dass wir eine umfassendere ideologische Perspektive nutzen, um über die Entwicklung der Netzwerkgesellschaft nachzudenken und die Entwicklung der Netzwerktechnologie zu steuern. Tatsächlich sieht dies wie ein anarchistisches Netzwerk-Social-System aus . Zuvor drehte sich die Technologieentwicklung hauptsächlich um Kostenoptimierung und Effizienzsteigerungen.

(3) Ideologische Cyberspace-Ära

Um eine Verwechslung mit der netzwerkpolitischen Philosophie zu vermeiden, muss zunächst erklärt werden, dass sich die Ideologie hier auf eine Netzwerkkonstruktionsphilosophie bezieht und keine politischen Aktivitäten in der realen Gesellschaft beinhaltet. Ich denke, wir sind jetzt im Bereich der Ideologie angekommen. Das Cyberspace-Zeitalter ist da. Das Hauptmerkmal dieser Ära ist, dass der Cyberspace als wichtiger Teil des menschlichen sozialen Lebens genügend Anerkennung gefunden hat. Die neue Netzwerkideologie (oder Netzwerkkonstruktionsphilosophie) und das entsprechende Managementsystemdesign der Netzwerkgesellschaft werden Netzwerktechnologie bereitstellen Die Entwicklung sorgt für neue treibende Kräfte. Von da an wird die Online-Welt aufgrund unterschiedlicher Ideologien gespalten sein, während schwache Verbindungen bestehen bleiben.

In dieser Zeit wird sich die Entwicklung der Netzwerkgesellschaft wahrscheinlich nicht auf einem ausschließlichen Single-Thread-Pfad entwickeln, weshalb mir der Name Web3 nicht gefällt. Die Situation wird der Entwicklung der politischen Philosophie nach der Aufklärung sehr ähnlich sein Der Unterschied besteht darin, dass diesmal der Geist des offenen Protokolls der Netzwerkinfrastruktur bestimmen wird, dass es sich um einen Bottom-up-Entwicklungsprozess handelt, da der Aufbau einer neuen Netzwerkgesellschaft eine kostengünstige Angelegenheit ist und keine gewaltsame Revolution erfordert. Die Ideologien und Managementsysteme der Netzwerkgesellschaften werden im Laufe der Zeit vielfältiger, und verschiedene Netzwerkgesellschaften werden durch ihre eigenen einzigartigen Vorteile die Migration von Netzwerkbewohnern anziehen.

Die Linksverschiebung des Cyber-Ideologie-Spektrums und die Flut der Cyber-Einwanderung

Nachdem wir diesen Entwicklungskontext verstanden haben, versuchen wir zu untersuchen, welche Mainstream-Cyber-ideologischen Netzwerke während der Entwicklung des Netzwerks entstanden sind (eine detailliertere Analyse erfolgt in den folgenden Artikeln):

  • Klassisches liberales Netzwerk: Hierbei handelt es sich um eine Netzwerkaufbauphilosophie, die vor allem die Meinungsfreiheit des Einzelnen unterstützt. Sie geht davon aus, dass sich übermäßige Zensur negativ auf die Entwicklung der Netzwerkgesellschaft auswirken wird neutrales Netzwerk basierend auf offenen Prinzipien.

  • Technologisches autoritäres Netzwerk: Dies ist eine pragmatische Netzwerkkonstruktionsphilosophie, die davon ausgeht, dass die sogenannte Netzwerkgesellschaft nur ein Produkt ist, das von Technologiebesitzern an nicht-technische Besitzer bereitgestellt wird hohe Leistung sind die Geschäftsvorteile des Netzwerks;

  • Anarchistisches Netzwerk: Hierbei handelt es sich um eine Netzwerkaufbauphilosophie, die auf dem Prinzip der Ablehnung jeglichen Autoritarismus, einschließlich technischem und politischem Autoritarismus, basiert. Sie geht davon aus, dass keine zentralisierte Organisation oder technische Lösung eine faire Netzwerkgesellschaft herbeiführen kann, daher wird dieser Teil des Netzwerkaufbaus häufig aufgebaut Netzwerkinfrastruktur basierend auf dezentralen Prinzipien (ich denke, anarchistische Netzwerke sind angemessen, um die Vision einer Post-Snowden-Version von Web3 zu beschreiben).

  • Free Capitalist Network: Hierbei handelt es sich um eine Netzwerkaufbauphilosophie, die von Monetarisierung und Vermarktung dominiert wird. Sie geht davon aus, dass Privateigentum an digitalen Vermögenswerten und ein unregulierter freier Markt der Kern für den Aufbau eines gerechteren Cyberspace sind. Sie befürwortet die Umsetzung der Netzwerkverteilung soziale Rechte durch die Gestaltung vernünftiger Geldpolitiken und Wirtschaftssysteme auf der Grundlage von Kryptowährungen (ich denke, es ist angemessen, das freie kapitalistische Netzwerk zu verwenden, um die Vision des hyperfinanziellen Web3 zu beschreiben).

Wir können nicht vorhersagen, welche neuartigen ideologischen Netzwerke in Zukunft entstehen werden oder welches Netzwerk den endgültigen Sieg in diesem großen Kampf erringen wird, aber ich halte es für sinnvoll, zu diesem Zeitpunkt einen analytischen Rahmen vorzuschlagen, nämlich das Cyber-Ideologie-Spektrum Ähnlich wie das Diagramm des politischen Spektrums kann es nicht nur die vorläufige Positionierung eines ideologischen Netzwerks erreichen, sondern auch die ideologischen Tendenzen der Netzwerknutzer lokalisieren und dann die Richtung der zukünftigen Entwicklung bestimmen.

Wie in der Abbildung dargestellt, stellt die horizontale Achse den Grad der Immersion im Cyberspace dar. Je weiter links, desto höher ist der Anteil der Online-Welt am sozialen Leben und desto größer ist die Abhängigkeit vom Internet Die linke Gruppe ist der sogenannte CyberPunk. Sie glaubt, dass sie vollständig in der Online-Welt lebt, während die rechtsextremen Menschen sogenannte Internet-Instrumentalisten sind. Sie glauben, dass die Online-Welt überhaupt nicht existiert Die vertikale Achse stellt die klassische politische und kulturelle Achse dar (Autorität versus Freiheit).

In einem solchen Umfeld werden Sie die Verbreitung der oben genannten ideologischen Netzwerke sehen. Es ist ersichtlich, dass die Entwicklung der ideologischen Netzwerke insgesamt einen linksgerichteten Trend aufweist . Ich glaube, dass wir mit der Verbesserung und Weiterentwicklung von Technologien wie VR, AR, Metaverse usw. in naher Zukunft eine schockierende Einwanderungswelle von Netzwerkbewohnern erleben werden. Wir wissen nicht, welches ideologische Netzwerk zum nächsten Mainstream werden wird, aber das Einzige, was sicher ist, ist, dass die institutionelle Überlegenheit entscheidend ist, ob es sich um eine hohe Kapitalrendite, ein stärkeres Gefühl der Produktbeteiligung oder eine hervorragende Lösung zum Schutz der Privatsphäre handelt Der Schlüssel zum Sieg in diesem Spiel ist ein Schlüsselfaktor im ideologischen Kampf.