Laut Odaily hat OpenOcean, ein kettenübergreifendes Aggregationsprotokoll, seine Reichweite auf das Sei-Netzwerk ausgeweitet. Diese Ausweitung wurde durch eine Zusammenarbeit mit den dezentralen Börsen DragonSwap und Jellyverse ermöglicht. Ziel der Partnerschaft ist es, Händlern im Sei-Netzwerk optimierte Swap-Kurse anzubieten.

Die Erweiterung von OpenOcean auf das Sei-Netzwerk stellt einen bedeutenden Schritt in seinem Wachstum dar. Die Zusammenarbeit mit DragonSwap und Jellyverse wird es dem Unternehmen ermöglichen, optimierte Swap-Raten anzubieten, was möglicherweise mehr Händler zum Sei-Netzwerk locken könnte. Dieser Schritt soll das gesamte Handelserlebnis auf der Plattform verbessern.

Die Partnerschaft zwischen OpenOcean, DragonSwap und Jellyverse ist ein strategischer Schritt, der die Stellung des Sei Network im Bereich der dezentralen Finanzen (DeFi) potenziell stärken könnte. Die von OpenOcean angebotenen optimierten Swap-Raten könnten das Sei Network zu einer attraktiveren Plattform für Händler machen, was möglicherweise zu erhöhter Aktivität und Liquidität auf der Plattform führen könnte.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Erweiterung von OpenOcean in Zusammenarbeit mit DragonSwap und Jellyverse zum Sei-Netzwerk das Handelserlebnis im Sei-Netzwerk potenziell verbessern könnte. Die angebotenen optimierten Swap-Kurse könnten mehr Händler auf die Plattform locken und so möglicherweise ihre Stellung im DeFi-Sektor stärken.