Sei unbesorgt, dass du auf deinem Weg keine Vertrauten findest; auf dem Investitionsweg gibt es Gleichgesinnte. Guten Nachmittag, liebe Freunde! Ich bin der Krypto-König von CoinVictory, danke, dass ihr hier seid, um meine Artikel und Videos anzusehen. Wenn es hilfreich für euch ist, freut euch über ein Like oder Teilen.

Klicken Sie auf den Link, um das Video anzusehen: https://www.bilibili.com/video/BV1ZCi2YdEk1/

Handelsstrategie für Bitcoin und Ethereum am 4. Dezember zur Mittagszeit

Gestern kam es auf dem koreanischen Markt zu starken Preisschwankungen bei Bitcoin, der zeitweise um 60.000 USD fiel. Dieses Phänomen könnte durch die Unsicherheit in der koreanischen Politik, Panik auf dem Markt, technische Probleme der Handelsplattform Upbit und mögliche Kettenliquidationen ausgelöst worden sein. Dieses Ereignis hat eine Diskussion darüber angestoßen, ob Bitcoin ein sicherer Hafen oder ein risikobehaftetes Asset ist. Obwohl die Volatilität des Bitcoin-Preises der von risikobehafteten Anlagen ähnelt, verleiht ihm seine globale Liquidität auch Eigenschaften eines sicheren Hafens. Dennoch ist das Verhalten koreanischer Investoren, Bitcoin in Zeiten politischer Unruhen zu verkaufen, rätselhaft, was möglicherweise mit ihrer Nachfrage nach Dollar im Austausch gegen Won zusammenhängt. Dennoch zeigt die Akzeptanz von Bitcoin in internationalen Ereignissen wie dem Ukraine-Konflikt seine Fähigkeit als sicherer Hafen. Obwohl der Flash-Crash auf dem koreanischen Markt Panik auslöste, erholte sich der Markt schnell und zeigte seine Resilienz. Die geringe Reaktion des globalen Marktes ist auf die Schwierigkeiten beim Arbitragehandel mit Won, die Kurzfristigkeit des Flash-Crashes und das relativ geringe Handelsvolumen des koreanischen Marktes zurückzuführen. Dieses Ereignis beweist erneut, dass Chancen und Risiken im Kryptowährungsmarkt immer Hand in Hand gehen.

Eins, Marktrückblick

Am 3. Dezember erlebten Bitcoin und Ethereum gewisse Preisschwankungen. Die am Mittag gegebene Long-Strategie bei 9.45 und die Long-Strategie für Ethereum bei 3540/3580 wurden vom Markt validiert. Die am Abend gegebene Short-Strategie bei 9.54 fiel erfolgreich bis zum Zielpunkt und erzielte einen Gewinn von 1500 Punkten. Danach erholte sich die am Mittag analysierte Long-Position bei 9.45/3540 erfolgreich auf 9.66/3700, was einen Gesamtgewinn von über 3000 Punkten für Long und Short einbrachte. Für Investoren, die den Strategien gefolgt sind, gab es zweifellos Gewinne. Der kurzfristige Markt zeigt jedoch eine aufwärtsgerichtete Erholung, weshalb Investoren bei ihren Entscheidungen vorsichtiger vorgehen sollten.

Zwei, technische Analyse

Technische Analyse von Bitcoin

Auf dem Tageschart zeigt Bitcoin gestern eine Doji-Kerze mit einem unteren Schatten und schloss über der MA10-Linie, was darauf hinweist, dass der Preis die MA5/10-Linie nicht vollständig verloren hat. Auf dem 4-Stunden-Chart hielt der Preis nach einem Rückgang auf die MA120-Linie und kam erneut an die MA30-Linie, die bei 9.65 als Widerstand fungiert. Investoren müssen beachten, ob der heutige Markt über der 9.65-Linie stabil bleiben kann. Auf der 1-Stunden-Ebene wird beobachtet, ob die MA256-Linie bei 9.6 durchbrochen und zurückgehalten werden kann; wenn der kurzfristige Trend zurück in den bullishen Bereich wechseln soll, muss der Preis im Bereich von 9.6-9.65 stabil bleiben, andernfalls bleibt er in der seitlichen Konsolidierung.

Technische Analyse von Ethereum

Der Tageschart von Ethereum zeigt, dass der Preis gestern die MA10-Linie berührt hat, aber nicht nachhaltig unterbrochen wurde. Heute erholte sich der Preis leicht und überwand erneut die MA5/10-Linien. Auf dem 4-Stunden-Chart wurden mehrere rote Kerzen gebildet, die wieder über der MA30-Linie liegen. Der Widerstand bezieht sich auf den vorherigen Hochpunkt bei 3730.

Drei, Handelsstrategie zur Mittagszeit (Verfassungszeit: 15:45)

Handelsstrategie für Bitcoin (BTC)

Long-Strategie: Bei 9.58/9.53 leicht long gehen, Zielrichtung über 9.7.

Short-Strategie: Bei 9.8/9.75 leicht short gehen, Zielrichtung um 9.6.

Handelsstrategie für Ethereum (ETH)

Long-Strategie: Bei 3620/3580 leicht long gehen, Zielrichtung 3700/3750.

Short-Strategie: Kurzfristig synchron mit Bitcoin handeln.

Vier, Analyse des mittelfristigen Trends

Mittelfristige Trend von Bitcoin: Solange Bitcoin die kurzfristige Unterstützung bei 9.45 nicht verliert, bleibt die Sichtweise bullish. Obwohl es kurzfristige Meinungsverschiedenheiten zwischen Long und Short gibt, wird die Situation solange als leicht bullish angesehen, bis die entscheidende Unterstützung verloren geht.

Mittelfristiger Trend von Ethereum: Ethereum hat die Unterstützung bei 3550, die gestern erwähnt wurde, gehalten und zeigt kurzfristig wieder Stärke. Die Dynamik des Nachholens ist jedoch etwas verhalten, weshalb der kurzfristige Ausblick weiterhin bullish betrachtet wird.

Fünf, Marktsentiment und Risikomanagement

In der aktuellen Marktsituation müssen Investoren vorsichtig bleiben und die Veränderungen im Marktsentiment genau beobachten. Aufgrund der hohen Volatilität des Kryptowährungsmarktes sollten Investoren ihr Kapital vernünftig aufteilen, um eine übermäßige Konzentration von Investitionen zu vermeiden und das Risiko zu minimieren. Gleichzeitig ist das Setzen von Stop-Loss-Punkten ein wichtiger Bestandteil des Risikomanagements, das den Investoren helfen kann, sich rechtzeitig aus dem Markt zurückzuziehen, wenn sich die Situation ungünstig entwickelt, um Verluste zu minimieren.

Sechs, Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der kurzfristige Markt für Bitcoin und Ethereum eine aufwärts gerichtete Erholung zeigt. Investoren sollten bei ihren Entscheidungen technische Analysen berücksichtigen und auf die entscheidenden Unterstützungs- und Widerstandsniveaus achten. Gleichzeitig sind ein vernünftiges Geldmanagement und Risikokontrolle der Schlüssel zu erfolgreichen Investitionen. Auf der mittelfristigen und langfristigen Ebene zeigen sowohl Bitcoin als auch Ethereum eine gewisse Unterstützung, jedoch könnten Marktsentiment und makroökonomische Faktoren weiterhin Einfluss auf die Preise haben, weshalb Investoren wachsam bleiben und ihre Handelsstrategien flexibel anpassen sollten.