Gestern wurden Neuigkeiten zu VanEck veröffentlicht, die die endgültige Zulassung von Spot-Ethereum-ETFs in den USA in naher Zukunft immer wahrscheinlicher machen.

Während die Anträge zur Ausgabe eines Spot-ETH-ETF in den USA bereits von der SEC genehmigt wurden, läuft der bürokratische Prozess, der zur tatsächlichen Notierung der Anteile an der Börse führt, noch.

Die Hypothese, die durch die gestrigen Nachrichten über VanEck bestätigt wird, ist, dass das Unternehmen möglicherweise am Dienstag, den 2. Juli, an den US-Börsen debütiert.

Die Neuigkeiten zu VanEck und der Zulassung von Ethereum-ETFs

Die Nachrichten von gestern, die die Chancen auf ein Börsendebüt am 2. Juli erhöhten, beziehen sich auf den Spot-Ethereum-ETF von VanEck.

Tatsächlich hat das Unternehmen der SEC das Formular 8-A12B seines VanEck Ethereum Trust übermittelt.

Dies ist ein normales Verfahren, das Teil des Genehmigungsprozesses ist, aber als sie es für den Bitcoin-Spot-ETF vorlegten, taten sie es genau 7 Tage vor dem Start.

Laut Bloombergs ETF-Experte Eric Balchunas sei dies als gutes Zeichen zu werten, denn 7 Tage nach Einreichung des Formulars für den Spot Ethereum ETF sei dann genau der 2. Juli.

VanEck hat gerade das 8-A-Formular für Spot Eth eingereicht, was nur ein Teil des Prozesses ist, aber … es sollte beachtet werden, dass sie ihr 8-A für Spot Bitcoin genau 7 Tage vor dem Start eingereicht haben. Gutes Zeichen für unser Over/Under am 2. Juli (in 7 Tagen). Aber noch einmal, alles ist möglich. Sicher, wir werden bald mehr hören … https://t.co/2BlkDnWhrz

– Eric Balchunas (@EricBalchunas), 25. Juni 2024

Und sogar der CEO von VanEck, Jan van Eck, scheint zuversichtlich zu sein.

Raten Sie mal, wo ich meine Woche beginne? pic.twitter.com/Wxch18E41W

– Jan van Eck (@JanvanEck3), 24. Juni 2024

Die Hypothese vom 2. Juli

Die Genehmigung der Anträge zur Ausgabe von Spot-Ethereum-ETFs in den USA erfolgte durch die SEC am 24. Mai.

Zu diesem Zeitpunkt begann der Prozess der endgültigen Genehmigung der Notierung, der noch immer andauert.

Für den Abschluss dieses Prozesses, der theoretisch bis September dauern könnte, gibt es noch keinen genauen Termin, aber die Emittenten versuchen offensichtlich, den Prozess so weit wie möglich zu beschleunigen, um möglichst bald an die Börse zu gehen.

Auf der anderen Seite gibt es jedoch die SEC, die technische Fristen vorschreibt, auf die die Emittenten keinen Einfluss haben.

Die von Bloombergs ETF-Experten entwickelte Hypothese besagt, dass diese beiden Trends um den 2. Juli herum zusammenlaufen werden, was bedeutet, dass der Zeitpunkt für das tatsächliche Börsendebüt schnell genug sein wird, um Anfang Juli abgeschlossen zu sein, andererseits kann es aufgrund der technischen Zeitvorgaben der SEC nicht früher abgeschlossen werden.

Der 2. Juli ist ein Dienstag, theoretisch wäre also noch Zeit bis Mittwoch, 3. Juli. Am Donnerstag, 4. Juli, sind die US-Börsen allerdings wegen des nationalen Unabhängigkeitstags geschlossen. Montag, 1. Juli, erscheint dagegen als zu frühes Datum.

Die Landung an der Börse

Als die Spot-Bitcoin-ETFs am 11. Januar dieses Jahres tatsächlich an der Börse landeten, war der Preis von BTC in den Wochen (und Monaten) zuvor deutlich gestiegen, während er ab der zweiten Hälfte der Börsensitzung am 11. Januar zu fallen begann.

Der Anstieg war gerade auf die Vorfreude auf die Notierung zurückzuführen, während der Rückgang auf zwei gleichzeitig auftretende Faktoren zurückzuführen war (das klassische Sell-the-News und die Liquidationen von Grayscale) und etwa zehn Tage anhielt. Der vorherige Anstieg hatte jedoch mehr als zwei Monate gedauert.

Was den Preis von ETH betrifft, passiert überhaupt nichts Vergleichbares.

Es stimmt, dass der Preis an dem Tag, an dem sich die Nachricht von der möglichen Genehmigung verbreitete, plötzlich von 3.000 auf 3.700 Dollar stieg und in der darauffolgenden Woche auch über 3.900 Dollar lag, anschließend aber wieder fiel. Derzeit oszilliert er bei etwa 3.400 Dollar, was einem ähnlichen Niveau wie Anfang April entspricht.

Es sollte jedoch hinzugefügt werden, dass der Preis von ETH zu Beginn des Bitcoin-Bullenlaufs, der durch die Erwartungen an das Börsendebüt von Spot-BTC-ETFs im Januar angetrieben wurde, unter 1.600 USD lag, sodass in Wirklichkeit bereits eine Rallye beim Preis von Ethereum stattgefunden hat. Im Gegensatz zu BTC hat ETH jedoch in diesem Jahr seine Allzeithochs nicht aktualisiert, und der aktuelle Preis ist noch weit von den Jahreshöchstwerten von 4.100 USD entfernt.

Vielleicht befürchten die Märkte einen Rückgang der ETFs nach dem Börsengang wie bei BTC, auch weil Grayscales Ethereum Trust nach der Umwandlung in einen ETF tatsächlich viele ETH liquidieren könnte. Und vielleicht befürchten sie auch, dass Spot-ETFs auf ETH anders als die auf Bitcoin keinen großen Erfolg haben könnten.

Fakt ist, dass die Rallye durch die Börsennotierung von Spot-ETH-ETFs ausgeblieben ist und es zum jetzigen Zeitpunkt auch schwer vorstellbar ist, dass es innerhalb einer Woche zu einer Rallye nennenswerten Ausmaßes kommen könnte.

Die Diskussion ändert sich jedoch, wenn wir mittel- oder langfristig denken, denn bei BTC beispielsweise folgte auf die drei heftigen Rückgangswochen nach der ETF-Notierung eine neue Rallye, die den Bitcoin-Preis in nur etwas mehr als einem Monat auf ein neues Allzeithoch brachte.

Wenn also Juni und Juli keine besonders positiven Zeiträume für den Ethereum-Preis sind, könnte sich die Situation ab August ändern.