Wichtige Punkte:

  • ZeroLend wurde vom zkSync-Token-Airdrop ausgeschlossen, obwohl es die Teilnahmekriterien erfüllte und eine erhebliche On-Chain-Aktivität aufwies.

  • ZK Nation entgegnete, dass 30 % der ZeroLend-Benutzer erhebliche Airdrop-Zuteilungen erhielten.

Das Multi-Chain-Kreditprotokoll ZeroLend hat öffentlich gegen seinen Ausschluss von der Empfängerliste der zkSync-Token-Airdrops protestiert.

Weiterlesen: Top 10 DeFi-Projekte im ZkSync-Zeitalter

ZeroLend sagt, sie seien vom zkSync-Token-Airdrop ausgeschlossen

In einem Beitrag auf X äußerte ZeroLend, das größte Kreditprotokoll und die zweitgrößte dezentrale Anwendung (dApp) zum Zeitpunkt des Snapshots, seine Unzufriedenheit.

ZeroLend argumentiert, dass es alle in der Dokumentation von zkSync aufgeführten Eignungskriterien erfüllt. Obwohl ZeroLend über 10 % des gesamten gesperrten Werts (TVL) von zkSync hält und mit einem Anteil von 81 % die On-Chain-Kreditaktivität dominiert, wurde es vom zkSync-Token-Airdrop ausgeschlossen.

„Die Entscheidung von zkSync, unsere Beiträge zu ignorieren und ZeroLend vom Airdrop auszuschließen, wirft ernsthafte Fragen hinsichtlich der Fairness und Dezentralisierung ihres Prozesses auf“, erklärte ZeroLend. Das Protokoll geht davon aus, dass dies Auswirkungen auf seine Community haben wird, und andere Projekte mit kleinerem Fußabdruck erhielten erhebliche Anreize.

Als Reaktion darauf stellte die zkSync-Community ZK Nation klar, dass etwa 155.000 ZeroLend-Benutzer, also 30 % ihrer Benutzerbasis, tatsächlich eine erhebliche Zuteilung im zkSync-Token-Airdrop erhalten haben. Es unterstrich auch den Wert und die Anerkennung der ZeroLend-Community innerhalb des zkSync-Ökosystems.

Laufende Debatte über die Fairness von Airdrops

ZeroLend entgegnete, dass zkSync die Bereitstellung eines nativen Tokens auf einer anderen Kette als illoyal ansehe. ZeroLend behauptete, sie seien aufgrund unzureichender Unterstützung durch die Marketing- und Geschäftsentwicklungsteams von zkSync zur Diversifizierung gezwungen worden. Sie argumentierten, die Debatte sollte sich auf ihre Eignung konzentrieren, nicht auf die Größe der Zuteilung.

ZK Nation behauptet, dass selbst Benutzer, die alle sieben Kriterien erfüllen, möglicherweise keine Ausschüttungen erhalten, wenn ihre durchschnittlichen Bestände im Laufe der Zeit nicht ausreichen oder sich nicht für Multiplikatorboni qualifizieren. Der zkSync-Token-Airdrop, der sich hauptsächlich auf die ZKsync Era-Kette konzentriert, teilt 89 % der Token an Benutzer zu, die die Kriterien erfüllen, und 11 % an Mitwirkende. Zu den Zuteilungsfaktoren zählen der Vermögensbestand und die Blockchain-Historie, wobei auch ein zeitgewichteter Durchschnittssaldo über 12 Monate berücksichtigt wird.

Der Streit ist weiterhin ungelöst, beide Seiten beharren jedoch auf ihren Positionen zur Fairness und Transparenz des Airdrop-Prozesses.

HAFTUNGSAUSSCHLUSS: Die Informationen auf dieser Website dienen als allgemeiner Marktkommentar und stellen keine Anlageberatung dar. Wir empfehlen Ihnen, vor einer Anlage Ihre eigenen Recherchen durchzuführen.