Die Geheimnisse für eine mittelfristige Anlagestrategie im Spotmarkt, nehmen Sie es und danken Sie mir später!

In diesem „Marathon“ der Vermögensbildung im Krypto-Bereich sind die mittelfristigen Ziele der Spot-Investitionen von größter Bedeutung, da sie direkt über den „Erfolg oder Misserfolg“ der Renditen entscheiden.

Schauen wir uns zuerst BTC an, das mittelfristige Ziel sind 113600 Dollar! Man muss wissen, dass laut meinem „Zeitmaßstab“ für Investitionen der mittelfristige Zeitraum etwa 7 bis 45 Tage beträgt, das ist nicht willkürlich festgelegt, sondern ist das Ergebnis von Erfahrung und der Harmonie mit dem Marktzyklus, das ist der „süße Bereich“. In der letzten Hausse gab es bereits „Vorzeichen“; wenn man damals stabil bei 70000 stehen konnte, wären 100000 in greifbarer Nähe gewesen, ein kleiner Fehler trennte uns davon. Daher ist die 100000 in dieser Runde nur der „Halbweg“ der Hausse, ein vorübergehender Höchststand, das echte „Spektakel“ kommt noch, 113600 Dollar ist sehr wahrscheinlich!

ETH ist da nicht minder, das mittelfristige Ziel ist auf 4560 Dollar festgelegt. Es hat sich auf der Blockchain-Bühne immer als „leistungsstark“ erwiesen, und mit dem fortwährenden Wachstum des Ökosystems ist dieses Ziel nicht unerreichbar.

Wie geht man nun konkret vor? Beim Halten von Spot-Positionen ist „Geschicklichkeit“ gefragt, die eigenen Bestände sollten in 8 Teile geteilt werden. Sobald BTC die 100000 überschreitet, sollte man bei jedem Anstieg um 3000 Punkte, wie bei reifen Früchten, entschlossen in Chargen verkaufen; Ethereum strebt 4000 - 6000 an, bei jedem Anstieg um 400 Punkte sollte man es ebenso handhaben. Während des gesamten Prozesses sollte man „ruhig wie ein stiller See“ sein, nachdem man verkauft hat, sollte man „nicht aktiv werden“, und nicht leichtfertig „zurückschießen“. Es sei denn, der Markt zeigt ein „schwarzes Schwäne“-Ereignis, der Preis fällt um die Hälfte und es entsteht ein „Goldgrube“, dann wäre es wert, erneut einzusteigen, andernfalls führt impulsives Handeln zu steigenden Kosten, und falls der Markt für Bullen „überrascht“, ist man in der „Bergmitte“ gefangen und kann nur dem „Markt“ nachtrauern. Dieses Vermögensspiel erfordert, dass man Schritt für Schritt vorgeht!