Aave CFN

  • WLFI zielt darauf ab, den Zugang zu DeFi mit Aave v3 auf Ethereum zu erweitern, was nahtloses überbesichertes Ausleihen und Verleihen ermöglicht.

  • AaveDAO wird 20% der WLFI-Protokollgebühren und 7% der $WLFI-Token für Governance und Unterstützung der Dezentralisierung erhalten.

  • WLFI priorisiert die Liquidität von Stablecoins und bietet $WLFI-Token als Anreize, um neue DeFi-Nutzer effektiv zu gewinnen.

World Liberty Financial hat den Start einer Aave v3 Instanz auf der Ethereum Mainnet vorgeschlagen. Diese Initiative zielt darauf ab, den Zugang zu überbesicherten Krediten und Darlehen zu verbessern, eine kritische Funktion im dezentralen Finanzwesen (DeFi).

https://twitter.com/worldlibertyfi/status/1861511177366638945

Der Vorschlag, der die bestehende Infrastruktur von Aave integrieren wird, umfasst auch das Risikomanagement durch externe Manager, um robuste Abläufe sicherzustellen. Es wird erwartet, dass dieser Schritt nahtlose Kredit- und Darlehensangebote für neue DeFi-Nutzer bringt.

WLFI-Protokoll: Erweiterung des Zugangs zu DeFi

Das vorgeschlagene World Liberty Financial (WLFI) Protokoll plant, Liquidität für Ethereum, Wrapped Bitcoin (WBTC) und Stablecoins wie USDC und USDT bereitzustellen. Zunächst werden diese Vermögenswerte sowohl für Kredite als auch für Darlehen verfügbar sein, wobei mögliche Erweiterungen durch zukünftige Governance-Vorschläge bestimmt werden. Das WLFI-Protokoll zielt darauf ab, erstmalige DeFi-Nutzer zu gewinnen, indem es einen einfachen Zugang zu digitaler, vermögensgestützter Kreditaufnahme und -vergabe bietet.

Um die Zugänglichkeit zu verbessern, wird das WLFI-Protokoll das Reservenfaktorsystem von Aave widerspiegeln und gleichzeitig die Angebotsobergrenzen für Vermögenswerte wie ETH und WBTC dynamisch anpassen. Die Liquidität von Stablecoins wird priorisiert, um sicherzustellen, dass das Ausleihen weiterhin möglich ist. Nutzer, die am Protokoll teilnehmen, erhalten ebenfalls $WLFI-Token, was eine Anreizschicht zur Plattform hinzufügt. Diese Tokenverteilung wird den geltenden rechtlichen Rahmenbedingungen entsprechen.

Umsatzbeteiligung und Governance-Integration

Der Vorschlag umreißt ein Umsatzbeteiligungsmodell, das sowohl AaveDAO als auch den Teilnehmern des WLFI-Protokolls zugutekommt. AaveDAO wird 20% der Protokollgebühren erhalten, die aus der WLFI Aave v3 Instanz generiert werden. Darüber hinaus werden etwa 7% des im Umlauf befindlichen Angebots an $WLFI-Token an AaveDAO für die Teilnahme an der Governance, Liquiditätsabbau und Dezentralisierungsbemühungen zugewiesen.

Ein vertrauensloser Smart Contract wird die Umsatzverteilung zwischen AaveDAO und den WLFI-Kassen regeln. Der Governance-Prozess wird Transparenz bei der Gebührenverteilung gewährleisten und das Vertrauen der Nutzer stärken. Die Einbeziehung von Aave-Risikomanagern durch WLFI fügt eine weitere Sicherheitsebene hinzu und zielt darauf ab, die Liquidität von Stablecoins effektiv mit den Angebotsobergrenzen für Vermögenswerte in Einklang zu bringen.

Stärkung der Marktposition von Aave

Der WLFI-Vorschlag betont die Einführung neuer Nutzer in DeFi, während er die Position von Aave im Bereich der Kredite und Darlehen festigt. Durch den Einsatz der Aave v3 Instanz zielt WLFI darauf ab, eine breitere Nutzerbasis für beide Protokolle zu fördern. Diese Partnerschaft soll die Markenbekanntheit steigern und die Einführung von DeFi durch einen benutzerzentrierten Ansatz erweitern.