Der bekannte Kryptoanalyst degentrading (@degentradingLSD) hat die kühne Vorhersage gemacht, dass Ethereum bis September 2024 6.000 USD erreichen wird. Diese Vorhersage ist eine Reaktion auf eine Analyse von Mechanism Capital-Gründer Andrew Kang, der erwartet, dass Ethereum trotz der bevorstehenden Einführung von US-Spot-Ethereum-ETFs unterdurchschnittlich abschneiden wird.

Andrew Kangs Analyse prognostiziert einen anhaltenden Abwärtstrend für ETHBTC, wobei das Verhältnis im nächsten Jahr voraussichtlich zwischen 0,035 und 0,06 liegen wird. In seinem ausführlichen Thread zu X äußerte sich Kang skeptisch über das Potenzial von Ethereum, obwohl der ETF-Start nur noch wenige Tage entfernt ist.

Warum Ethereum bis September 6.000 Dollar erreichen könnte

Degentrading präsentierte jedoch in einem Thread auf X ein Gegenargument. Degentrading beginnt mit der Untersuchung der Veränderung des CME Open Interest (OI) von der Zeit vor den ETFs bis heute und stellt einen erheblichen Anstieg von etwa 5 Milliarden US-Dollar fest.

Er erklärt: „Vor der Einführung von ETFs war es aufgrund der Margin-Anforderungen sehr mühsam, Cash-and-Carry-Geschäfte an der CME durchzuführen. Daher ist die Obergrenze für Basisgeschäfte wahrscheinlich auf diesen Betrag begrenzt.“ Diese Erkenntnis deutet darauf hin, dass die Einführung von ETFs die Handelsbeschränkungen erheblich lockern und möglicherweise einen großen Kapitalzufluss freisetzen könnte.

Er mildert dies jedoch, indem er die Herausforderungen erörtert, die sich durch das Aussterben von Prime Brokern wie Genesis ergeben, was Spot-Kredite als Absicherung gegen CME-Futures-Longs erschwert. Laut degentrading „machen Market Maker effektiv einen Verlust, wenn sie nicht häufig eine Geld-/Briefspanne berechnen können. Daher muss die schiere Menge an CME-Basisgeschäften eine Minderheit sein. Ich würde die Zahl auf maximal 1-2 Milliarden Dollar schätzen.“ Damit verbleiben geschätzte 7 Milliarden Dollar an potenziellen Zuflüssen, eine Zahl, die er als „stark von Annahmen abhängig“ beschreibt.

Verwandte Lektüre

Degentrading vergleicht die Position von Ethereum mit der von Bitcoin und kritisiert dabei die Ansichten von Analysten wie Eric Balchunas. „Nichts im traditionellen Finanzwesen ist so aufregend wie Technologie. Bitcoin hat den Ruf des digitalen Goldes oder des Millennial-Goldes. Die Marktkapitalisierung von Gold beträgt etwa 15 Billionen Dollar“, bemerkt er. Im Gegensatz dazu wird Ethereum als dezentralisierte globale Abwicklungsschicht oder Weltcomputer angesehen, wobei der US-Aktienmarkt bereits 50 Billionen Dollar wert ist. Dies, argumentiert er, setze eine viel höhere Obergrenze für Ethereum.

Er erklärt weiter, dass in seinen Gesprächen mit Fachleuten aus dem traditionellen Finanzwesen (Tradfi) mehr Begeisterung für ETH und sogar SOL als für BTC herrscht. „Die Leute sind viel begeisterter von ETH oder SOL. Daher würde ich den Zufluss-Umwandlungskurs auf die Hälfte des Bitcoin-Kurses festlegen, was etwa 3-4 Milliarden Dollar in ETH entspricht“, behauptet degentrading.

Einer der wichtigsten Punkte in Degentradings Argumentation ist die relative Illiquidität von Ethereum im Vergleich zu Bitcoin. Er hebt hervor, dass Ethereum zwar etwa ein Drittel der Größe von Bitcoin hat, seine Liquidität jedoch nur etwa 10 % von BTC beträgt. „Das bedeutet, dass ein Zufluss von 3 bis 4 Milliarden Dollar ETH erheblich bewegen wird“, betont er. Diese Illiquidität könnte zu erheblichen Preisbewegungen bei relativ geringeren Kapitalzuflüssen führen.

In Bezug auf die aktuelle Marktpositionierung weist degentrading auf die insgesamt düstere Stimmung auf Crypto Twitter (CT) hin und hält dies für die beste technische Ausgangslage für Ethereum. Er stellt fest: „Kurz vor der Einführung des ETH ETF erwarten die Leute Zuflüsse in Höhe von 500 Millionen US-Dollar innerhalb von sechs Monaten. Dies ist die BESTE technische Ausgangslage für ETH.“

Verwandte Lektüre

Ein wichtiger Faktor in der Analyse von degentrading ist die erwartete Umwandlung des Ethereum Trust (ETHE) von Grayscale in einen ETF. Er schlägt vor, dass ETHE im Vergleich zum Grayscale Bitcoin Trust (GBTC) aufgrund eines geringeren Kreditgeberüberhangs wahrscheinlich einem viel geringeren Verkaufsdruck ausgesetzt sein wird. „ETHE wird aufgrund des viel geringeren Kreditgeberüberhangs wahrscheinlich auch einem VIEL WENIGER Verkaufsdruck ausgesetzt sein als GBTC“, bemerkt er.

Auswirkungen von Cash-and-Carry-Geschäften

Andrew Kang reagierte auf die Analyse von degentrading und betonte die Beteiligung großer Fonds wie Millennium, der 2 Milliarden Dollar des ETFs besitzt. Kang weist darauf hin, dass solche Fonds Basisgeschäfte tätigen und keine Long-Only-Investmentfonds sind. „Millennium selbst besitzt 2 Milliarden Dollar des ETFs. Sie sind kein Long-Only-Investmentfonds. Sie tätigen diese Art von Basisgeschäften. Das ist nur ein Fonds aus einer alten Anmeldung“, erklärte Kang.

Degentrading räumte dies ein, betonte jedoch die Kostenauswirkungen des Haltens einer Cash-and-Carry-Position. Er argumentierte, dass die Kosten für das Halten solcher Positionen erhebliche Beträge ausmachen, was sich auf die Rentabilität des Market Makers auswirkt. „In diesem Sinne würden die Kosten für das Halten einer Cash-and-Carry-Position Millennium 300 Millionen Dollar kosten und den Market Maker diesen Betrag kosten, was bedeutet, dass das Delta durch ein ungedecktes Delta der Futures getragen wird“, entgegnete Degentrading.

Zum Redaktionsschluss wurde ETH bei 3.362,90 $ gehandelt.

Ethereum priceETH-Preis, 1-Wochen-Chart | Quelle: ETHUSD auf TradingView.com

Vorgestelltes Bild erstellt mit DALL·E, Diagramm von TradingView.com

Quelle: NewsBTC.com

Der Beitrag „Wird Ethereum in die Höhe schießen? Krypto-Analyst prognostiziert 6.000 USD bis September“ erschien zuerst auf Crypto Breaking News.