Die Dominanz der Stablecoins USDT + USDC bewegte sich heute im Vier-Stunden-Zeitraum erneut in einen stabilen Abwärtstrend. Und in den letzten Tagen fiel er bei einem erneuten Test unter EMA 50.

Auf dem Diagramm der Trend- und Volumenniveaus konnte der Preis seit Oktober 2023 (als BTC aktiv zu wachsen begann) nicht über den Nebentrend zurückkehren.

Das sind alles gute Anzeichen für Bullen auf dem Kryptomarkt.

Das Aufwärtstrendsignal für Dominanz hat schon vorher gut funktioniert. Alle drei Ziele wurden erreicht, ohne dass das Potenzial gebrochen wurde, nachdem die Dominanz ein Potenzial hochgesetzt und umgedreht hatte. Auf diese Anzeichen eines möglichen Hochs haben wir Sie bereits am 26. November aufmerksam gemacht. Hinweis auf eine Spiegelsituation mit #BTC. Es stellte sich heraus, dass dies der aktuelle Tiefpunkt der BTC-Korrektur war, nach der der Markt Wachstum verzeichnete. Allein BTC ist um 6 % gestiegen. Auch Altcoins sehen stark aus.

Die Intrige hinsichtlich der Dominanz wichtiger Stablecoins ist immer noch dieselbe. Werden Käufer volatiler Vermögenswerte in der Lage sein, die Signale eines potenziellen Anlegers auf einem täglichen, zweitägigen und wöchentlichen TF zu durchbrechen?

Die Situation spiegelt sich erneut im BTC-Chart wider. ABER mit dem Unterschied, dass bei ausreichender Stärke der Altcoins (und diese zeigen bereits Stärke) selbst im BTC-Preisbereich die Dominanz der Stablecoins weiter abnehmen kann.

Aufgrund der Indikatorensignale möchte ich insbesondere auf die Dichte zusätzlicher Ziele im Rückgang hinweisen. Von derzeit 5,23 % auf 4,21 %. Das extreme Zusatzziel, ausgehend vom monatlichen TF, liegt im Allgemeinen bei 0,64 % 🤭.

Aber das ist immer noch unwahrscheinlich. Der historische Tiefststand lag im Juli 2019 bei 1,01 %, doch der Markt war damals anders.