Elon Musk bestätigt, dass Sohn „Lil X“ immer noch Dogecoin hält, DOGE-Community reagiert.

Tesla-CEO Elon Musk hat kürzlich bestätigt, dass sein Sohn, liebevoll „Lil X“ genannt, immer noch an seinem Dogecoin (DOGE) festhält, sehr zur Freude der DOGE-Community.

Diese indirekte Bestätigung erfolgte als Reaktion auf einen spielerischen Tweet eines Dogecoin-Grafikdesigners, „dogedesigner“, der mitteilte, dass „Lil X“ ein engagierter Kleinkindhalter ist und nie vorgeschlagen hat, seine Bestände zu verkaufen.

„X ist ein Kleinkindhalter. Er hat nie gesagt, er solle verkaufen“, twitterte Dogedesigner. Musk reagierte mit einer Bestätigung, begleitet von einem lachenden Emoji. Diese unbeschwerte Bestätigung erregte schnell die Aufmerksamkeit der Krypto-Community.

Diese Interaktion hat eine Welle von Reaktionen aus der Krypto-Community ausgelöst. Ein X-Benutzer (ehemals Twitter) erinnerte an Musks Tweet vom 10. Februar 2021, in dem es hieß: „Hab ein paar Dogecoin für den kleinen X gekauft, damit er ein kleiner Hodler sein kann.“ Ein anderer X-Benutzer antwortete mit der Frage: „Wie viele Doge hat X?“

Die Dogecoin-Community wird seit langem von Musks Tweets beeinflusst und erlebt oft unmittelbare Marktreaktionen auf seine Aussagen. Sein jüngster Tweet ist keine Ausnahme, da er Dogecoin erneut ins Rampenlicht gerückt hat.

Musk, der sich selbst als „Dogefather“ anpries, war ein starker Befürworter von Dogecoin, erwähnte es häufig in seinen Tweets und erlaubte es sogar als Zahlungsoption für bestimmte Tesla-Waren.

Im Mai twitterte Musk über den Tod des Hundes Kabosu, dem Gesicht des DOGE-Memes, woraufhin der Dogecoin-Preis kurz darauf in die Höhe schoss.

Zum Zeitpunkt des Schreibens dieses Artikels lag der Dogecoin-Preis in den letzten 24 Stunden um 0,08 % niedriger bei 0,122 $ und hat noch keine Reaktion auf die aktuelle Aufmerksamkeit veröffentlicht, die er erhält.