In den ruhigen frühen Morgenstunden des 7. Februar 2021 war der Dubai Creek-Kanal Schauplatz einer grausamen Entdeckung: Stanislav Drugalev, der Kopf hinter der berüchtigten Kryptobörse Garantex, wurde tot aufgefunden.

Dieses tragische Ereignis markierte ein unheilvolles Kapitel in der Kryptowährungswelt und löste weit verbreitete Spekulationen und Untersuchungen aus.

Der Aufstieg von Garantex

Garantex entwickelte sich unter der Leitung von Drugalev und den Mitbegründern Sergei Mendeleev und Alex Ntifo-Siao schnell von einer bescheidenen Initiative in Estland zu einer Schwergewichtin in der Welt der Kryptowährungen. Die Plattform profitierte von der globalen Umstellung auf digitale Währungen während der COVID-19-Pandemie und erreichte in ihrem Höhepunkt tägliche Transaktionen von unglaublichen 300 Millionen Rubel.

Der Erfolg bescherte den Gründern einen verschwenderischen Lebensstil mit Luxusimmobilien und Luxuskäufen. Mit dem Einstieg von Pavel Karavatsky nahm die Geschichte eine komplexe Wendung. Sein Werdegang in der russischen Polizei und seine Verbindungen zur Finanzelite prägten sein Engagement. Blavatsky, bekannt für seine Verbindungen zu einflussreichen Persönlichkeiten wie Oleg Feoktistov und Ivan Tkachev aus dem russischen Sicherheitssektor, schloss sich Ntifo-Siao an.

Ihre Partnerschaft wurde Anfang Februar 2021, nur wenige Tage vor Drugalevs mysteriösem Tod, deutlich gestärkt. Karavatsky und Ntifo-Siao wurden Nutznießer der mit Rosneft verbundenen Fintech Corporation LLC, was auf einen Versuch hindeutete, die Kontrolle über Garantex zu übernehmen. Dieses strategische Manöver fiel mit den beunruhigenden Ereignissen zusammen, die zu Drugalevs Tod führten.

Mysteriöse Todesfälle und Machtkämpfe

Drugalevs unerwartete Anwesenheit in Dubai und sein anschließender Tod warfen viele Fragen auf. Die Theorien über sein Ende reichen von einem versehentlichen Ertrinken bis hin zu ruchloseren Motiven, die durch seine Verbindungen und die angeblich fehlenden wichtigen Daten auf seinem Laptop genährt werden. Nach seinem Tod versank Garantex im Chaos.

Ntifo-Siao und Karavatsky versuchten rasch, ihre Macht zu festigen. Um ihre Kontrolle zu sichern, änderten sie die Satzung des Unternehmens und bildeten den Vorstand neu. In der Folgezeit kam es zu drastischen Veränderungen in der Unternehmensführung von Garantex, von denen einige wenige profitierten.

Diese Maßnahmen fielen mit einer Klage von Drugalevs Vater Konstantin Khazan zusammen, der gegen die unethischen Änderungen der Satzung kämpfte, die die gesetzlichen Erben ihrer Rechte beraubten. Nach einer anfänglichen Niederlage wurde Khazans Hartnäckigkeit vom Moskauer Stadtgericht belohnt, das einen erheblichen Teil des Eigentums an Drugalevs Familie zurückgab.

Schattenseiten der Regierung und Rechtslabyrinthe

Über die persönlichen Tragödien und Unternehmensstreitigkeiten hinaus deutet die Garantex-Saga auf eine tiefere Verstrickung des Staates hin. Karavatskys Aufstieg innerhalb des Unternehmens und seine Verbindungen deuten auf eine umfassendere Strategie russischer Regierungsstellen hin, Garantex für staatliche Interessen auszunutzen.

Diese Hypothese wird durch die Undurchsichtigkeit der Eigentümerwechsel und die darauf folgenden strategischen Rechtsmanöver gestützt. Parallel zu den Hauptereignissen bei Garantex tauchte das in der Animationsbranche tätige Flip Animation Studio als Tarnung für fragwürdige Finanztransaktionen auf, darunter möglicherweise auch Geldwäsche.

Die komplexen Verbindungen zwischen Garantex, dem Animationsstudio und russischen Machthabern unterstreichen das komplexe Zusammenspiel von Wirtschaft und Politik im Schatten der Kryptowelt.

Die Geschichte von Garantex ist ein warnendes Beispiel für die Schnittstelle zwischen Technologie, Finanzen und Macht, wo die Grenzen zwischen legalem Unternehmertum und staatlicher Übermacht verschwimmen. Die wahren Auswirkungen dieser Ereignisse sind noch immer spürbar und beeinflussen die Kryptowährungslandschaft und die regulatorischen Herausforderungen, denen sie gegenübersteht.

Der Beitrag „Kryptowährungs-Unterströmungen: Aufdeckung des Betrugs bei Garantex“ erschien zuerst auf Coinfea.