Es wird gesagt, dass man beim Handel das Gefühl hat, den Markt nicht zu verstehen, oder dass man nach den Veränderungen des Marktes nicht reagieren kann und in der ursprünglichen Denkweise verharrt, was immer wieder vorkommt. Das ist eine sehr typische Denkweise des linken Seitenhandels, subjektive Urteile und Annahmen. Es ist eigentlich gar nicht so kompliziert, warum muss man den Markt verstehen, und es ist unmöglich, den Markt zu verstehen, sowohl Long als auch Short sind dynamische Wechsel, ganz zu schweigen davon, dass jeder unterschiedliche Standards für Long und Short hat.
☕
Man sollte die Handelsdenke etwas einfacher anpassen, sich auf den rechten Seitenhandel konzentrieren, nicht versuchen, den Markt vorherzusagen, und noch weniger auf Glück zu setzen, die Marktbewegung wird nicht vorhergesagt, sondern entwickelt sich aus dem psychologischen Rhythmus aller Marktteilnehmer. Man sollte einfach gemäß seinen eigenen Handelsregeln Aufträge ausführen, Verluste und Gewinne sind nicht das, was ein Händler berücksichtigen sollte.
Langfristig betrachtet hängt die Performance des Kontos von der Rationalität und Objektivität der Handelsaktionen des Händlers ab.