TL;DR

  • David Hirsh, Leiter der Crypto Asset and Cyber ​​Unit bei der SEC, ist kürzlich zurückgetreten und hat Gerüchte über einen Beitritt zu einem auf Solana basierenden Marktplatz zurückgewiesen.

  • Sein Abgang erfolgt im Zuge der fortschreitenden Klage der SEC gegen Ripple, wobei die Aufsichtsbehörde ihre vorgeschlagene Strafe kürzlich auf 102,6 Millionen Dollar gesenkt hat.

Der Krypto-Experte tritt zurück

David Hirsh – eines der langjährigen Mitglieder der US-Börsenaufsicht SEC – gab auf LinkedIn seinen Rücktritt von der Behörde bekannt. Er war Leiter der Crypto Asset and Cyber ​​Unit in der Division of Enforcement und arbeitete neun Jahre lang für die Aufsichtsbehörde.

Hirsh nutzte die Gelegenheit, um allen seinen Kollegen, Mentoren und Freunden für ihre Unterstützung im Laufe der Jahre zu danken und die geleistete Arbeit hervorzuheben:

„Ich sage oft, dass Wertpapieraufsicht ein Mannschaftssport ist, und das war während meiner gesamten Amtszeit ganz sicher so. Jeder Erfolg, an dem ich beteiligt war, war das direkte Ergebnis von Zusammenarbeit und gemeinsamen Anstrengungen für ein gemeinsames Ziel. Vielen Dank an Sie alle!“

Er gab bekannt, dass seine Karriere bald ein neues Kapitel aufschlagen werde, aber zunächst werde er seine Zeit seiner Familie und Reisen widmen. Einige Berichte deuteten darauf hin, dass Hirsh von der SEC zurückgetreten sei, um für pump.fun zu arbeiten, einen auf Solana basierenden Marktplatz, der es Benutzern ermöglicht, ihre eigenen Token zu erstellen und zu verteilen. Der Amerikaner dementierte die Gerüchte und bezeichnete sie als „falsch“.

Gute Nachrichten für Ripple?

Hirshs Rücktritt kommt zu einem entscheidenden Zeitpunkt, da der Rechtsstreit zwischen der SEC und Ripple in die Verhandlungsphase gelangt. Der Streit zwischen den Unternehmen dauert seit Dezember 2020 an, als die Aufsichtsbehörde dem Unternehmen und einigen seiner Führungskräfte vorwarf, durch den Verkauf seines XRP-Tokens ein nicht registriertes Wertpapierangebot durchgeführt zu haben.

Zuletzt gerieten beide Parteien über die Höhe einer möglichen Strafe für Ripple aneinander. Ursprünglich hatte die SEC eine Geldstrafe von 2 Milliarden Dollar für das Unternehmen gefordert, während die SEC argumentierte, die Strafe dürfe 10 Millionen Dollar nicht übersteigen. Vor einigen Tagen milderte die Behörde ihren Ton und schlug eine Strafe von 102,6 Millionen Dollar vor:

„Ripple vermeidet es, die Strafe aus dem Vergleich mit Terraform mit dem Bruttogewinn des gesetzeswidrigen Verhaltens zu vergleichen. Dieses Verhältnis (420 Millionen USD/3,587 Milliarden USD) ist deutlich höher: 11,7 %. Wendet man es auf den Bruttogewinn von 876,3 Millionen USD an, fordert die SEC hier das Gericht auf, die Gelder herauszugeben, was zu einer viel höheren Summe, einer Strafe von 102,6 Millionen USD, führt als die Obergrenze von 10 Millionen USD, auf die Ripple besteht.“

Manche sehen die SEC in diesem Fall als Außenseiter, wenn man bedenkt, dass das Unternehmen im Laufe des Jahres 2023 drei Teilsiege vor Gericht errungen hat. Der Preis von XRP reagierte positiv auf jeden Sieg, was bedeutet, dass ein entscheidender Sieg für Ripple erneut erhebliche Volatilität auslösen könnte. Wenn Sie mehr über die Klage und ihre Auswirkungen auf Ripples nativen Token erfahren möchten, sehen Sie sich bitte unser Video unten an:

Der Beitrag „Wichtiges Update Ripple vs. SEC vom 18. Juni: Kommission erleidet einen Schlag“ erschien zuerst auf CryptoPotato.