Die Dogecoin-Stiftung sucht finanzielle Unterstützung

Die gemeinnützige Organisation „Dogecoin-Stiftung“ hat kürzlich einen Aufruf zur Mittelbeschaffung veröffentlicht und hofft auf die Unterstützung großer Sponsoren, um ihre Bemühungen zur Förderung der massenhaften Akzeptanz von Dogecoin bis 2025 zu unterstützen. Die gesammelten Mittel werden verwendet, um eine Infrastruktur namens „Dogebox“ aufzubauen. Die Stiftung schrieb in der Ankündigung:

„Dogebox ist ein Werkzeug, das wir für Basis-Retailer entwickelt haben, um den ersten Millionen Händlern zu helfen, Dogecoin als Zahlungsmethode für direkte Zahlungen zu akzeptieren.“

Die Stiftung hat jedoch in der Ankündigung kein konkretes Fundraising-Ziel angegeben. Es wird berichtet, dass Dogecoin 2013 ins Leben gerufen wurde, die „Dogecoin-Stiftung“ jedoch erst 2021 gegründet wurde, als sie eine nicht veröffentlichte Summe an finanzieller Unterstützung von Vitalik Buterin, dem Gründer von Ethereum, und einem anonymen Dogecoin-Halter erhielt. Es ist jedoch unklar, ob diese Geldgeber die Entwicklung der Stiftung weiterhin unterstützen werden.

Dogebox: Eine neue Hoffnung für dezentrale Zahlungen

Laut der Stiftung wird die neue Infrastruktur Dogebox Einzelhändlern helfen, eigene Online-Shops zu erstellen, Dogecoin in bestehende Zahlungssysteme zu integrieren und es Knotenbetreibern zu ermöglichen, an dezentralen Transaktionen teilzunehmen. Wenn Dogecoin für den Handel mit Waren und Dienstleistungen verwendet wird, erhalten Knotenbetreiber Belohnungen, um ein robustes dezentrales Zahlungsökosystem zu schaffen.

Die Infrastruktur ist ein zentraler Bestandteil des „Trailmap“-Plans der Dogecoin-Stiftung. Dies ist ein großangelegtes, von der Gemeinschaft getriebenes Projekt, das darauf abzielt, die umfassende Entwicklung der Dogecoin-Blockchain und ihres Ökosystems voranzutreiben.

Der Plan umfasst drei Schritte:

1. Die Dogecoin-Entwicklergemeinschaft erweitern und deren Zugänglichkeit erhöhen;

2. Die Zugangsbarrieren für die Nutzung von Dogecoin zu senken und es für kommerzielle Zwecke vorzubereiten;

3. Die globale Verarbeitungsfähigkeit von Dogecoin zu erhöhen, um den Anforderungen an die Skalierbarkeit als globale Währung gerecht zu werden

Laut dem neuesten Update der Roadmap der Dogecoin-Stiftung wurden die ersten beiden Ziele zu 90 % und 100 % erreicht. Das letzte Ziel befindet sich jedoch noch in der Anfangsphase.

Die Dogecoin-Stiftung erklärte, dass sie diese Pläne weiterhin vorantreiben werde, um ihre Vision einer freieren und gerechteren Finanzökonomie zu verwirklichen.

Der Plan sieht vor, das Wachstum der Gemeinschaft durch zukünftige Online-Entwicklungen weiter voranzutreiben.

Laut einer Mitteilung der Stiftung, die am Sonntag auf X (ehemals Twitter) veröffentlicht wurde, suchen die Entwickler nach digitalen Hauptsponsoren, um ihre Bemühungen zur Förderung der massenhaften Akzeptanz von Dogecoin bis 2025 zu unterstützen. Die gesammelten Mittel werden verwendet, um eine Infrastruktur namens „Dogebox“ aufzubauen.

Unterstützung von Einzelhändlern, die Dogecoin-Zahlungen akzeptieren

„Dogebox ist ein Werkzeug, das wir für Basis-Retailer entwickelt haben, um den ersten Millionen Händlern zu helfen, Dogecoin als Zahlungsmethode für direkte Zahlungen zu akzeptieren“, sagte die Dogecoin-Stiftung am Montag in den sozialen Medien.

Der Fundraising-Zielbetrag der Entwickler für 2025 ist derzeit unklar. Die 2011 gegründete Dogecoin-Stiftung erhielt eine nicht veröffentlichte Summe an finanzieller Unterstützung von Vitalik Buterin, dem Gründer von Ethereum, und einem anonymen Dogecoin-Halter. Es ist jedoch unklar, ob diese Geldgeber die Entwicklung der Stiftung weiterhin unterstützen werden.

Quelle