Nachdem die bekannten Namen LayerZero und zkSync ihre Airdrops angekündigt haben, hat Blast – ein weiterer bekannter Name – ebenfalls einen bevorstehenden Airdrop für Benutzer in der nächsten Woche angekündigt.

Am 20. Juni kündigte die Layer-2-Plattform Blast, die für ihre Fähigkeit bekannt ist, native Erträge im Ethereum-Netzwerk zu erzielen, offiziell ihr bevorstehendes Token-Airdrop-Event an. Dieses für den 26. Juni geplante Event stellt einen wichtigen Meilenstein für die Plattform und ihre Benutzer dar.

Blast hat vorgeschrieben, dass alle dezentralen Anwendungen (dApps) innerhalb seines Ökosystems bis zum 25. Juni um 00:00 Uhr UTC Blast Golds und Blast Points an ihre Benutzer verteilen. Sollte ein Projekt dies nicht einhalten, wird Blast diese dApps auf eine schwarze Liste setzen und zukünftige Finanzierungsmöglichkeiten beenden. Diese Maßnahme soll sicherstellen, dass alle Benutzer die ihnen zustehenden Vorteile aus diesem Airdrop erhalten.

Um für den Airdrop berechtigt zu sein, müssen Benutzer Blast Points und Blast Golds besitzen. Darüber hinaus müssen sie sich mindestens einmal beim Blast Dashboard auf der Website des Projekts anmelden, um einen Snapshot zu erstellen. Dies ist ein entscheidender Schritt zur Überprüfung der Anzahl der Token, die sie erhalten werden.

Ursprünglich hatte Blast geplant, den Airdrop am 24. Mai durchzuführen, kündigte jedoch später eine Verschiebung des Token-Verteilungsdatums an. Um diese Verzögerung auszugleichen, beschloss Blast, die Anzahl der für den Airdrop zugeteilten Token zu erhöhen. Insbesondere Blast Gold ist die Airdrop-Belohnung, die dApps zugewiesen wird, die sich im Netzwerk von Blast entwickeln.

Im kommenden Airdrop wird Blast 50 % der per Airdrop verteilten Token über Blast Gold an Entwickler verteilen. Die dApps haben sich verpflichtet, 100 % des erhaltenen Blast Gold an ihre Benutzer zu verteilen, die sich an ihren Projekten beteiligen. Die verbleibenden 50 % werden direkt über Blast Points an die Benutzer verteilt, basierend auf ihrem Wallet-Guthaben und den durch die Interaktion mit den dApps verdienten Punkten. Diese Verteilungsstrategie unterstreicht Blasts starken Fokus auf Benutzerunterstützung und Anreize.

Das Wachstum von Blast

Seit seiner Einführung im November 2023 hat Blast eine turbulente Reise hinter sich. Obwohl die Plattform als potenzielles Ponzi-Schema kritisiert wurde, hat sie bei den Benutzern erhebliche Aufmerksamkeit erregt. Der Total Value Locked (TVL) dieser Layer-2-Lösung erreichte innerhalb der ersten drei Tage beeindruckende 360 ​​Millionen US-Dollar. Mittlerweile, nach über einem halben Jahr Betrieb, hat Blasts TVL die 2-Milliarden-Dollar-Marke überschritten und ist damit die viertgrößte Layer-2-Plattform im Ethereum-Netzwerk.

Für weitere Einzelheiten und Updates werden Benutzer gebeten, die offizielle Website von Blast zu besuchen und deren Ankündigungen aufmerksam zu verfolgen.

#Megadrop #CryptoTradingGuide