Aus der aktuellen Marktkapitalisierungsverteilung des Bitcoin betrachtet, könnte es möglicherweise noch einen gewissen Rückgangsspielraum geben. Natürlich bedeutet dies gleichzeitig, dass Altcoins eine gewisse Chance auf Aufschwung haben. Schließlich wird die Marktkapitalisierung der Altcoins entsprechend steigen, wenn die Marktkapitalisierung des Bitcoins sinkt.

Zweitens sind die verschiedenen Daten und Ereignisse im Dezember nacheinander veröffentlicht worden, wie ADP (Beschäftigungsdaten des amerikanischen Unternehmens Automatic Data Processing), Non-Farm (Daten zur nicht-landwirtschaftlichen Beschäftigung), CPI (Verbraucherpreisindex), Zinssatzentscheidungen usw. Darüber hinaus wird der zuvor erwähnte Gigant Microsoft Anfang dieses Monats entscheiden, ob der Bitcoin als Unternehmensreservevermögen verwendet wird. Wenn dies genehmigt wird, wird dies zweifellos die Kaufkraft erhöhen, aber gleichzeitig wird die Volatilität des Marktes zunehmen. Wie auch immer, dieser Bullenmarkt schreitet schrittweise nach Hierarchie und Phase voran, vom Bitcoin zum zweitgrößten ETH, dann von ETH zu den Mainstream-Coins und schließlich zu den etablierten Altcoins. Zum Beispiel die digitale Währung Ripple XRP, die wir in der Nähe von 1.3 empfohlen haben.

Derzeit, mit einem starken Rückschlag von ETH, haben einige Altcoins ebenfalls einen gewissen Anstieg erlebt, sodass eine kleine Anpassung normal ist. Der echte Bullenmarkt für Altcoins wird gerade vorbereitet, und eine angemessene Korrektur wird den großen Trend des kommenden Bullenmarktes nicht beeinflussen, sondern bietet uns kleinen Anlegern Chancen.