Eins, Einleitung: Eine Sicherheitskrise, die die On-Chain-Handelsgemeinschaft schockiert hat
Im November 2024 erschütterte ein schwerer Sicherheitsvorfall auf der On-Chain-Handelsplattform DEXX die gesamte Branche. Hackerangriffe führten zu einem massiven Diebstahl von Nutzervermögen, dessen Verlust schnell auf mehrere Millionen Dollar anstieg. Dieser Vorfall offenbarte die tödlichen Schwachstellen in der Sicherheitsarchitektur von DEXX und verwandelte die Plattform, die als „nicht verwahrt“ galt und wegen ihrer bequemen und effizienten Handelsansicht geschätzt wurde, in ein negatives Beispiel für die Branche.
Mit dem florierenden Wachstum des DeFi-Ökosystems erlebten On-Chain-Handelswerkzeuge ein explosionsartiges Wachstum. Diese Werkzeuge ziehen mit den Verkaufsargumenten „Dezentralisierung“ und „nicht verwahrt“ zahlreiche Nutzer an. Allerdings hat der DEXX-Vorfall bewiesen, dass hinter der Bequemlichkeit oft erhebliche Sicherheitsrisiken verborgen sind.
Warum der DEXX-Vorfall für jeden On-Chain-Händler von Bedeutung ist.
Aufdeckung systemischer Sicherheitsrisiken: Der Vorfall offenbarte die allgemein bestehenden Schwächen von On-Chain-Handelswerkzeugen im Design und Betrieb.
Reflexion über die Wahrheit des „nicht verwahrt“: Enthüllung, dass einige Plattformen das Konzept „nicht verwahrt“ missbrauchen, um Sicherheitsprobleme zu verschleiern.
Erhöhung des Risikobewusstseins der Nutzer: Bereitstellung wertvoller Warnungen für Nutzer und Entwickler, um die Bedeutung von Sicherheitsschulungen und -präventivmaßnahmen zu betonen.
Der DEXX-Vorfall war nicht nur eine Sicherheitskrise, sondern auch eine tiefgreifende Befragung des aktuellen Branchenstatus: Wie kann man in einem dezentralisierten Rahmen Innovation und Sicherheit in Einklang bringen?
Zwei, tiefgreifende Analyse des DEXX-Vorfalls
Plattformpositionierung und Geschäftsmodell
DEXX ist eine dezentrale Handelsplattform, die sich auf den Handel mit On-Chain-Meme-Coins spezialisiert hat und den Handel mit Multichain-Assets wie SOL, ETH, BSC usw. unterstützt, sowie automatisierte Handelswerkzeuge und Liquiditätsmanagementdienste anbietet. Durch Smart Contracts bietet DEXX ein komfortables Handelserlebnis und wurde einst als Maßstab für On-Chain-Handelswerkzeuge angesehen. Dieser Vorfall offenbarte jedoch die tödlichen Schwächen der Plattform in der technischen Architektur.
Missverständnis des Konzepts „nicht verwahrt“
Obwohl DEXX behauptet, ein „nicht verwahrtes“ Modell zu verwenden, das den Nutzern die Kontrolle über ihre privaten Schlüssel ermöglicht, bestehen in der tatsächlichen Operation zahlreiche Risiken:
Speicherung privater Schlüssel im Klartext: Wenn Nutzer ihren privaten Schlüssel exportieren, erfolgt dies unverschlüsselt und kann leicht während der Übertragung von Hackern abgefangen werden.
Zentralisierung der Berechtigungen: Das autorisierte Managementsystem der Plattform ist zu weit gefasst und gewährt der Plattform faktische Kontrolle über die Vermögenswerte der Nutzer.
Risiko von Smart Contracts: Unzureichend geprüfte Smart Contracts können Hintertüren enthalten, die unbefugte Operationen zulassen.
Analyse von Sicherheitslücken
Aus technischer Sicht gibt es folgende Hauptsicherheitsrisiken bei DEXX:
Unsachgemäße Speicherung privater Schlüssel: Plattformen protokollieren heimlich die privaten Schlüssel der Nutzer, sodass Hacker, wenn sie einmal eindringen, die Vermögenswerte vollständig kontrollieren können.
Schwache Berechtigungsverwaltung: Die Autorisierungslogik ist nicht gestaffelt oder eingeschränkt, was zu einem potenziellen Missbrauch der Vermögenswerte der Nutzer durch die Plattform führt.
Unzureichende Code-Audits: Auditberichte zeigen, dass die Plattform mehrere hochriskante Schwachstellen aufweist, wobei das Problem der „Zentralisierung“ besonders schwerwiegend ist.
Statistik zu betroffenen Vermögenswerten
Laut der Analyse der On-Chain-Daten umfasst der durch diesen Vorfall verursachte Vermögensverlust:
Haupt-Token: wie ETH, SOL usw.
Stablecoins: wie USDT, USDC.
Meme Coins: wie BAN, LUCE usw., deren Preis aufgrund hoher Verkaufsdruck erheblich fällt.
Der DEXX-Vorfall hat nicht nur wirtschaftliche Verluste für die Nutzer verursacht, sondern auch das Vertrauen in die gesamte Branche der On-Chain-Handelswerkzeuge erheblich beeinträchtigt.
Drei, der Weckruf: Die häufigen Probleme von On-Chain-Handelswerkzeugen
1. Die Wahrheit des „nicht verwahrt“.
„Nicht verwahrte“ Werkzeuge gelten als Sicherheitsmaßstab für dezentrale Handelsplattformen, aber viele Plattformen erreichen in der praktischen Umsetzung tatsächlich nicht die autonome Kontrolle über Vermögenswerte:
Missbrauch von Berechtigungen: Nutzer werden aufgefordert, übermäßige Berechtigungen zu gewähren, was zu einer übermäßigen Zentralisierung von Vermögenswerten führt.
Versteckte Verwahrung: Private Schlüssel können von der Plattform gespeichert und verwaltet werden, wodurch die Sicherheit von den technischen Fähigkeiten der Plattform abhängt.
Hintertüren in Verträgen: Einige Smart Contracts enthalten Administratorrechte, die es der Plattform ermöglichen, Nutzerauthorisierungen zu umgehen.
2. Die Sicherheitsdilemmata von Trading Bots
Automatisierte Handelswerkzeuge bieten bequeme Handelsmöglichkeiten, bringen jedoch auch folgende Risiken mit sich:
Hohe Berechtigungsanforderungen: Handelsbots benötigen Zugriff auf den privaten Schlüssel oder API-Schlüssel der Nutzer, was das Risiko erheblich erhöht.
Logische Lücken: Komplexe Handelslogiken können von Angreifern ausgenutzt werden, was zu abnormalen Transaktionen oder Marktmanipulation führt.
Zentralisierte Kontrolle: Viele Bots speichern die Vermögenswerte der Nutzer unter der Kontrolle der Plattform zur Erhöhung der Handelsgeschwindigkeit, was sie zu einem Ziel für Angriffe macht.
3. Technische Herausforderungen bei der Verwaltung privater Schlüssel
Die Verwaltung privater Schlüssel ist das Kernstück der On-Chain-Sicherheit und steht vor folgenden Herausforderungen:
Konflikte zwischen Bequemlichkeit und Sicherheit: Hohe Sicherheit der Offline-Speicherung, aber komplexe Bedienung; Online-Speicherung bietet Bequemlichkeit, birgt jedoch hohe Risiken.
Schwache Backup-Mechanismen: Nutzer sind oft aufgrund mangelhafter Sicherungen (z. B. unverschlüsselte Speicherung) gefährdet.
Unangemessene Berechtigungsvergabe: Die Autorisierungslogik hat keine differenzierte Verwaltung, was schwerwiegende Folgen hat, wenn Berechtigungen offenbart werden.
4. Gemeinsame Probleme ähnlicher Plattformen
Analysen zeigen, dass On-Chain-Handelswerkzeuge im Allgemeinen folgende Probleme haben:
Unzureichende Audits: Viele Plattformen haben keine umfassenden Drittanbieter-Sicherheitsaudits durchgeführt.
Schwache Risikokontrolle: Es wurden keine umfassenden Handelsüberwachungs- und Notfallreaktionsmechanismen eingerichtet.
Mangelnde Benutzerbildung: Nutzer haben ein grundlegendes Verständnis für Autorisierungslogik und sichere Operationen.
Der DEXX-Vorfall hebt die Sicherheitsmängel von On-Chain-Handelswerkzeugen hervor. Um eine gesunde Entwicklung der Branche zu fördern, müssen Plattformen, Nutzer und Regulierungsbehörden zusammenarbeiten, um technische und betriebliche Standards zu stärken.
Vier, Notfall-Selbsthilfeanleitung (praktischer Teil)
Der DEXX-Vorfall hat die Sicherheitsmängel von On-Chain-Handelswerkzeugen offenbart und einen Weckruf für die Nutzer dargestellt. In ähnlichen Krisensituationen müssen Nutzer schnell handeln, um Verluste zu minimieren, während sie gleichzeitig langfristige Sicherheitsmechanismen etablieren. Hier sind detaillierte Handlungsanleitungen und Sicherheitsempfehlungen.
Sofort handeln
Überprüfung des Schadens an Vermögenswerten
Verwendung eines Blockchain-Browsers (z. B. Etherscan, Solscan), um die Transaktionshistorie der Wallet zu überprüfen und festzustellen, ob es anomale Überweisungen gibt.
Überprüfung des Vermögensstandes zur Bewertung, ob Vermögenswerte gestohlen wurden.
Überprüfung des Autorisierungsstatus von Smart Contracts zur Identifizierung potenzieller Risiken in den Autorisierungsprotokollen.
Priorität auf den Schutz von hochpreisigen Vermögenswerten legen und rechtzeitig einen Übertragungsplan erstellen.
Schritte zur Notfallübertragung von Vermögenswerten
Ein neues und sicheres Wallet-Adresse vorbereiten und sicherstellen, dass der private Schlüssel nicht offengelegt wurde.
Vermögenswerte nach Wichtigkeit nacheinander übertragen (z. B. Stablecoins, Haupt-Token).
Operationen in einer sicheren Netzwerkumgebung durchführen und öffentliche Wi-Fi-Netzwerke sowie infizierte Geräte vermeiden.
Festlegung angemessener Gasgebühren, um sicherzustellen, dass die Übertragungstransaktion so schnell wie möglich abgeschlossen wird.
Widerruf von Autorisierungsoperationen
Verwendung von Tools (z. B. Revoke.cash), um verdächtige Autorisierungen zu überprüfen und zu widerrufen, um zu verhindern, dass Hacker sie ausnutzen.
Priorisierter Widerruf von Autorisierungen für hochriskante Verträge, Aufbewahrung von Betriebsprotokollen zur späteren Untersuchung.
Erhöhung der Gasgebühren, um die Geschwindigkeit des Widerrufs von Berechtigungen zu beschleunigen und zu vermeiden, dass Angreifer zuerst handeln.
Beweissicherung
Screenshots relevanter Transaktionsprotokolle speichern, einschließlich Zeitstempel, Transaktions-Hash, Vertragsadresse und weiteren Details.
Exportieren der vollständigen Transaktionshistorie der Wallet als Beweismittel.
Aufbewahrung aller Kommunikationsprotokolle mit der Plattform (E-Mails, Ankündigungen, Screenshots von sozialen Medien).
Sammlung von Medienberichten und offiziellen Erklärungen zur Unterstützung zukünftiger Ansprüche auf Rechte und Entschädigungen.
Polizei- und Rechtschutzleitfaden
Anzeige bei der örtlichen Cyberpolizei oder Cyber-Sicherheitsbehörde erstatten und vollständige Transaktionsprotokolle sowie eine Beschreibung des Vorfalls bereitstellen.
Kontaktaufnahme mit einem professionellen Blockchain-Sicherheitsunternehmen zur Unterstützung bei der Verfolgung gestohlener Vermögenswerte.
Aufbewahrung des Polizei-Quittung und Suche nach Unterstützung durch ein professionelles Anwaltsteam zur Planung von grenzüberschreitenden oder komplexen Rechtsstrategien.
Beitritt zu Opferrechtsgruppen, um Informationen und Aktionspläne mit anderen Opfern auszutauschen.
Fortlaufende Vorsorge
Beste Praktiken für die sichere Speicherung privater Schlüssel
Verwendung von Hardware-Wallets (z. B. Ledger, Trezor) zur Speicherung hochpreisiger Vermögenswerte, um die physische Sicherheit zu gewährleisten.
Regelmäßige Sicherung von Mnemonik oder privaten Schlüsseln mit mehreren Verschlüsselungsschutzmaßnahmen und verteilter Speicherung.
Vermeidung der Speicherung privater Schlüssel in Cloud-Diensten oder Online-Geräten zur Verringerung des Diebstahlrisikos.
Strategien zur dezentralen Vermögensverwaltung
Unterscheidung zwischen Hot Wallets (für Handelszwecke) und Cold Wallets (für die langfristige Speicherung).
Zuweisung von Vermögenswerten nach Verwendungszweck, z. B. separate Konten für Investitionen und tägliche Handels-Wallets einrichten.
Regelmäßige Überprüfung der Vermögensverteilung zur Gewährleistung einer angemessenen Risikostreuung.
Standards zur Auswahl sicherer Handelswerkzeuge
Überprüfung des Hintergrunds des Teams oder der Plattform, der technischen Fähigkeiten und der Sicherheitsvorkehrungen.
Bestätigung, dass die Plattform von autorisierten Institutionen geprüft wurde, und Lesen detaillierter Auditberichte.
Beachtung des Community-Feedbacks, um die Bewertungen der Nutzer über die Werkzeuge und die Handhabung früherer Sicherheitsvorfälle zu verstehen.
Sicherheitscheckliste für den täglichen Betrieb
Betrieb in einer vertrauenswürdigen Netzwerkumgebung, Vermeidung der Nutzung öffentlicher Wi-Fi-Netzwerke.
Regelmäßige Aktualisierung der Sicherheitssoftware auf Geräten, Aktivierung von Antivirus- und Firewall-Schutz.
Vorsicht bei Autorisierungsanfragen, insbesondere bei unbekannten oder nicht geprüften Smart Contracts.
Verwendung von Kontenüberwachungstools, um Handelswarnungen einzustellen und anomale Verhaltensweisen rechtzeitig zu erkennen.
Fünf, Fortgeschrittenen-Schutz: Aufbau eines persönlichen Schutzwalls für Vermögenssicherheit
Die Sicherheitsprobleme von On-Chain-Vermögenswerten sind langfristig und komplex, insbesondere im Kontext häufiger Sicherheitsvorfälle bei Handelswerkzeugen und -plattformen. Um die Sicherheitsfähigkeiten zu verbessern, müssen Nutzer einen „Sicherheitswall“ von grundlegender Hardware bis hin zu technischen Konfigurationen aufbauen. Hier sind fortgeschrittene Schutzleitlinien, die auf die Nutzer zugeschnitten sind.
1. Anleitung zur Verwendung von Hardware-Wallets
Hardware-Wallets sind aufgrund ihrer Offline-Speicherfunktion die beste Wahl zum Schutz digitaler Vermögenswerte, aber die korrekte Verwendung ist Voraussetzung für die Sicherheit.
Kauf eines originalen Hardware-Wallets
Kauf von Mainstream-Marken (z. B. Ledger, Trezor, Onekey) über offizielle Kanäle, um gefälschte Produkte zu vermeiden. Vermeidung der Nutzung von gebrauchten Geräten, um Manipulationen zu verhindern.Sichere Aktivierung und Initialisierung
Hardware-Wallets in einer Offline-Umgebung einrichten, Mnemonik generieren und sicherstellen, dass sie nicht von Dritten aufgezeichnet oder offengelegt werden.Sicherung von Mnemonik und privaten Schlüsseln
Mnemonik auf feuer- und wasserfesten Medien (z. B. Metallplatten oder Papier) aufzeichnen und an mehreren sicheren Orten verteilt aufbewahren, um digitale Speicherung zu vermeiden.Wichtige Hinweise für den täglichen Gebrauch
Hardware-Wallets nur in vertrauenswürdigen Netzwerkumgebungen anschließen, öffentliche Wi-Fi-Netzwerke oder unsichere Geräte vermeiden. Regelmäßige Aktualisierung der Gerätefirmware zur Behebung bekannter Schwächen.
Zwei. Konfiguration von Multi-Signatur-Wallets
Multi-Signatur-Wallets (Multi-Sig) sind ein fortgeschrittenes Sicherheitswerkzeug, das für das Management von Hochvermögen geeignet ist und durch die Einrichtung mehrerer Genehmigungen die Betriebssicherheit erhöht.
Festlegung von Multi-Signatur-Schwellenwerten
Bestimmen Sie die Autorisierungsschwellen für Multi-Signaturen (z. B. 3/5 oder 2/3), um ein Gleichgewicht zwischen Sicherheit und Bequemlichkeit sicherzustellen.Konfiguration von Signaturberechtigungen
Klärung der Berechtigungen und Verantwortlichkeiten der einzelnen Unterzeichner, um Zentralisierungen oder Single Point of Failures zu vermeiden.Festlegung von Signaturregeln
Festlegung differenzierter Autorisierungsschwellen für verschiedene Arten von Transaktionen (z. B. Vermögensübertragungen, Interaktionen mit Smart Contracts).Notfall-Wiederherstellungsplan
Konfiguration von Ersatzunterzeichnern oder Notfallwiederherstellungsrechten, um sicherzustellen, dass Vermögenswerte nicht dauerhaft gesperrt werden, wenn der Hauptunterzeichner nicht handeln kann.
Drei. Sicherheitsbewertungsrahmen für Handelswerkzeuge
Bei der Auswahl von On-Chain-Handelswerkzeugen oder -plattformen sollten die Nutzer deren Sicherheit und Glaubwürdigkeit systematisch bewerten.
Grad der Quelloffenheit des Codes
Bevorzugung von Open-Source-Werkzeugen, die der Community erlauben, den Code zu überprüfen und Schwachstellen rechtzeitig zu finden und zu beheben.Überprüfung des Audits von Smart Contracts
Überprüfung, ob die Werkzeuge von autorisierten Institutionen (z. B. SlowMist) sicherheitsgeprüft wurden, und sorgfältige Durchsicht der relevanten Auditberichte.Hintergrundüberprüfung des Teams
Überprüfung des technischen Hintergrunds und der bisherigen Projekte des Entwicklungsteams zur Bewertung dessen Glaubwürdigkeit und Fachkompetenz.Aktivität der Community und Nutzerfeedback
Analyse des Feedbacks der Community zu den Werkzeugen und deren Aktivitätsgrad, insbesondere in Bezug auf die Handhabung früherer Sicherheitsvorfälle.Risikokontrollmechanismen
Untersuchung, ob die Plattform Maßnahmen wie Multi-Signaturen, Warnungen bei Transaktionsanomalien und Vermögensversicherungsmechanismen bietet.
4. Empfehlungen für On-Chain-Sicherheitsüberwachungstools
Professionelle On-Chain-Überwachungswerkzeuge können den Nutzern helfen, die Dynamik ihrer Vermögenswerte in Echtzeit zu überwachen und potenzielle Bedrohungen rechtzeitig zu erkennen.
Vermögensüberwachungswerkzeuge
Empfohlene Tools: DeBank, Zapper
Funktion: Multichain-Asset-Bilanzen und Transaktionshistorie verfolgen, um den Nutzern zu helfen, den Überblick über ihre Vermögenswerte zu behalten.
Vertragüberwachungswerkzeug
Empfohlene Tools: Tenderly, Defender, Goplus
Funktion: Echtzeitüberwachung des Betriebsstatus von Smart Contracts zur Identifizierung potenzieller Schwachstellen oder anomaler Verhaltensweisen.
Handelsüberwachungswerkzeug
Empfohlene Tools: Nansen, Dune Analytics
Funktion: Analyse von On-Chain-Handelsdaten, Verfolgung von Geldströmen und rechtzeitige Erkennung anomaler Operationen.
Risiko-Warnwerkzeug
Empfohlene Tools: Forta Network
Funktion: Bereitstellung von Echtzeit-Risiko-Warnungen und Angriffsüberwachung, um den Nutzern zu helfen, sofortige Schutzmaßnahmen zu ergreifen.
Sechs, Reflexion und Ausblick
Die Auswirkungen des DEXX-Vorfalls beschränken sich nicht nur auf die betroffenen Nutzer, sondern läuten auch für die gesamte Branche einen Alarm ein. Er offenbart die potenziellen Risiken von On-Chain-Handelswerkzeugen in der technischen Architektur und dem Betriebsmodell und bietet tiefgreifende Reflexionen und Verbesserungsrichtungen für Projektteams, Nutzer und die Entwicklung der Branche.
1. Verantwortungsgrenzen des Projektteams
Das Projektteam spielt in der On-Chain-Ökonomie die doppelte Rolle eines technischen Entwicklers und Betreibers, und sein Verantwortungsbereich umfasst Sicherheit, Transparenz und Risikomanagement.
Grundlegende Sicherheitsverantwortung
Sichere Code-Audits: Regelmäßige Durchführung von Audits durch autorisierte Drittanbieter zur Gewährleistung der Sicherheit von Smart Contracts und Systemen.
Bug-Bounty-Programme: Anwerbung von Community und Sicherheitsexperten, um aktiv Schwachstellen zu identifizieren und Lösungsvorschläge zu unterbreiten.
Risikovorsorgefonds: Einrichtung eines speziellen Fonds zur Entschädigung von Nutzern bei Sicherheitsvorfällen.
Notfallreaktionsmechanismus: Bildung eines professionellen Teams zur schnellen Reaktion und Bearbeitung von Sicherheitsvorfällen zur Verringerung des Einflussbereichs.
Verantwortung zur Offenlegung von Informationen
Pflicht zur Risikohinweiserteilung: Vor der Autorisierung oder Nutzung der Plattform den Nutzern potenzielle Risiken und Sicherheitshinweise klar mitteilen.
Zeitnahe Mitteilung über Vorfälle: Bei Sicherheitsvorfällen sofortige öffentliche Bekanntgabe der Situation und Bereitstellung von Lösungen für die Nutzer.
Entschädigungspläne für Verluste: Klare Entschädigungsrichtlinien festlegen, um Vertrauensverlust in der Nachbearbeitung zu vermeiden.
Transparenz der technischen Architektur: Offenlegung der technischen Architektur und des Berechtigungsmanagements der Plattform zur Nutzerüberwachung.
2. Verantwortungsgrenzen und Glaubwürdigkeitsbewertung von KOL-Werbung
Als Meinungsführer der Branche (KOL) hat sein Werbeverhalten tiefgreifende Auswirkungen auf die Entscheidungen und das Vertrauen der Nutzer. Es ist besonders wichtig, die Verantwortungsgrenzen klar zu definieren und die Glaubwürdigkeit zu bewerten.
Verantwortungsgrenzen von KOLs
Due-Diligence-Pflicht: Vor der Werbung für ein Projekt dessen technische Hintergründe und Sicherheit gründlich prüfen.
Verantwortung zur Informationsprüfung: Überprüfen, ob die Versprechen des Projektteams mit der Realität übereinstimmen, um die Nutzer nicht zu irreführen.
Offenlegung von Interessenkonflikten: Offenlegung der Zusammenarbeit mit dem Projekt und des Provisionsmodells, um Transparenz sicherzustellen.
Anforderungen an Risikohinweise: In die Werbung Risikohinweise aufnehmen, um den Nutzern zu helfen, unabhängige Entscheidungen zu treffen.
Glaubwürdigkeitsbewertungskriterien
Fachlicher Hintergrund: Verfügt der KOL über Fachwissen und Branchenerfahrung im Blockchain-Bereich?
Historische Werbeaufzeichnungen: Waren die früher beworbenen Projekte sicher und zuverlässig, wie waren die Nutzerbewertungen?
Interessensverhältnis: Gibt es Verhaltensweisen, die auf eine übermäßige Abhängigkeit von Werbeeinnahmen hindeuten und die Objektivität beeinflussen?
Ausreichende Risikohinweise: Werden die potenziellen Risiken des Projekts vollständig beschrieben und Empfehlungen ausgesprochen?
Drei. Das Erwachen des Sicherheitsbewusstseins der Nutzer
Nutzer sind die letzte Verteidigungslinie im On-Chain-Ökosystem. Die Erhöhung des Sicherheitsbewusstseins der Nutzer ist der Schlüssel zur Verhinderung von Vermögensverlusten.
Grundlegendes Sicherheitsbewusstsein
Private Schlüssel sicher verwalten: Private Schlüssel und Mnemonik sicher speichern und vermeiden, sie online oder über unsichere Kanäle zu übertragen.
Prinzips der vorsichtigen Autorisierung: Autorisierungsanfragen von Smart Contracts sorgfältig bewerten und übermäßige Autorisierungen vermeiden.
Vermögenswerte dezentral speichern: Vermögenswerte auf mehrere Wallets verteilen, um das Risiko eines Single Point of Failure zu verringern.
Bewusstsein für Risikokontrolle: Regelmäßige Überprüfung des Autorisierungsstatus, Widerruf unnötiger Berechtigungen und Sicherstellung der Kontosicherheit.
Fortgeschrittene Sicherheitspraktiken
Verwendung von Multi-Signaturen: Erhöhung der Zugangsschwelle für hochpreisige Vermögenswerte durch Multi-Signaturen.
Sicherheitswerkzeugkonfiguration: Verwendung von Hardware-Wallets und On-Chain-Überwachungswerkzeugen zur Schaffung eines umfassenden Schutzsystems.
Regelmäßige Sicherheitsüberprüfungen: Überprüfung des Wallet-Status, der Autorisierungsprotokolle und der Vermögensverteilung zur Erkennung potenzieller Probleme.
Notfallplan vorbereiten: Ein klares Notfallkonzept erstellen, um im Falle eines Diebstahls schnell zu handeln.
4. Entwicklungsrichtungen von On-Chain-Handelswerkzeugen
Zukünftige On-Chain-Handelswerkzeuge müssen umfassende Optimierungen in der Technologie und im Betrieb erreichen, um das Vertrauen der Nutzer zurückzugewinnen und die Entwicklung der Branche voranzutreiben.
Optimierung der technischen Architektur
Feingranulare Berechtigungsverwaltung: Einschränkung des Umfangs der Berechtigungsgewährung, um übermäßige Autorisierungen zu vermeiden.
Mechanismus zur mehrfachen Verifizierung: Einführung von Doppelverifizierung oder dynamischer Autorisierung zur Erhöhung der Betriebssicherheit.
Intelligentes Risikokontrollsystem: Kombination von Echtzeitüberwachung und automatischen Warnungen zur rechtzeitigen Erkennung und Bearbeitung anomaler Verhaltensweisen.
Erhöhung des Dezentralisierungsgrads: Abhängigkeiten von zentralisierten Komponenten verringern, um die autonome Kontrolle über Vermögenswerte zu erreichen.
Verbesserung der Sicherheitsmechanismen
Einführung von Versicherungssystemen: Bereitstellung von Sicherheitsgarantien für Nutzervermögen durch Versicherungsprodukte.
Upgrade des Risikokontrollsystems: Nutzung von KI und Big Data zur Schaffung dynamischer Risikoverhütungsmechanismen.
Regelmäßige Audits: Einbeziehung von Drittanbieter-Sicherheitsaudits in die täglichen Betriebsabläufe des Projekts zur Gewährleistung kontinuierlicher Verbesserungen.
Überwachung aller Szenarien: Abdeckung der Sicherheitsaspekte sowohl on-chain als auch off-chain zur umfassenden Risikominderung von Vermögenswerten.
5. Der Balanceakt zwischen Sicherheit und Bequemlichkeit
On-Chain-Handelswerkzeuge müssen ein Gleichgewicht zwischen Sicherheit und Benutzererfahrung finden, um die Bedürfnisse der Nutzer besser zu erfüllen.
Technischer Aspekt
Vereinfachung der Sicherheitsoperationen: Durch Optimierung des Designs und der Anleitungen den Schwierigkeitsgrad der Nutzeroperationen senken.
Optimierung der Benutzererfahrung: Verbesserung der Betriebseffizienz und -flüssigkeit ohne Einbußen bei der Sicherheit.
Automatisierte Sicherheitsüberprüfungen: Integration intelligenter Werkzeuge zur automatischen Warnung der Nutzer vor potenziellen Sicherheitsrisiken.
Personalisierte Risikokontrolleinstellungen: Ermöglichen, dass Nutzer Risikokontrollregeln nach Bedarf anpassen können.
Benutzerebene
Differenzierte Sicherheitslösungen: Bereitstellung von abgestuften Sicherheitslösungen für verschiedene Nutzer.
Flexible Berechtigungsmechanismen: Unterstützung der Nutzer bei der schnellen Anpassung des Genehmigungsbereichs in verschiedenen Szenarien zur Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse.
Bequeme Notfallmaßnahmen: Bereitstellung von Ein-Klick-Widerrufs- und Notfall-Lock-Funktionen zur schnellen Reaktion auf Sicherheitsvorfälle.
Schlussfolgerung
Der DEXX-Vorfall ist nicht nur ein Sicherheitsvorfall, sondern auch eine tiefgreifende Reflexion über die gesamte Branche. Er erinnert uns daran, dass technische Innovation nicht auf Kosten der Sicherheit gehen darf. Nur wenn der Schutz der Vermögenswerte der Nutzer an erster Stelle steht, kann die Branche langfristig gesund wachsen.
Für die Nutzer ist dies ein Pflichtkurs zur Erhöhung des Sicherheitsbewusstseins; für die Projektteams ist es eine dringende Aufgabe zur Verbesserung der Sicherheitsmechanismen; für alle Beteiligten der Branche ist es eine Gelegenheit zur Förderung von Standardisierung und gesundem Wettbewerb. Nur durch das Finden des besten Gleichgewichts zwischen Innovation und Sicherheit können On-Chain-Handelswerkzeuge ihr Versprechen der Dezentralisierung einlösen und echten Wert für die Nutzer schaffen.
Der DEXX-Vorfall wird Vergangenheit sein, aber die Warnungen, die er mit sich brachte, werden die Zukunft leiten. Lassen Sie uns aus den Erfahrungen lernen und gemeinsam die Blockchain-Ökologie in eine sicherere, reifere und vertrauenswürdigere Zukunft führen.
Über uns
Hotcoin Research, als der zentrale Investitionsforschungsbereich von Hotcoin, widmet sich der Bereitstellung detaillierter und professioneller Analysen für den Kryptowährungsmarkt. Unser Ziel ist es, Investoren unterschiedlicher Ebenen klare Markteinblicke und praktische Handlungsanleitungen zu bieten. Unsere Fachinhalte umfassen die Serie „Play and Earn Web3“-Tutorials, tiefgehende Analysen von Trends in der Kryptowährungsbranche, detaillierte Erklärungen potenzieller Projekte sowie Echtzeitbeobachtungen des Marktes. Egal, ob Sie ein Neuling sind, der das Kryptowährungsfeld zum ersten Mal erkundet, oder ein erfahrener Investor, der nach tiefen Einblicken sucht, Hotcoin wird Ihr zuverlässiger Partner sein, um die Marktchancen zu verstehen und zu ergreifen.
Risikohinweise
Die Volatilität des Kryptowährungsmarktes ist hoch, und Investitionen sind mit Risiken verbunden. Wir empfehlen dringend, dass Investoren nur nach vollständigem Verständnis dieser Risiken und im Rahmen strenger Risikomanagementrichtlinien investieren, um die Sicherheit ihrer Mittel zu gewährleisten.
Website: https://www.hotcoin.com/
X: x.com/Hotcoin_Academy
Mail: labs@hotcoin.com
Medium: medium.com/@hotcoinglobalofficial