Coinspeaker DRiP Haus, Solana Creator Platform, bereitet sich auf den Start im Juli auf iOS und Android vor

Vibhu Norby, Gründer und CEO von Drip Labs, gab kürzlich bekannt, dass die Solana-Erstellerplattform DRiP Haus die Einführung ihrer mobilen App im Juli dieses Jahres auf Android- und iOS-Plattformen vorbereitet.

Eine mobile App ist für die Creator-Plattform wichtig, da sie eine nativ eingebettete Wallet enthält, die automatisch für den Benutzer erstellt wird und so den Onboarding-Prozess vereinfacht, sagte Norby. Er erklärte auch, dass sich die DRiP Haus-App derzeit im Alpha-Test befindet und der tatsächliche Veröffentlichungszeitpunkt von den jeweiligen App Stores abhängt.

Solanas Creator-Plattform DRiP Haus ermöglicht es seinen Nutzern, ihre digitalen Kunstwerke, wie Musik oder Kunst, an ihre Follower zu verteilen und dafür Trinkgelder und Zahlungen zu erhalten. Die Plattform erweitert das Angebot an Inhalten und Erlebnissen, die den Creators zur Verfügung stehen, und plant, Nachrichten, Videos und Podcasts einzuführen. Diese werden direkt in der App zugänglich sein und können auch in kompatiblen Wallets wie Phantom angesehen werden, wobei die Qualität variieren kann. Norby erklärte:

„Das Schöne ist, dass Sie als Krypto-Native-Media Ihre Vermögenswerte direkt 100.000 Solana-Sammlern pro Tag präsentieren. Bei den Web2-Medien ist das winzig; bei Krypto ist das ein ziemlich großer Teil der Leute.“

Solanas DRiP Haus besser als andere Plattformen

Norby erklärte, dass die DRiP-Plattform einen entscheidenden Vorteil gegenüber herkömmlichen Web2-Abonnementdiensten bietet, die normalerweise den Zugriff auf Inhalte widerrufen, sobald ein Abonnement gekündigt wird. Im Gegensatz dazu stellt DRiP sicher, dass Benutzer unabhängig von ihrem Abonnementstatus das Eigentum an ihren in ihren digitalen Geldbörsen gespeicherten Inhalten behalten.

Die Plattform nutzt die Solana-Blockchain für Zahlungen, während die eigentlichen Daten auf dem dezentralen Speicherprotokoll Arweave gehostet werden. Diese Konfiguration ermöglicht es Benutzern theoretisch, direkt auf Inhalte zuzugreifen und Plattformzahlungen zu umgehen. Der Gründer von DRiP, Norby, glaubt jedoch, dass die benutzerfreundliche Oberfläche der Plattform solche Aktionen verhindern wird. Er fügte hinzu:

„Wir haben hier definitiv über die Bandbreite an verschlüsselten Ideen gesprochen, aber heutzutage lässt sich die Piraterie von Inhalten nicht mehr verhindern und unsere beste Hoffnung besteht darin, es bequem und günstig genug zu machen, über die App das Richtige zu tun, sodass man nicht nach einer anderen Quelle suchen muss, die das umgeht.“

DRiP Haus ist eine der aktivsten Plattformen, die im Solana-Blockchain-Netzwerk gehostet werden. Anfang dieses Jahres, im Jahr 2024, erreichte die Plattform mit 160.000 täglich aktiven Wallets ihren Höhepunkt. Die starke Netzwerküberlastung der Solana-Blockchain im April beeinträchtigte jedoch das Benutzererlebnis.

Infolgedessen hat DRiP Haus auch sein Arbeitsmuster geändert und automatische Sammel-Airdrops durch einen manuellen Anspruchsprozess ersetzt. Obwohl die Sammlerstücke auf der Plattform angezeigt werden, müssen Benutzer eine Auswahl treffen, um sie auf der Plattform prägen zu können.

nächste

DRiP Haus, Solana Creator Platform, bereitet sich auf den Start im Juli auf iOS und Android vor