Während der Wahltag in den USA näher rückt, gibt es einige bemerkenswerte Entwicklungen auf dem Kryptowährungsmarkt. Hier ein Überblick über die aktuelle Situation:
1. **Volatilität am Optionsmarkt steigt**: Laut der neuesten Analyse von QCP Capital nimmt mit dem Näherrücken des Wahltags auch die kurzfristige implizite Volatilität auf dem Optionsmarkt zu und ist um 10 % höher als das letzte Ablaufdatum. Punkt.
2. **Bulletin Bullish Sentiment**: Obwohl der Preis von Bitcoin 8 % unter seinem Allzeithoch liegt, überwiegt das Interesse der Anleger an Call-Optionen das Interesse an Puts, was auf eine insgesamt optimistische Tendenz am Markt hinweist.
3. **Korrelation zwischen dem Aktienmarkt und Kryptowährungen**: Es ist erwähnenswert, dass die Korrelation zwischen dem Aktienmarkt und Kryptowährungen mittlerweile ein Allzeithoch von 0,83 erreicht hat, was darauf hindeuten könnte, dass der Markt im Begriff ist, eine Krise einzuläuten Wendepunkt.
4. **Börsensituation**: Mittlerweile steht die Situation am Aktienmarkt in krassem Gegensatz zum Markt für Kryptowährungen. Der S&P 500 hat ein Rekordhoch erreicht und fast 20 % der Unternehmen stehen kurz vor der Bekanntgabe ihrer Ergebnisse für das dritte Quartal. Der Optionsmarkt kauft zum Schutz lieber Put-Optionen und es wird erwartet, dass der Index am 6. November, dem ersten Tag nach der Wahl, um bis zu 1,8 % schwanken könnte.
5. **Geldfluss**: Die Wahlergebnisse sind ein Nullsummenspiel für den Aktienmarkt, bei dem je nachdem, wer letztendlich gewinnt, unterschiedliche Branchengewinner auftreten. Aber egal, wer gewinnt, beide Kandidaten haben eine freundlichere Haltung gegenüber Kryptowährungen als die vorherige Regierung, was bedeutet, dass bei Schwäche am Aktienmarkt Gelder auf den Kryptowährungsmarkt umsteigen könnten.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Kryptowährungsmarkt angesichts der näher rückenden Wahlen eine optimistische Stimmung zeigt, während der Aktienmarkt Schutzbedarf zeigt. Anleger sollten die Marktdynamik genau beobachten und sich auf mögliche Marktturbulenzen vorbereiten.