Der Kryptowährungsmarkt erlebt derzeit nervöse Zeiten, da es in den letzten Wochen zu negativen Kursbewegungen kam. Auf einer Makroebene sehen die Altcoins jedoch immer noch sehr positiv aus. Nimmt der Bullenmarkt gerade erst Gestalt an?

Typische Altcoin-Volatilität

Angesichts der Höhen und Tiefen des aktuellen Bullenmarktes beäugen viele Altcoin-Investoren ihre Bestände wahrscheinlich nervös und denken vielleicht sogar an einen Verkauf, da einige ihrer Altcoins bei der jüngsten Trendwende um mehr als 40 % eingebrochen sind.

Allerdings könnte man argumentieren, dass es, sofern Sie kein Trader sind, besser ist, die vielversprechendsten Altcoins zu recherchieren und dann für das nächste Jahr oder so einfach in sie zu investieren. Wenn der Bullenmarkt das tut, was er bisher immer getan hat, werden die meisten Boote schwimmen und man muss nur versuchen, die enorme Volatilität zu ignorieren, die für diese Anlageklasse üblich ist.

Altcoins MC in einem Bullenwimpel

Quelle: TradingView

Im kürzeren Zeitrahmen des Tagesdiagramms Total 2 (Marktkapitalisierung aller Kryptowährungen außer $BTC) ist zu erkennen, dass ein Abpraller von der unteren Trendlinie des Bullenwimpels stattgefunden hat. Von hier aus könnte möglicherweise ein Anstieg nach oben und ein potenzieller Ausbruch erwartet werden.

Tolle Altcoins MC Preisstruktur

Quelle: TradingView

Wenn man in die Makroansicht des wöchentlichen Zeitrahmens hineinzoomt, kann man sehen, wie die Marktkapitalisierung der Altcoins eine großartige Preisstruktur bildet. Die aktuelle Flagge bildet vermutlich die Basis für den nächsten Aufwärtstrend. Die wichtige Marktkapitalisierungsmarke von 1 Billion US-Dollar ist die aktuelle Unterstützung.

Ausbruchskatalysator und Preisprognosen

Quelle: TradingView

Wenn wir den monatlichen Zeitrahmen noch weiter verkleinern und auch die Fibonacci-Niveaus für den gesamten Bullenmarkt einzeichnen, wird deutlich, dass die Preisspanne der letzten vier Monate nach oben durch die 0,618-Fibonacci-Marke und nach unten durch die 0,382-Marke begrenzt ist.

Dieses Fibonacci-Niveau von 0,618 ist das wichtigste dieses Bullenmarktes, und um darüber hinauszukommen, bedarf es eines kräftigen Anstiegs. Der Katalysator für diesen Anstieg könnte jedoch durchaus der Ausbruch des Bullenwimpels sein. Die gemessene Bewegung hierfür läge bei 1,65 Billionen US-Dollar, was knapp unter dem Allzeithoch von 1,7 Billionen US-Dollar läge. Weitere Ziele der Preisfindung, die mit den Fibonacci-Erweiterungsniveaus erreicht werden, wären 2,5 Billionen US-Dollar (1,618) und 3,76 Billionen US-Dollar (2,618).

Haftungsausschluss: Dieser Artikel dient ausschließlich zu Informationszwecken. Er ist nicht als Rechts-, Steuer-, Anlage-, Finanz- oder sonstige Beratung gedacht und wird auch nicht als solche angeboten.