Arthur Hayes, Mitbegründer der beliebten Handelsplattform für Kryptowährungsderivate BitMEX, hat in der Kryptowährungs-Community für Aufregung gesorgt, als er vorhersagt, dass Aptos ($APT) innerhalb der nächsten zwei bis drei Jahre Solana ($SOL) als zweitwichtigste Layer-1-Blockchain (L1) überholen und nur noch Ethereum hinter sich lassen werde.

Hayes, bekannt für seine scharfsinnigen Marktkenntnisse, gab diesen Blick in die Zukunft in einem kürzlichen Interview mit dem Makroanalysten Raoul Pal auf dem YouTube-Kanal von Coin Bureau. Während Details, die seine Behauptung untermauern, noch spärlich sind, versprach Hayes im September eine ausführlichere Erklärung.

Solana erlangte im Jahr 2020 Bekanntheit, als es die Einschränkungen von Ethereum hinsichtlich Skalierbarkeit, Transaktionsgeschwindigkeit und Kosten überwand. Der Boom kam, nachdem Circle seinen Stablecoin USDC auf das Solana-Netzwerk ausweitete, kurz nachdem Tethers USDT hinzugefügt wurde.

Der Preis der Kryptowährung stürzte ab, da FTX vor dem Zusammenbruch das Solana-Ökosystem stark unterstützt und stark in eine Reihe von Token im Netzwerk investiert hatte, darunter auch SOL selbst. Der Zusammenbruch betraf mittelbar auch Solana, aber das Netzwerk erholt sich stetig.

Der Aufstieg von Solana zur Bekanntheit beschleunigte sich weiter mit der Einführung von Memecoins wie BONK im Dezember 2022 und Dogwifhat (WIF) im November 2023. Das Ökosystem von Solana erfährt eine wachsende Akzeptanz: Das Saga-Smartphone, das einst schleppende Verkäufe verzeichnete, war kürzlich im Rahmen eines lukrativen Airdrops von 30 Millionen BONK-Token für jeden neuen Besitzer des Telefons ausverkauft.

Insbesondere der Wall-Street-Riese JPMorgan Chase hat seine Skepsis hinsichtlich einer möglichen Genehmigung eines Solana-Spot-ETF (Exchange Traded Fund) durch die US-Börsenaufsicht SEC bzw. hinsichtlich der Genehmigung eines solchen Fonds, der Engagements in anderen Altcoins bietet, zum Ausdruck gebracht.

Aptos kann im Gegensatz zu Solana, das eine Reihe von Ausfällen erlebt hat, seit seiner Einführung einen Rekord von null Ausfallzeiten vorweisen und sich damit als zuverlässige Alternative in der digitalen Währungslandschaft etabliert. Seine Grundlage ist „Move“, eine neuartige Programmiersprache für Smart Contracts, die von Ingenieuren entwickelt wurde, die zuvor am Diem-Projekt von Meta Platforms gearbeitet haben.

Obwohl Diem selbst letztendlich auf Eis gelegt wurde, wurden das Fachwissen und die technologischen Fortschritte in Aptos eingebracht, was auf sein Potenzial für kommerzielle Rentabilität und breite Akzeptanz hindeutet. Allerdings fehlt Aptos derzeit ein robustes DeFi-Ökosystem oder die Art von Memecoin-Aktivität, die Solanas jüngsten Aufschwung befeuerte.

Vorgestelltes Bild über Pixabay.