Der Markt hat sich hierhin bewegt, die Emotionen dominieren den Handel, was ziemlich interessant ist

Hoffen Sie auf einen Einstieg?

Ängstlich aussteigen?

Was lässt die Preise schwanken?

Emotionen sind typischerweise in drei Punkten gefangen

Verlustaversion: Angst vor Verlusten, festhalten, kein Geld zu verlieren ist viel wichtiger als

Geld zu verdienen, nicht verstehen, wann man rechtzeitig stoppen sollte

Ergebnispräferenz: Vollständig basierend auf dem Ergebnis, um Gut und Schlecht zu bestimmen

Führt oft zu Gewinn- und Verlustängsten

Ankereffekt: Zu starkes Vertrauen auf leicht verfügbare Informationen

Zum Beispiel runde Zahlen, kürzliche Hoch- und Tiefpunkte

Finden Sie effektive technische Analysen, um die Marktstimmung zu beobachten

Handeln Sie entsprechend den emotionalen Veränderungen und bauen Sie ein Handelssystem auf