Wieder aufnehmen

  • SocialFi kombiniert die Prinzipien der dezentralen Finanzierung mit sozialen Netzwerken. Es befähigt Content-Ersteller, indem es ihnen die Kontrolle über ihre Daten gibt und ihnen ermöglicht, direkt mit ihren Benutzern zu interagieren.

  • Zu den Hauptmerkmalen gehören tokenisiertes Sozialkapital, Blockchain-basierte Datenspeicherung und Governance durch dezentrale autonome Organisationen (DAOs).

  • Um eine breite Akzeptanz zu erreichen, müssen SocialFi-Plattformen zwei große Herausforderungen meistern: Skalierbarkeit und wirtschaftliche Nachhaltigkeit.

  • Das Hauptversprechen von SocialFi besteht darin, die Social-Media-Landschaft transparenter, gerechter und nutzerzentrierter zu machen.

Web3 und soziale Netzwerke

Ursprünglich zielte Web3 darauf ab, das Eigentum und die Souveränität von Daten an Benutzer und nicht an zentralisierte Unternehmen zurückzugeben. Dieser Ideologiewechsel hat sich bereits auf Sektoren wie den grenzüberschreitenden Zahlungsverkehr und das Finanzwesen ausgewirkt. Allerdings könnte dieser Wechsel von Web2 zu Web3 eine Wende im Bereich der sozialen Netzwerke bedeuten. Stellen Sie sich eine Social-Media-Plattform vor, auf der Benutzer:

  • Mit einer zentralen Organisation, die als Vermittler fungiert, haben Sie eine bessere Kontrolle über Ihre Daten.

  • Können Gebühren sparen, da sie keinen Vermittler für die Abwicklung von Transaktionen benötigen.

Aus diesen Ideen entstand SocialFi: die „Web3-Version“ einer Social-Media-Plattform.

Was ist SocialFi?

SocialFi ist ein Kunstwort aus „Social Media“ und „Finanzen“. Das Grundprinzip besteht darin, den Nutzern die Interaktion untereinander auf einer Social-Media-Plattform zu ermöglichen, wobei die Interaktionen selbst monetarisiert werden. Denken Sie darüber nach, wie Patreon funktioniert. Als Inhaltsersteller können Sie den Zugriff auf Ihre Inhalte auf zahlende Benutzer beschränken. SocialFi-Benutzer arbeiten nach den gleichen Prinzipien, mit Ausnahme eines wesentlichen Unterschieds: Inhaltsersteller können direkt mit ihren Benutzern interagieren, ohne einen zentralen Vermittler zu nutzen. Hier sind einige Elemente einer SocialFi-Plattform:

  • Das digitale Eigentum an exklusiven Inhalten wird durch NFTs bestimmt.

  • Dezentrale autonome Organisationen (DAOs) sind für die Verwaltung des Protokolls verantwortlich.

SocialFi vs. DeSoc

SocialFi und Decentralized Social Networks (DeSoc) haben sicherlich viele Gemeinsamkeiten, aber in einem wichtigen Punkt weichen sie voneinander ab. SocialFi konzentriert sich auf die Monetarisierung sozialer Interaktionen, ähnlich wie der Unterschied zwischen Patreon und Instagram. Obwohl beide Plattformen Inhalte hosten und ihr Publikum ansprechen, ist die Hauptabsicht hinter jeder Plattform eine andere: Die eine konzentriert sich auf Geldtransaktionen und die andere auf soziale Interaktionen.

Warum ist SocialFi notwendig?

Soziale Netzwerke haben die Art und Weise, wie wir kommunizieren, teilen und unsere Interaktionen monetarisieren, grundlegend verändert. Aktuelle Web2-Plattformen ermöglichen es dem Einzelnen jedoch nicht, sich wirklich zu emanzipieren. Sie zentralisieren die Kontrolle, verwässern den individuellen Markenwert und werfen Fragen zu Zensur, Datenschutz und Monetarisierung von Daten auf.

SocialFi ist tief in den Grundwerten und Prinzipien von Web3 verwurzelt. Es definiert soziale Online-Interaktionen neu, indem es soziale Token einführt, die mit dem individuellen Markenwert verknüpft sind. Nutzer sind keine passiven Teilnehmer mehr am Erlösmodell einer Plattform. Vielmehr können sie ihren Einfluss, ihr Engagement und ihre Inhalte konkret monetarisieren. Diese Tokenisierung verschiebt das Machtgleichgewicht und legt Kontrolle und Wert in die Hände einzelner Mitwirkender und nicht zentralisierter Einheiten. „Sozialkapital“ ist kein abstraktes Maß mehr. Mit Social Tokens kann nun Ihr Sozialkapital berechnet und genutzt werden.

SocialFi schließt die Lücke zwischen Personal Branding, Content-Erstellung und Handel in einem dezentralisierten digitalen Zeitalter. Es verspricht ein gerechteres, transparenteres und stärkendes soziales Ökosystem, in dem Einzelpersonen anerkannt und belohnt werden und Macht über ihre Online-Präsenz und Interaktionen haben.

Über die Monetarisierung hinaus befasst sich SocialFi mit der anhaltenden Spannung zwischen Meinungsfreiheit und Zensur. Durch die Förderung einer dezentralen Kuration wird die Moderation von Inhalten zu einer kollektiven Verantwortung, was den Prozess demokratisiert und die potenzielle Voreingenommenheit zentralisierter Systeme verringert.

Beliebte SocialFi-Projekte

Sehen wir uns einige beliebte SocialFi-Projekte an.

Friend.tech (BASE)

Friend.tech ist eine neue dezentrale Anwendung auf Base, die es Erstellern ermöglicht, über soziale Token Kapital aus ihren Inhalten zu schlagen. Das einzigartige „Schlüssel“-System, das Freigaben symbolisiert, bietet exklusiven Zugriff auf die privaten Chats eines Erstellers und andere einzigartige Vorteile.

Während sich Friend.tech weiterentwickelt, verspricht es, die Interaktion zwischen Schöpfer und Community zu revolutionieren, obwohl angesichts der relativ jungen Einführung eine sorgfältige Prüfung unerlässlich ist. Friend.tech kann derzeit als das größte SocialFi-Projekt angesehen werden, wenn man den Hype, den es ausgelöst hat, als Maßstab nehmen kann.

Stars Arena (Lawine)

Stars Arena ist eine Web3-Plattform im Avalanche-Netzwerk, die es Benutzern ermöglicht, ihre Inhalte zu monetarisieren, indem sie ihre X-Konten (ehemals Twitter) verknüpfen und über AVAX handeln. Als Fork von Friend.tech ermöglicht Stars Arena Influencern außerdem, ihre Fangemeinde durch das Angebot exklusiver Inhalte zu monetarisieren.

Trotz seiner wachsenden Beliebtheit war die Stars Arena nicht ohne Herausforderungen. Ein Exploit Anfang dieser Woche führte zu einem Verlust von 2.000 US-Dollar, obwohl das Problem offenbar behoben wurde.

Was sind die Vorteile von SocialFi?

Hier sind einige der Vorteile von SocialFi.

  • Dezentrale Speicherung: Alle SocialFi-Daten werden auf der Blockchain gespeichert. Dadurch wird sichergestellt, dass Ihre Daten nicht von einer zentralen Stelle missbraucht werden. Dadurch werden die Risiken, die mit dem Verlust personenbezogener Daten und einem möglichen Missbrauch einhergehen, erheblich reduziert.

  • Token-Belohnungen: Inhaltsersteller und regelmäßige Benutzer können Token-Belohnungen für das Engagement und Teilen von Inhalten verdienen.

  • Tokenisierung der Aufmerksamkeit: Nutzer werden dazu angeregt, qualitativ hochwertige Inhalte zu produzieren, die Aufmerksamkeit und Interaktionen generieren.

  • Eigentum an Inhalten: Benutzer behalten die Eigentumsrechte an ihren Inhalten und berücksichtigen so Bedenken hinsichtlich des Verlusts von Rechten an den von ihnen hochgeladenen Materialien.

  • Schutz vor „Deplatforming“: Da die Governance von einem DAO verwaltet wird, ist das Risiko eines plötzlichen „Deplatforming“ aufgrund der Launen einer einzelnen Entität geringer.

  • Meinungsfreiheit: Durch die Abmilderung von Zensurbedenken können SocialFi-Plattformen zu wesentlichen Instrumenten für die Wahrung der Meinungsfreiheit und des Datenschutzes werden.

Was sind die Herausforderungen von SocialFi?

Hier sind einige Hindernisse, die die Masseneinführung von SocialFi-Anwendungen verhindern könnten.

1. Skalierbarkeit

Soziale Netzwerke wie Facebook und X haben Millionen von Dollar in Server und Datenbanken investiert, die riesige Datenmengen verarbeiten können. Facebook verarbeitet Millionen von Kommentaren, Statusmeldungen und Foto-Uploads und generiert dabei etwa 4 Petabyte an Daten pro Tag. Wie können Web3-Social-Media-Anwendungen so viele Daten ohne zentrales Eingreifen verwalten? Um dieses Problem anzugehen, experimentieren Entwickler mit verschiedenen Skalierbarkeitstechniken wie Sharding und Off-Blockchain-Speicher.

2. Nachhaltigkeit

Um eine große Anzahl an Nutzern zu gewinnen, bieten SocialFi-Plattformen attraktive Token-Belohnungen an, die auf lange Sicht jedoch nicht nachhaltig sind. Auch wenn die Idee der Tokenisierung von Sozialkapital sehr innovativ ist, bleibt die Tatsache bestehen, dass der Wert dieser Token immer an die Handlungen des Influencers gebunden ist. Beispielsweise könnte ein negativer Beitrag eines Influencers dazu führen, dass der Wert der damit verbundenen sozialen Token sinkt, was möglicherweise zu einer negativen Feedbackschleife führt.

Abschluss

SocialFi stellt einen transformativen Wandel in der Social-Media-Landschaft dar und verbindet die Prinzipien der dezentralen Finanzierung mit Social Media. Im Kern geht es darum, die Benutzer zu stärken, ihnen die Kontrolle über ihre Daten zu geben, echtes Eigentum an den Inhalten sicherzustellen und direkte Monetarisierungsmöglichkeiten ohne Zwischenhändler zu bieten. Obwohl Plattformen wie Friend.tech und Stars Arena an der Spitze dieser Bewegung stehen, ist die Reise nicht ohne Herausforderungen. Bedenken hinsichtlich der Skalierbarkeit im dezentralen Bereich und der Nachhaltigkeit von Geschäftsmodellen sind relevante Fragen. Nichtsdestotrotz signalisiert SocialFis Versprechen eines gerechteren und transparenteren digitalen sozialen Raums, in dem Benutzer ihr soziales Kapital wirklich nutzen können, einen spannenden Wandel in der Art und Weise, wie wir soziale Interaktionen online betrachten, und dem wir uns verpflichtet fühlen.

Mehr Informationen

Haftungsausschluss: Dieser Inhalt wird Ihnen „wie besehen“ nur zu allgemeinen Informations- und Bildungszwecken präsentiert, ohne Zusicherungen oder Gewährleistungen jeglicher Art. Sie sollten nicht als finanzielle, rechtliche oder sonstige professionelle Beratung oder als Mittel zur Empfehlung des Kaufs eines bestimmten Produkts oder einer bestimmten Dienstleistung ausgelegt werden. Sie sollten sich selbst von entsprechenden Fachberatern beraten lassen. Wenn der Artikel von einem Drittautor verfasst wurde, beachten Sie bitte, dass die geäußerten Meinungen die des Drittautors sind und nicht unbedingt die Meinung der Binance Academy widerspiegeln. Bitte lesen Sie hier unseren vollständigen Haftungsausschluss, um mehr zu erfahren. Der Preis digitaler Vermögenswerte kann volatil sein. Der Wert Ihrer Anlage kann sowohl fallen als auch steigen und Sie erhalten den investierten Betrag möglicherweise nicht zurück. Sie allein sind für Ihre Anlageentscheidungen verantwortlich und Binance Academy ist nicht verantwortlich für etwaige Verluste, die Ihnen entstehen. Dieses Material sollte nicht als finanzielle, rechtliche oder sonstige professionelle Beratung ausgelegt werden. Weitere Informationen finden Sie in unseren Nutzungsbedingungen und im Risikoausschluss.