Über Kava (KAVA)
Kava ist eine dezentralisierte Blockchain, die mit dem Cosmos SDK entwickelt wurde. Kava ist auf der Cosmos- als auch Ethereum-Blockchain implementiert und somit eine Co-Chain-Plattform. Die Funktion von Kava ist das Ermöglichen von einfachen und genehmigungsfreien Kryptokrediten durch das Co-Chain-Netzwerkdesign. Dank der Interoperabilität von Cosmos bietet das Kava-Protokoll Brücken zu anderen Blockchains, wie z.B. BNB Chain.
Kava wurde 2018 als Teil von Kava Labs von den Unternehmern Brian Kerr, Ruaridh O’Donnel und Scott Stuart gegründet. Das Unternehmen hat seinen Sitz in San Francisco, Kalifornien. Der ursprüngliche Token-Verkauf wurde 2019 auf Binance Launchpad durchgeführt und die Einführung der Kava-Plattform fand 2020 statt.
Kava ermöglicht eine einfache Krypto-Kreditaufnahme, indem Nutzer eine Reihe von Kryptowährungen als Collateral in einen sicheren Smart Contract einschließen. Anschließend erhalten Nutzer den vereinbarten Kreditbetrag in der Kava-Stablecoin USDX. Die an den US-Dollar gekoppelte USDX-Stablecoin ist überbesichert.
Das Kava-Protokoll fungiert als Layer-1 und ist daher unabhängig, aber trotzdem interoperabel mit anderen Blockchains, um verschiedene Assets in das Kreditprotokoll und die Swap-Pools von Kava zu integrieren.
Die native Kryptowährung KAVA wird für Plattform-Governance eingesetzt, bei der KAVA-Inhaber über Protokolländerungen und -upgrades abstimmen können. KAVA dient zudem als Collateral-Assets für Kredite auf der Plattform. Des Weiteren wird KAVA zum Bezahlen von Plattformgebühren verwendet und kann für Yield-Farming genutzt werden. Der aktuelle KAVA-Preis ist auf Binance verfügbar und wird in Echtzeit aktualisiert.