Wie viele Arten von BTC-Adressen gibt es mittlerweile?

Mittlerweile gibt es vier BTC-Adresstypen mit jeweils leicht unterschiedlichen Formaten und Verwendungsmöglichkeiten der Adresse. Im Folgenden sind einige gängige Bitcoin-Adresstypen aufgeführt: P2PKH (Pay-to-Public-Key-Hash): Dies ist der häufigste Adresstyp, beginnend mit „1“. Dieser Adresstyp ist der älteste und am weitesten verbreitete. Zum Beispiel: 1BvBMSEYstWetqTFn5Au4m4GFg7xJaNVN2

P2SH (Pay-to-Script-Hash): Beginnend mit „3“, wird für Multisignatur- und andere komplexe Transaktionsskripte verwendet. Skripte dieses Adresstyps werden in Transaktionen überprüft. Zum Beispiel: 3J98t1WpEZ73CNmQviecrnyiWrnqRhWNLy

Bech32: Beginnend mit „bc1q“ ist es das neueste Adressformat von Bitcoin, auch bekannt als native Segregated Witness-Adresse (Segregated Witness). Bech32-Adressen verfügen über höhere Fehlererkennungsfähigkeiten und unterstützen erweiterte Funktionen wie SegWit. Zum Beispiel: bc1qar0srrr7xfkvy5l643lydnw9re59gtzzwf5mdq

Taproot-Adresse: Diese Art von Adresse beginnt mit „bc1p“. Um die Effizienz des Blockraums zu verbessern und die Kosten zu senken, hat SegWit einige Änderungen in der Art und Weise eingeführt, wie Adressen erstellt werden. Daher wurde basierend auf der SegWit-Adresse die Taproot-Adresse entwickelt, die als Haupt-Root-Adresse übersetzt wird, was den Speicherplatz weiter reduziert, die Transaktionseffizienz verbessert und einen besseren Datenschutz bietet. Q·

Warum heißt es P2PKH (Pay-to-Public-Key-Hash)?

Der Begriff P2PKH (Pay-to-Public-Key-Hash) wurde von Satoshi Nakamoto, einem der Gründer von Bitcoin, definiert. Dieser Begriff bedeutet die Zahlung an einen öffentlichen Schlüssel-Hash. Bei einer P2PKH-Transaktion sendet der Zahler Geld an die Hash-Adresse des öffentlichen Schlüssels des Empfängers und nicht direkt an den öffentlichen Schlüssel des Empfängers. Dieser Ansatz verbessert den Datenschutz und die Sicherheit, da die Hash-Adresse des öffentlichen Schlüssels den öffentlichen Schlüssel des Empfängers nicht direkt preisgibt. Bei einer P2PKH-Transaktion ist die Adresse des Empfängers ein Hash-Wert, der mithilfe seines öffentlichen Schlüssels generiert wird, anstatt direkt den öffentlichen Schlüssel selbst zu verwenden. Ein Vorteil davon besteht darin, dass der tatsächliche öffentliche Schlüssel des Empfängers nicht gefährdet wird, selbst wenn die Hash-Adresse des öffentlichen Schlüssels kompromittiert wird, was die Sicherheit erhöht. Gleichzeitig werden dadurch auch die Transaktionsdaten in der Blockchain kompakter, da die Public-Key-Hash-Adresse relativ kurz ist. Insgesamt handelt es sich bei P2PKH um einen gängigen, einfachen Bitcoin-Transaktionstyp, der darauf ausgelegt ist, den Datenschutz und die Sicherheit zu verbessern und gleichzeitig die Transaktionsdaten kompakt zu halten. Q·

Warum heißt es P2SH (Pay-to-Script-Hash)? P2SH (Pay-to-Script-Hash) ist ein Transaktionsausgabetyp in Bitcoin, der 2012 von Gavin Andresen eingeführt wurde. Diese Art der Transaktionsausgabe ermöglicht die Verknüpfung von Zahlungen mit einem Skript-Hash statt direkt mit einem öffentlichen Schlüssel oder Public-Key-Hash. Diese Methode wurde eingeführt, um mehr Transaktionstypen zu unterstützen, beispielsweise Transaktionen mit mehreren Signaturen und andere komplexe Transaktionsskripte. Bei P2SH-Transaktionen ist die Adresse des Zahlungsempfängers ein Skript-Hash und nicht der tatsächliche öffentliche Schlüssel oder Public-Key-Hash. Das bedeutet, dass der Absender lediglich den Hashwert eines Skripts kennen muss, nicht jedoch den konkreten Inhalt des Skripts. Nur wenn Sie die Ausgabe ausgeben, müssen Sie das tatsächliche Skript bereitstellen, das diesem Skript entspricht. Einer der Vorteile von P2SH ist die erhöhte Flexibilität des Bitcoin-Netzwerks. Es ermöglicht den Handel mit komplexen Transaktionsskripten, ohne den eigentlichen Skriptinhalt offenzulegen, und mehrere verschiedene Arten von Skripten können an dieselbe Adresse gehasht werden. Dies bietet Unterstützung für komplexere Transaktionen wie Transaktionen mit mehreren Signaturen und verbessert gleichzeitig die Sicherheit und den Datenschutz des Netzwerks. Daher stellt P2SH als Transaktionsausgabetyp eine wichtige Grundlage für die Entwicklung und Innovation des Bitcoin-Netzwerks dar. Q·

Warum heißt es Bech32? Die Bech32-Adresse ist nach dem ersten Buchstaben „B“ der Nachnamen ihrer Designer Pieter Wuille und Greg Maxwell und einem Fehlererkennungs-/Reparaturalgorithmus namens „ech“ benannt. Dieser Algorithmus verwendet in einigen Sprachen phonetische Ausspracheregeln, um „1“ von „l“ und „0“ von „o“ zu unterscheiden, wodurch die Möglichkeit verringert wird, dass Benutzer eine falsche Adresse eingeben. Daher weist „Bech“ auf die entscheidende Neuerung in dieser Adressgestaltung hin, während „32“ darauf hinweist, dass die Adresse 32 Zeichen lang ist. Daher kann man sagen, dass der Name der Bech32-Adresse ein beschreibender Name ist, der sich aus den Hauptmerkmalen seines Designs zusammensetzt. Q·

Warum unterscheidet sich die Wallet-Adresse bei der Verwendung einiger BTC-Wallets nach jeder Verwendung? In einigen Bitcoin-Wallets wird jedes Mal, wenn eine Transaktion empfangen oder gesendet wird, eine neue Adresse generiert. Dies ist auf Datenschutz- und Sicherheitsaspekte zurückzuführen: Datenschutz: Die Verwendung einer neuen Adresse kann die Privatsphäre des Benutzers erhöhen. Wenn ein Benutzer für jede Transaktion dieselbe Adresse verwendet, können diese Transaktionen alle auf dieselbe Adresse zurückgeführt werden, wodurch der Transaktionsverlauf und der Geldfluss des Benutzers offengelegt werden. Durch die Verwendung einer neuen Adresse können Benutzer ihre Privatsphäre besser schützen und die Informationsweitergabe an andere reduzieren.

Sicherheitsverbesserung: Regelmäßig geänderte Adressen können Angriffe auf bestimmte Adressen reduzieren. Wenn eine Adresse von einer böswilligen Partei verfolgt und angegriffen wird, verringert die Verwendung einer neuen Adresse das Risiko eines Angriffs. Wenn außerdem einer der privaten Schlüssel des Benutzers offengelegt wird, sind nur die Gelder auf der mit dem privaten Schlüssel verknüpften Adresse gefährdet, während die Gelder auf anderen Adressen weiterhin sicher sind.

Befolgen Sie Best Practices: Viele Sicherheitsexperten empfehlen als Best Practice, die Adresse regelmäßig zu ändern, um persönliche Gelder sicher und privat zu halten.

Obwohl das Generieren einer neuen Adresse jedes Mal einige Unannehmlichkeiten mit sich bringen kann, z. B. die Notwendigkeit, die Zahlungsadresse zu aktualisieren usw., kann dieser Ansatz die Privatsphäre und das Sicherheitsniveau des Benutzers verbessern und wird daher von vielen Bitcoin-Wallets übernommen. Q·

Sollten mehrere Adressen nicht einen Wechsel der Wallets erfordern? Tatsächlich erfolgt die Generierung neuer Adressen normalerweise mithilfe der Elliptic Curve Cryptography (ECC). Der in Bitcoin verwendete Verschlüsselungsalgorithmus mit elliptischen Kurven ist secp256k1, ein im Kryptowährungsbereich weit verbreiteter Verschlüsselungsalgorithmus. Konkret verwendet das Wallet den Elliptic-Curve-Algorithmus, um ein Schlüsselpaar zu generieren: einen öffentlichen Schlüssel und einen privaten Schlüssel. Generieren Sie dann die Adresse aus dem öffentlichen Schlüssel. Jedes Mal, wenn eine neue Adresse generiert wird, wird ein neues öffentliches und privates Schlüsselpaar generiert, das wiederum eine neue Adresse generiert. Dieser Ansatz stellt sicher, dass jede Adresse einem eindeutigen Schlüsselpaar zugeordnet ist, wodurch Sicherheit und Datenschutz erhöht werden. Gleichzeitig ist der Prozess der Generierung neuer Adressen aufgrund der Effizienz des Verschlüsselungsalgorithmus mit elliptischen Kurven normalerweise sehr schnell. Q·

Ist das nicht falsch? Mehrere Adressen generieren?

Viele moderne Bitcoin-Wallets verwenden die HD-Wallet-Technologie (Hierarchical Deterministic Wallet) zur Verwaltung von Adressen. HD Wallet erleichtert die Verwaltung einer großen Anzahl von Adressen und bietet einige zusätzliche Sicherheits- und Backup-Funktionen. HD Wallet generiert eine Reihe von Schlüsselpaaren (öffentliche und private Schlüssel), indem es einen Seed verwendet, anstatt wie bei einer herkömmlichen Wallet ein neues Schlüsselpaar für jede Adresse zu generieren. Diese Schlüsselpaare werden gemäß den in BIP32 (Bitcoin Improvement Proposal 32) und BIP44 (Bitcoin Improvement Proposal 44) definierten Standards generiert. HD Wallet bietet die folgenden Vorteile: Sicherung und Wiederherstellung: Durch die Sicherung des Seeds können Benutzer ganz einfach ihr gesamtes Wallet sichern und bei Bedarf alle Adressen und Gelder bequem wiederherstellen.

Deterministisch: Da alle Adressen vom gleichen Seed abgeleitet sind, kann die gesamte Adresskette deterministisch generiert werden, ohne dass der private Schlüssel jeder Adresse im Wallet gespeichert werden muss.

Besserer Datenschutz: HD Wallet kann für jede Transaktion eine neue Adresse generieren, ohne die zuvor verwendete Adresse preiszugeben. Dies erhöht die Privatsphäre der Benutzer. Hierarchische Struktur: HD Wallet unterstützt eine hierarchische Struktur und es können mehrere Unter-Wallets erstellt werden, jede mit ihrem eigenen Seed. Diese Struktur hilft bei der Verwaltung von Geldern für mehrere Konten oder Zwecke. Daher nutzen moderne Bitcoin-Wallets in der Regel die HD-Wallet-Technologie, um ein besseres Benutzererlebnis, Sicherheit und Datenschutz zu bieten. #美国5月核心PCE物价指数年率增幅创2021年3月以来新低 #Mt.Gox将启动偿还计划 #币安合约锦标赛 #VanEck提交首个SolanaETF #IntroToCopytrading $BTC

BONK
Created with Highcharts 9.1.1
96.392,73
+2.27%

$ETH

BONK
Created with Highcharts 9.1.1
2.720,58
+3.26%

$BNB

BONK
Created with Highcharts 9.1.1
650,08
+1.33%