Originaltitel: Krypto-Benutzer sind vergleichsweise ungeduldig
Geschrieben von: Paul Veradittakit, geschäftsführender Gesellschafter, Pantera Capital
Zusammengestellt von: Yangz, Techub News
Token-Airdrops können so gestaltet werden, dass sie sich die Tatsache zunutze machen, dass Benutzer von Kryptowährungen eine sofortige Befriedigung bevorzugen.
Überblick
Eine Umfrage von Pantera Research ergab, dass Kryptowährungsnutzer im Allgemeinen eine höhere Gegenwartsverzerrung und einen geringeren Abzinsungsfaktor aufweisen, was bedeutet, dass sie eine sofortige Befriedigung bevorzugen.
Das quasi-hyperbolische Diskontierungsmodell zeichnet sich durch Parameter wie die unmittelbare Neigung (ꞵ) und den Diskontkoeffizienten (?) aus, die dabei helfen, die Tendenz von Einzelpersonen zu verstehen, sofortige Renditen gegenüber zukünftigen Renditen zu bevorzugen. Dieses Verhalten wird insbesondere durch Volatilität beeinflusst trifft auf den hochspekulativen Kryptowährungsmarkt zu.
Diese Forschung kann verwendet werden, um die Token-Verteilung zu optimieren, z. B. Airdrops für frühe Benutzerbelohnungen, dezentrale Governance und die Vermarktung neuer Produkte.
Eine klassische Geschichte unter Start-ups aus dem Silicon Valley ist die Entscheidung von Paypal, Benutzern 10 US-Dollar für die Nutzung seines Produkts zu zahlen. Die Logik dahinter ist, dass der Wert des Netzwerks irgendwann hoch genug sein wird, um neue Leute zu gewinnen, wenn man Menschen für die Nutzung seines Produkts bezahlen kann wird von selbst beitreten und die bezahlte Kundenakquise kann sofort eingestellt werden. PayPal setzte diese Entscheidung um und hielt das Nutzerwachstum aufrecht, nachdem Zahlungen eingestellt wurden, was zu Netzwerkeffekten führte, sodass die Entscheidung offenbar funktioniert.
Im Bereich der Kryptowährungen haben wir diesen Ansatz mit Airdrops übernommen und erweitert und zahlen nicht nur neue Leute, sondern oft auch Benutzer, die das Produkt über einen längeren Zeitraum hinweg nutzen.
hyperbolisches Rabattmodell
Ehrlich gesagt sind Airdrops zu einem Mehrzwecktool geworden, das sowohl zur Belohnung früher Benutzer, zur Dezentralisierung der Protokollverwaltung als auch zur Förderung neuer Produkte eingesetzt wird. Die Entwicklung von Verteilungskriterien ist zu einer Kunstform geworden, insbesondere wenn es darum geht, festzulegen, wer belohnt werden soll und wie viel es wert ist. Dabei spielen sowohl die Anzahl der zugeteilten Token als auch der Zeitpunkt ihrer Freischaltung (in der Regel durch Mechanismen wie Vesting oder schrittweise Freischaltung) eine wichtige Rolle. Diese Entscheidungen sollten auf Systemanalysen basieren und nicht auf Vermutungen, Emotionen oder anderen Präzedenzfällen. Durch die Einführung eines quantitativeren Rahmens wird sichergestellt, dass Luftabwürfe fair und strategisch auf langfristige Ziele ausgerichtet sind.
Hyperbolische Diskontierungsmodelle bieten einen mathematischen Rahmen für die Untersuchung, wie Einzelpersonen im Laufe der Zeit Entscheidungen treffen, bei denen es um Belohnungsabwägungen geht. Das Modell ist besonders nützlich in Bereichen, in denen Impulsivität und Inkonsistenz die Entscheidungsfindung im Laufe der Zeit erheblich beeinflussen können, beispielsweise bei finanziellen Entscheidungen und gesundheitsbezogenen Verhaltensweisen.
Das Modell basiert auf zwei bevölkerungsspezifischen Parametern: der unmittelbaren Neigung ꞵ und dem Diskontkoeffizienten ?.
Unmittelbare Tendenzen ꞵ
Dieser Parameter misst die Tendenz einer Person, unmittelbaren Belohnungen Vorrang vor langfristigen Belohnungen zu geben. Er variiert zwischen 0 und 1, wobei ein Wert von 1 darauf hinweist, dass keine unmittelbare Verzerrung vorliegt und eine ausgewogene und zeitlich konsistente Bewertung langfristiger Belohnungen widerspiegelt. Wenn sich der Wert 0 nähert, bedeutet dies, dass die unmittelbare Tendenz stärker wird, das heißt, die unmittelbare Belohnung wird stärker bevorzugt.
Wenn man beispielsweise die Wahl zwischen 50 US-Dollar heute und 100 US-Dollar in einem Jahr hätte, würde eine Person mit hoher Unmittelbarkeitsneigung (nahe 0) sofort 50 US-Dollar gegenüber 100 US-Dollar in einem Jahr bevorzugen.
Rabattfaktor?
Dieser Parameter misst die Rate, mit der der Wert zukünftiger Renditen mit zunehmender Zeit bis zur Realisierung abnimmt, und spiegelt den natürlichen Rückgang des wahrgenommenen Werts mit Zeitverzögerungen wider. Abzinsungsfaktoren lassen sich über längere, mehrjährige Zeitintervalle genauer quantifizieren. Bei der Bewertung zweier Optionen über einen kurzen Zeitraum (weniger als ein Jahr) weist dieser Koeffizient erhebliche Schwankungen auf, da die unmittelbare Umgebung einen unverhältnismäßigen Einfluss auf die Wahrnehmung haben kann.
Studien zeigen, dass der Abzinsungsfaktor für die Allgemeinbevölkerung typischerweise bei etwa 0,9 liegt. Bei spielfreudigen Gruppen liegt dieser Wert jedoch tendenziell deutlich niedriger. Untersuchungen zeigen, dass der durchschnittliche Abzinsungsfaktor für gewohnheitsmäßige Spieler normalerweise knapp unter 0,8 liegt, während der Abzinsungsfaktor für süchtige Spieler eher bei 0,5 liegt.
Basierend auf der obigen Terminologie können wir diese Formel verwenden, um den Nutzen (U) des Erhalts einer Belohnung (x) zum Zeitpunkt (t) auszudrücken: U(t) = tU(x)
Das Modell erfasst, wie sich der Wert von Belohnungen im Laufe der Zeit ändert: Unmittelbare Belohnungen werden mit ihrem vollen Nutzen bewertet, während der Wert zukünftiger Belohnungen nach unten angepasst wird, wobei sowohl die unmittelbare Neigung als auch der exponentielle Rückgang berücksichtigt werden.
Experiment
Letztes Jahr führten Pantera Research Labs eine Studie durch, die darauf abzielte, die Verhaltenstendenzen von Kryptowährungsnutzern zu quantifizieren. Wir haben die Teilnehmer mit zwei einfachen Fragen befragt, die darauf abzielten, ihre Präferenz für den sofortigen Erhalt von Prämien zu verstehen, anstatt auf einen zukünftigen Wert zu warten.
Dieser Ansatz hilft uns, repräsentative Werte von ꞵ und ? zu bestimmen. Unsere Ergebnisse zeigen, dass eine repräsentative Stichprobe von Kryptowährungsnutzern eine unmittelbare Neigung von etwas über 0,4 und einen deutlich niedrigen Abzinsungsfaktor aufweist.
Untersuchungen zeigen, dass Benutzer von Kryptowährungen eine überdurchschnittliche Tendenz zur Unmittelbarkeit und geringere Abzinsungsfaktoren haben, was darauf hindeutet, dass sie möglicherweise ungeduldig sind und eine sofortige Befriedigung künftigen Gewinnen vorziehen.
Dieses Phänomen kann auf mehrere miteinander verbundene Faktoren auf dem Kryptowährungsmarkt zurückgeführt werden:
Zyklisches Marktverhalten: Kryptowährungsmärkte sind für ihre Volatilität und Zyklizität bekannt, wobei Token oft schnelle Preisschwankungen erfahren. Diese Zyklizität wirkt sich auf das Benutzerverhalten aus, da viele Händler es gewohnt sind, während dieser Zyklen häufig zu handeln, anstatt langfristige Anlagestrategien zu verfolgen, wie sie im traditionellen Finanzwesen üblich sind. Regelmäßige Höhen und Tiefen können dazu führen, dass Benutzer den zukünftigen Wert ihrer Token unterschätzen, weil sie befürchten, dass eine mögliche Rezession Gewinne zunichte machen könnte.
Voreingenommenheit gegenüber Token: In der Umfrage wurden Kryptowährungsbenutzer speziell zu ihrer Wahrnehmung des zukünftigen Werts ihrer Token befragt, um ihre tiefsten Vorurteile im Zusammenhang mit dem Token-Handel offenzulegen. Dieses Stereotyp hängt mit der zyklischen und spekulativen Natur der Token-Bewertungen zusammen, was ihre vorsichtige Haltung gegenüber langfristigen Investitionen im Kryptowährungsbereich weiter verstärkt. Unter der Annahme, dass die Umfrage außerdem Fiat-Währung oder andere Formen von Belohnungen zur Messung der Präferenz verwendet, könnten die Rabattkoeffizienten von Kryptowährungsbenutzern näher am globalen Durchschnitt liegen, was darauf hindeutet, dass die Art der Belohnungen auch einen erheblichen Einfluss auf das beobachtete Rabattverhalten haben könnte.
Der spekulative Charakter von Kryptowährungsanwendungen: Das heutige Kryptowährungs-Ökosystem ist tief in Spekulation und Handel verwurzelt, und diese Merkmale sind in den erfolgreichsten Anwendungen weit verbreitet. Dieser Trend zeigt, dass aktuelle Nutzer überwiegend spekulative Plattformen bevorzugen, und die Umfrageergebnisse spiegeln dies wider, wobei Nutzer unmittelbare finanzielle Gewinne stark bevorzugen.
Obwohl die Ergebnisse möglicherweise von herkömmlichen menschlichen Verhaltensnormen abweichen, spiegeln sie tatsächlich die Merkmale und Tendenzen der aktuellen Benutzerpopulation von Kryptowährungen wider. Diese Unterscheidung ist besonders wichtig für Projekte, die Airdrops und Token-Verteilungen entwerfen müssen, da das Verständnis dieser einzigartigen Verhaltensweisen dabei helfen kann, mehr Strategien zu planen und bessere Belohnungssystemstrukturen zu entwerfen.
Nehmen Sie als Beispiel die Methode Drift für den ökologisch nachhaltigen Produktaustausch von Solana. Das Team hat kürzlich bei der Einführung seines nativen Tokens DRIFT einen verzögerten Belohnungsmechanismus hinzugefügt, der Benutzern, die 6 Stunden nach der Token-Ausgabe auf den Erhalt des Airdrops warten, doppelte Belohnungen bietet. Der Zweck dieses Mechanismus besteht darin, die Bot-Überlastung zu Beginn des Airdrops zu verringern und zur Stabilisierung der Leistung des Tokens beizutragen, indem der anfängliche Anstieg der Verkäufer reduziert wird.
Die Ergebnisse zeigen, dass nur 7.500 bzw. 15 % (zum Zeitpunkt des Verfassens dieses Artikels) Airdrop-Antragsteller nicht sechs Stunden warten wollten, um die doppelte Belohnung zu erhalten. Wenn der Belohnungswert verdoppelt wird, kann Drift laut unserer Untersuchung die Zeit auf einige Monate verlängern, und statistisch gesehen dürfte es die meisten Endbenutzer zufrieden stellen.