Laut Foresight News hat Billy Wen, Partner bei Negentropy Capital, Pläne angekündigt, einen groß angelegten Kauf von NFTs zu organisieren, darunter auch solche von Slerf. Ziel ist es, innerhalb von 90 Tagen ein Rückerstattungsproblem in Höhe von 12.000 SOL zu lösen. Wen stellte klar, dass dieser Schritt nicht rein altruistisch oder wohltätig ist, sondern sicherstellen soll, dass Anleger, die Slerf-Token und NFTs gekauft haben, die ihnen zustehenden Renditen erhalten.

Wen hat sowohl persönlich als auch im Namen der Community vier Forderungen an Slerf gestellt: Es sollten keine neuen Token unter dem Namen Slerf oder Dev ausgegeben werden. Das Betriebsmodell des Projekts sollte weiterhin von Slerf DAO gesteuert werden und wichtige Entscheidungen sollten durch Abstimmungen der Community und nicht von Dev allein getroffen werden. Eine offene Haltung sollte beibehalten und eine aktive Kommunikation mit der Community sollte gefördert werden, einschließlich der Einrichtung offizieller chinesischer Twitter- und TG-Kanäle. Außerdem sollte aktiv nach den richtigen Partnern gesucht werden.

Wen erklärte weiter, dass er und sein Fonds alle verbleibenden NFTs kaufen werden, um die Rückzahlung vor dem Verkauf abzuschließen, wenn Slerf’s Dev diese Forderungen erfüllt und es ihm nicht gelingt, innerhalb von drei Monaten 12.000 SOL aufzubringen.