Der BTC-Preisvolatilitätsindex zeigt die erste grüne Kerze an diesem Tag seit dem 17. November. Die Tageskerze ist noch nicht geschlossen, aber bisher läuft alles so weit, dass die Prognose für einen Anstieg der Volatilität vom 24. bis 26. November und von EMA-Unterstützungen ausgearbeitet wird.

Wir werden noch sehen, wie der Tag endet, aber bisher geht alles so weit, dass der Index bis zum 2.-4. Dezember wachsen wird. Für sich allein genommen sind diese Informationen von geringem Nutzen (abgesehen von der offensichtlichen Botschaft an Randbearbeiter, vorsichtig zu sein). Aufgrund der zunehmenden Volatilität kann der Preis steigen, fallen und sich in einem weiten Bereich bewegen.

Aber gepaart mit Tages-Charts des #BTC-Preises und der#USDT+ #USDC-Dominanz ist das Bild vollständiger. Für#BTCwurden die täglichen, zweitägigen und wöchentlichen TFs umfassend beschrieben. Überall gibt es Signale für ein potenzielles Hoch. Die Dominanz wichtiger Stablecoins hat eine Spiegelsituation. Das heißt, an einem täglichen, zweitägigen, wöchentlichen TF – eine potenzielle Loyalität.

Wenn es nicht November wäre und der Bullrun von#BTCund#ETHgerade erst begonnen hätte, hätten wir eine starke Korrektur auf dem gesamten Markt erwartet. Aber jetzt erwartet uns die maximale Reichweite in einem breiten Sortiment. Obwohl Altcoins bereits um 15–20 % gefallen sind, gibt es keinen Grund zu der Annahme, dass dies der Beginn einer Bewegung auf neue Niveaus ist.

Die Dominanz von Stablecoins ist zwar das maximale Ziel und macht die Erwartung einer Abwärtsbewegung nicht zunichte, auch wenn sie eine Erholung bis in den Bereich von 7 % zeigen kann. Das bisherige Signal eines nachhaltigen Abwärtstrends auf dem wöchentlichen Zeitrahmen lag Ende Januar 2023 bei einem Niveau von 11 %. Und das Ausmaß dieses Dominanzabbaus wurde auf etwa 5 % festgelegt. Von den aktuellen 5,57 % kann der Indikator nun durch eine Erholung einen Wert von 2,48 % erreichen (zusätzliches Ziel für den monatlichen TF).