Laut Cointelegraph: Bitcoin (BTC) erlebt auf der Social-Media-Plattform X ein „erweitertes Maß an FUD“ (Angst, Unsicherheit und Zweifel), wie aus aktuellen Daten des Kryptowährungs-Informationsanbieters Santiment hervorgeht. Dieses seltene Maß an negativer Stimmung tritt auf, während der Preis der Kryptowährung um die 65.000-Dollar-Marke schwankt.

Schlüssel-Höhepunkte:

- Erweiterte FUD-Indikatoren: Santiments Bitcoin-Sentiment-Indikator blinkt rot und weist damit auf eine längere Phase der Angst und des Zweifels unter den Händlern hin. „Dieses erweiterte FUD-Niveau ist selten, da die Händler weiterhin kapitulieren“, bemerkte Santiment in einem Beitrag vom 20. Juni auf X.
- Preisschwankungen: Laut CoinMarketCap schwankte der Bitcoin-Preis in der vergangenen Woche zwischen Höchstwerten von 67.294 USD und Tiefstwerten von 64.180 USD. Derzeit wird Bitcoin (BTC) bei etwa 64.315 USD gehandelt.

Kennzahlen zur sozialen Stimmung:

- Weighted Sentiment Index: Seit dem 23. Mai ist Santiments Weighted Sentiment Index – eine Kennzahl, die Bitcoin-Erwähnungen auf X und das Verhältnis von positiven zu negativen Kommentaren misst – negativ geblieben. Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung liegt der Index bei -0,738, was auf eine überwiegend negative Stimmung gegenüber Bitcoin in den sozialen Medien hinweist.
Marktanalyse:

- Historischer Kontext: Positive Ereignisse für Bitcoin, wie die Zulassung von 11 börsengehandelten Spot-Bitcoin-Fonds am 10. Januar und die Halbierung von Bitcoin am 20. April, haben die positive Stimmung in der Vergangenheit auf Werte von 4,49 bzw. 2,35 ansteigen lassen.
- Aktuelle Stimmung: Trotz dieser historischen Aufschwünge bleibt die aktuelle Stimmung negativ, wobei einflussreiche Händler und Analysten eine desinteressierte oder ängstliche Prognose abgeben. „Bitcoin befindet sich seit der Halbierung seit etwa 60 Tagen in einem etwa 150 Tage langen Seitwärtstrend“, bemerkte James Check, leitender Analyst bei Glassnode, bekannt als „Checkmatey“, in einem Beitrag vom 19. Juni auf X. Andere Analysten wiederholten diese Stimmung und bezeichneten die aktuelle Marktphase als „die langweiligste Phase des Bullenmarktes“.

Zukunftsprognosen:

- Aufwärtspotenzial: Einige Marktanalysten glauben, dass die ausgedehnte Konsolidierungsphase den Weg für einen deutlichen Preisanstieg ebnen könnte. „Im Allgemeinen gilt: Je länger eine Konsolidierung dauert, desto größer ist die anschließende Expansion“, kommentierte der pseudonyme Kryptohändler Daan Crypto Trades.
- Angst- und Gierindex: Gleichzeitig zeigt ein anderer Stimmungsindikator, der Angst- und Gierindex, einen Gierwert von 63, was einem leichten Rückgang von 11 Punkten in den letzten sieben Tagen entspricht. Dieser Index berücksichtigt mehrere Faktoren, darunter die Stimmung in den sozialen Medien, die Volatilität und die Marktdynamik.

Obwohl die Diskussionen in den sozialen Medien derzeit von FUD und negativer Stimmung dominiert werden, gehen Marktanalysten davon aus, dass die anhaltende Konsolidierungsphase ein Zeichen für eine deutliche Aufwärtsrallye in naher Zukunft sein könnte. Während Bitcoin weiterhin seitwärts handelt, ist die Krypto-Community weiterhin gespalten. Einige sehen darin einen Vorboten einer erheblichen Marktexpansion.