Hat dieser Bullenmarkt wirklich nichts mit Altcoins zu tun? Lassen Sie uns gemeinsam die Gründe dafür herausfinden.
Erstens hat die Zulassung von ETFs das Liquiditätsübertragungsmodell des Marktes verändert. In der Vergangenheit gelangten zusätzliche Mittel über stabile Münzen in BTC und ETH und wurden dann an den Altcoin-Markt weitergeleitet. Doch inzwischen neigen inkrementelle Fonds auf dem traditionellen Markt eher dazu, über ETFs direkt in BTC zu investieren, was zu einem Mangel an Liquidität auf dem Altcoin-Markt führt.
Zweitens hat die kontinuierliche Freischaltung von „VC-Tokens“ zu einem kontinuierlichen Verkaufsdruck geführt und ein Marktmuster gebildet, bei dem das Angebot die Nachfrage übersteigt. Obwohl die Preise einiger Altcoins gefallen sind, erreicht ihr zirkulierender Marktwert weiterhin neue Höchststände.
Schließlich entziehen neue Projekte, die zu himmelhohen Preisen eröffnet werden, weiterhin die verbleibende Liquidität im Markt, was dazu führt, dass es dem Altcoin-Markt noch mehr an Liquidität mangelt. Der FDV dieser beliebten Projekte erreicht im Allgemeinen Milliarden von Dollar, was das Liquiditätsproblem auf dem Altcoin-Markt weiter verschärft.
Anleger müssen beim Altcoin-Markt vorsichtig sein. Wie sehen Sie die Beziehung zwischen diesem Bullenmarkt und Altcoins? Hinterlassen Sie gerne eine Nachricht im Kommentarbereich, um Ihre Ansichten zu teilen!
Wenn Sie sich im Moment hilflos, verwirrt und unklar über die Richtung des Handels fühlen, können Sie in mein Dorf kommen und einen Blick darauf werfen. Nicken Sie einfach mit dem Kopf und sehen Sie aus wie ein echter Spieler in Kanjianjie!