Prognose makroökonomischer Markttrends

1. Es besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass der VPI im Mai und Juni sinken wird, da der Vorjahresvergleich mit Mai und Juni letzten Jahres erfolgt. Der Juni letzten Jahres war der Höhepunkt der Inflation, daher besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit der VPI wird im Mai und Juni fallen.

2. Was die US-Schuldenfrage angeht, glaube ich immer noch, dass es in nächster Zeit zu einer Einigung kommen wird. Ich prognostiziere zwei Ergebnisse.

Es wird eine Einigung erzielt: Die Schulden werden um mehrere Billionen Dollar steigen, und der Markt wird sich gut entwickeln.

Das Erreichen einer Einigung wenige Tage nach einem Schuldenausfall wird zu heftigen Marktschwankungen führen, und einige Risikoinstitute könnten sogar zusammenbrechen, was tiefere Auswirkungen auf das Marktumfeld haben würde.

3. Es besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass es im Juni keine weiteren Zinserhöhungen geben wird. Nach dem Rückgang der VPI-Daten wird es im Juni grundsätzlich keine Zinserhöhungen mehr geben wie lange die hohen Zinsen anhalten werden.

Cancun-Upgrade-Kern

EIP-4844 führt einen neuen Transaktionstyp Blob ein, der Transaktionsdaten in einen neuen temporären Blob-Speicher verschiebt, um günstige Speicherkosten zu ermöglichen, und nicht dauerhaft gespeichert werden muss.

Zuvor speichert L2 regelmäßig einige Daten in der L1-Hauptkette. Nach dem Cancun-Upgrade werden L2-Transaktionen in Blobs gespeichert, die dem „externen Speicherplatz“ von Ethereum L1 ähneln . Die Lagerkosten sind günstiger und der Platzbedarf größer. Der Kern des Cancun-Upgrades besteht darin, die Lagerkosten zu senken. Im Allgemeinen sind die Kosten niedrig und das Potenzial groß!

Das Cancun-Upgrade steht im Einklang mit der Halbierung des BTC-Marktes

Derzeit gibt es keinen konkreten Zeitpunkt für das Cancun-Upgrade, das wahrscheinlich in der zweiten Hälfte des Jahres 2023 stattfinden wird. Die nächste BTC-Halbierung findet am 9. Mai 24 statt. Erwartungen an die Halbierung werden oft im Voraus gehypt, was mit dem Cancun-Upgrade im Jahr 2023 zusammenfällt Die zweite Jahreshälfte ist gekommen, und es könnte zu einer neuen Umbildung kommen.​​

Allein Op und Arb sind auf dem Markt der öffentlichen Ketten verrückt geworden. Arb TVL ist nach Tron und BSC an zweiter Stelle, Op ist schwächer als Arb, hat sich aber auch vor der letzten Runde der Star-Public-Gegen Avax in die Top 6 gedrängt. FTM, Sol usw.

Nach dem Cancun-Upgrade in der zweiten Jahreshälfte wird der Wettbewerbsvorteil von ETH L2 um eine weitere Größenordnung zunehmen, und die meisten von ihnen werden vom Markt verdrängt.

Kurz gesagt, das Cancun-Upgrade wird ein wichtiger Meilenstein in der Entwicklung von Ethereum sein. Es wird die Leistung, Sicherheit und Skalierbarkeit des Ethereum-Netzwerks weiter verbessern und bessere Dienste für mehr Anwendungen bereitstellen.

Zusätzlich zur ETH selbst gibt es im Rahmen des Cancun-Upgrades 5 Investitionsmöglichkeiten, die eine Planung wert sind

Nr. 1: L2-Spitzenreiter – Arb und Op. Diese beiden sind derzeit die L2 mit den meisten TVL und Nutzern. Sie verfügen bereits über einen gewissen ökologischen Burggraben und sind die Kernziele für das Cancun-Upgrade.

Nr. 2: Führende Anwendungen – GMX, RDNT, Magic, Velo, SnxGMX, RDNT und Magic sind Arb-Serien, Velo und Snx sind jeweils Op-Serien und erhalten entsprechende L2-Unterstützung Explosion seiner Ökologie.

Nr. 3: L2-Alternative – Polygon. Polygon ist eine Seitenkette mit einem eigenen unabhängigen Konsens und gilt nicht als L2. Polygon verfügt jedoch über mehrere ZK-Layer2-Lösungen, darunter Polygon ZKEVM, das dem Wechsel vom Markt der öffentlichen Kette zur ETH L2 entspricht und über eine starke technische Stärke verfügt treibende Kraft des Marktes.

Nr. 4: zkRollup-Anwendungsprojekte – LRC und IMX Derzeit sind die Sektoren LRC und IMX relativ einfach auf ZK L2 zu spekulieren.

Nr. 5: Optimism Fork – Boba und Metis haben keine Legitimität, weisen aber eine ähnliche Leistung, eine schwache Ökologie und hohe Chancen auf. Sie sind die letzten Sektoren des Cancun-Upgrades.

Vielen Dank fürs Lesen. Wenn es Ihnen gefällt, können Sie es in der nächsten Ausgabe verfolgen.