Was ist Livepeer (LPT)?
Das Livepeer-Projekt (LPT) ist ein auf Ethereum basierendes Netzwerk, das Entwicklern die benötigte Infrastruktur zur Erstellung von Video-Streaming-Anwendungen bereitstellt. Livepeer wird durch ein Netzwerk von Node-Betreibern unterstützt. Jeder dieser Nodes führt den Livepeer-Medien-Server aus – eine vom Projekt selbst entwickelte Open-Source-Software. Im Gegensatz zu anderen Video-Streaming-Diensten hostet oder speichert Livepeer Videos nicht, sondern optimiert stattdessen die Nutzung überschüssiger Rechenleistung für die Transkodierung von Videos.
Die Erstellung von Video-Streaming-Anwendungen kann für Entwickler aufgrund der Anforderungen bezüglich Dateigrößen, Hosting und Auslagerung der Transkodierung an zentralisierte Transkodierungs- und Vertriebsunternehmen sehr teuer sein. Das Ziel von Livepeer ist, grundlegende Infrastruktur für dezentralisiertes Video-Streaming zu erstellen und so eine günstigere und skalierbare Lösung zu schaffen, die Entwickler für ihre Anwendungen nutzen können.
Für das Betreiben einer Livepeer-Node müssen LPT-Token-Inhaber ihre Tokens staken und an Orchestrator-Nodes delegieren sowie Rechenleistung und Bandbreite für die Video-Transkodierung bereitstellen. Entwickler, die mit Livepeer Anwendungen erstellen, zahlen Gebühren für die Nutzung der Infrastruktur. Node-Betreiber erhalten diese Gebühren dann in Form von ETH.
Das Livepeer-Netzwerk basiert auf dem Zusammenspiel einiger wichtigen Komponenten. Ähnlich wie Validierer-Nodes interagieren Orchestrator-Nodes mit dem Protokoll und suchen nach Video-Transkodierungsaufträgen, die sie dann an Transcoder-Nodes senden.
Transcoder-Nodes kodieren Videos, damit diese für Orchestrator-Nodes verfügbar sind. Broadcast-Nodes werden von Entwicklern betrieben, die Livepeer für die Entwicklung von Video-Streaming-Anwendungen nutzen, indem sie Video-Enkodierung über Orchestrator-Nodes outsourcen.
Die native Kryptowährung von Livepeer, LPT, hat mehrere Anwendungszwecke. In erster Linie dient LPT dazu, Anreize für Nutzer zu schaffen, indem LPT neben ETH als Belohnung für das Betreiben von Livepeer-Nodes ausgezahlt wird.
LPT-Tokens können zudem gestakt werden, um Belohnungen zu verdienen. LPT-Inhaber, die ihre Tokens staken, können gleichzeitig GPU-basierte Nodes für das Krypto-Mining betreiben und Videos für Livefeed transkodieren. Des Weiteren können LPT-Inhaber an der Governance des Netzwerks teilnehmen.
Livepeer hat als dezentrales Video-Streaming-Netzwerk eine Integration mit Aptos, einer hoch skalierbaren Blockchain-Lösung, durchgeführt, um die Performance und das Nutzererlebnis zu verbessern. Mit dieser Integration soll der Transaktionsdurchsatz erhöht, die Kosten gesenkt und eine effektivere Skalierung für Livepeer ermöglicht werden. Mit Aptos möchte Livepeer der zunehmenden Nachfrage nach dezentralisierter Video-Streaming-Infrastruktur gerecht werden und bessere Funktionalitäten für Entwickler und Nutzer anbieten.
Livepeer wurde 2017 angekündigt und im Mai 2018 auf dem Ethereum-Mainnet eingeführt. Ursprünglich lag der Fokus auf dem Streaming von Krypto-Events wie z. B. DevCon, aber mit folgenden Netzwerk-Upgrades wurde eine kostengünstige Nutzung für groß angelegte Anwendungen ermöglicht.
Livepeer ist unter dem Token-Ticker LPT bekannt. Der Live-Preis von LPT ist in Echtzeit auf Binance verfügbar.