Wichtige Punkte:

  • Der Bitcoin-Kurs fiel auf ein Monatstief und verlor 2,7 Prozent. Der Kurs notiert nun bei etwa 65.300 Dollar, da es Sorgen über Mittelabflüsse bei digitalen Vermögenswerten gibt.

  • Bei digitalen Vermögenswertprodukten kam es letzte Woche zu Abflüssen von 600 Millionen US-Dollar, dem höchsten Wert seit März, was auf eine vorsichtige Stimmung unter den Anlegern hindeutet.

Bitcoin stürzt auf ein Monatstief, da Sorgen über Mittelabflüsse aus Investitionen in digitale Vermögenswerte und über einen längeren Zeitraum höhere Kreditkosten in den USA die Kryptowährungen belasten.

Bitcoin fiel am Dienstag um 2,7 % und erreichte um 10:26 Uhr in Singapur 65.300 $. Andere Kryptowährungen wie Ether, Solana und sogar Dogecoin stürzten ebenfalls ab.

CoinShares International Ltd. gab in seinem Update von letzter Woche an, dass 600 Millionen Dollar an Abflüssen aus digitalen Anlageprodukten der größte wöchentliche Abzug seit März seien. Der Trend ist nur in Zeiten erhöhter Vorsicht unter den Anlegern angesichts des unerbittlichen Inflationsdrucks überbewertet, der die Hoffnung auf baldige Zinssenkungen der US-Notenbank dämpfte. Die Zurückhaltung bei Zinssenkungen stellt eine Herausforderung für spekulative Anlagen wie Kryptowährungen dar, die in Niedrigzinsumgebungen florieren.

Weiterlesen: Spot Ethereum ETF vs. Spot Bitcoin ETF: Investitionen, die in Zukunft explodieren werden

Kryptowährungsmarkt bricht ein, da Anleger auf US-Kreditkosten reagieren

Auf Quartalsbasis schneiden traditionelle Finanzanlagen wie Aktien und festverzinsliche Wertpapiere besser ab als Bitcoin, was eine Umkehrung der Performance des letzten Quartals darstellt. Digitale Anlagen haben in den ersten drei Monaten dieses Jahres die traditionellen Märkte übertroffen.

Investoren gehen angesichts dieser Marktstimmung vorsichtiger vor und der Wert von Kryptowährungen wird mit traditionelleren und stabileren Anlagemöglichkeiten verglichen. Die vielen wilden Schwankungen, die den Kryptowährungsmarkt kennzeichnen, bleiben trotz zunehmender Aufmerksamkeit von Privat- und institutionellen Anlegern bestehen, vor dem Hintergrund anhaltender Unsicherheiten in der Weltwirtschaft, einschließlich Inflationsdruck und Anpassungen der Geldpolitik.

HAFTUNGSAUSSCHLUSS: Die Informationen auf dieser Website dienen als allgemeiner Marktkommentar und stellen keine Anlageberatung dar. Wir empfehlen Ihnen, vor einer Anlage Ihre eigenen Recherchen durchzuführen.