Analysten der Bank of America sagen, dass selbst im Fall eines "unvermeidlichen" Marktzusammenbruchs die "sieben Giganten" des US-Aktienmarktes im Jahr 2025 weiterhin den Markt übertreffen könnten.
Analysten der Bank of America für Aktienderivate unter der Leitung von Benjamin Bowler erklären, dass Zinssenkungen und der anhaltende Hype um künstliche Intelligenz dazu führen könnten, dass große US-Technologiefirmen im nächsten Jahr weiter steigen.
Die neueste Umfrage unter Fondsmanagern der Bank zeigt, dass die Allokation in US-Aktien ein historisches Hoch erreicht hat, während die Bargeldallokation auf einem Rekordtief ist. Die optimistische Stimmung vor Trumps zweiter Amtszeit und die anhaltenden Zinssenkungen der Federal Reserve haben die Risikobereitschaft erhöht, was zu diesem Wechsel geführt hat.
Umfragen zeigen, dass der Anteil an Bargeld im verwalteten Gesamtvermögen in diesem Monat von 4,3 % auf 3,9 % gesunken ist. Dieses Niveau stellt ein "Verkaufssignal" dar und könnte Anleger dazu bringen, ihre Aktienengagements zu reduzieren.
Analysten der Bank of America glauben, dass dies bedeutet, dass Anleger trotz des Risikos eines Zusammenbruchs im Jahr 2025 weiterhin von Investitionen in die "sieben Giganten" Technologieunternehmen profitieren können.
Analysten der Bank of America sagen: "Über Jahre hinweg war es für viele schmerzhaft, untergewichtete US-Aktien, Large Caps oder Technologiewerte zu halten. Wir glauben, dass dies auch 2025 ein erhebliches Risiko bleibt."
Die "sieben Giganten" beziehen sich auf Apple (AAPL), Amazon (AMZN -0,76 %), Alphabet (GOOGL), Meta Platforms (META), Microsoft (MSFT), Nvidia (NVDA) und Tesla (TSLA).
Die Aktien dieser sieben großen Technologiefirmen sind in diesem Jahr bisher um 75 % gestiegen. Analysten der Bank of America sagen jedoch, dass sie glauben, dass die Erholung, die im November 2022 mit der Veröffentlichung von ChatGPT begann, in irgendeiner Form mit einem "Zusammenbruch" enden wird, was unvermeidlich ist.
Der S&P 500-Index ist in diesem Jahr bisher um 28 % gestiegen und seit der Einführung von ChatGPT durch OpenAI um 49 %. Analysten der Bank of America weisen darauf hin, dass die aktuelle Bewertung nach zwei aufeinanderfolgenden Jahren mit einem Wachstum von über 20 % nun "historisch hoch" ist.
Analysten sagen, dass "obwohl Deregulierung oder technologische Innovationen traditionell den Aktienmarkt florieren lassen, diese Blüte immer von einer Depression gefolgt wird."
Analysten der Bank of America weisen darauf hin, dass die größten Aktienmarktblüten in der Geschichte oft mit den größten Aktienmarktcrashs enden. Zwei der größten Blüten in der Geschichte des US-Aktienmarktes endeten jeweils mit dem Börsencrash von 1929 und dem Schwarze Montag von 1987.
Analysten der Bank of America fügen hinzu: "Angesichts der Tatsache, dass der S&P-Index bereits um über 30 % gestiegen ist und die Bewertungen nahe ihrem Höchststand liegen, zeigt die Geschichte, dass es jetzt zu spät ist, einen Zusammenbruch zu vermeiden."
Der Artikel wurde von: Jin Shi Data weitergeleitet