Anwendungsfall: UTXO-Band [1D ~ 1W] als Trendlinie

Anfang Mai (Grüne Box):

Ein deutlicher Aufwärtstrend beginnt, wenn der Marktpreis den realisierten Preis überschreitet. Dies deutet auf einen bullischen Markt hin, in dem Bitcoin über der durchschnittlichen Kostenbasis der Inhaber gehandelt wird. Das grüne Kästchen hebt den Ausbruch über den realisierten Preis hervor, was oft eine Kaufgelegenheit bedeutet.

Mitte Juni (rote Box):

Eine bärische Trendwende wird angezeigt, wenn der Marktpreis zu fallen beginnt, während er noch über dem realisierten Preis liegt. Das rote Kästchen markiert den Höhepunkt vor Beginn des Rückgangs.

Analyse:

Bullische Signale:

Wenn der Marktpreis den realisierten Preis überschreitet und darüber bleibt, deutet dies normalerweise darauf hin, dass die Marktstimmung positiv ist und die Anleger Gewinne machen. Dies kann weitere Käufe anziehen und den Preis in die Höhe treiben.

Bärische Signale:

Wenn der Marktpreis hingegen fällt und sich dem realisierten Preis nähert, deutet dies auf eine mögliche Marktkorrektur oder eine rückläufige Stimmung hin. Anleger könnten versuchen zu verkaufen oder ihre Gewinne zu realisieren, was zu weiteren Kursverlusten führen würde.

Abschluss:

Das Verständnis dieser Trends kann Anlegern helfen, fundierte Entscheidungen über den Kauf oder Verkauf von Bitcoin zu treffen. Der aktuelle Rückgang in Richtung des realisierten Preises könnte ein Warnsignal für eine weitere rückläufige Dynamik sein, sofern keine Umkehr beobachtet wird.

Geschrieben von Amr Taha