Da Meme-Coins immer beliebter werden, prognostizieren Krypto-Experten einen #Dogecoin ETF

Laut zweier führender Krypto-Experten könnte Dogecoin in Kürze einen Exchange-Traded Fund (ETF) auflegen.

Krypto-Führer kündigen Dogecoin ETF an

In einem aktuellen Coin Bureau YouTube-Podcast diskutierten BitMEX-Mitbegründer Arthur Hayes und Real Vision-CEO und Mitbegründer Raoul Pal die Möglichkeiten für einen Dogecoin ETF, da Scherzwährungen immer beliebter werden.

Hayes sagte, Dogecoin könnte vor Ende des Zyklus einen ETF erhalten, als er nach seinem Meme-Währungsportfolio gefragt wurde. Er sagte Dogecoins Aufstieg im Laufe der Jahre voraus und verwies auf seine Position als älteste Meme-Währung auf dem Kryptomarkt, was ihm einen Vorteil gegenüber anderen Meme-basierten Kryptowährungen verschafft.

Hayes erwähnte auch Dogecoins Marktwert von 19,7 Milliarden US-Dollar. CoinMarketCap stuft die Meme-Coin nach Marktkapitalisierung als die größte Meme-basierte Kryptowährung ein.

Dogecoin hat auch einen großen kulturellen Einfluss auf Krypto und Investitionen gehabt.

Pal teilte Hayes‘ Prognose eines Dogecoin-ETFs zum Börsenschluss. Nachdem er mit VanEck-CEO Jan van Eck, einem Investmentmanagementunternehmen und Anbieter von Spot-Bitcoin-ETFs, über einen Dogecoin-ETF gesprochen hatte, unterstützte er diesen nachdrücklich.

Auf die Frage, ob ein Dogecoin-ETF die Nachfrage nach Spot-Ethereum-ETFs ankurbeln könnte, bemerkte der CEO von Real Vision, dass Dogecoin Bitcoin in jedem Bullenzyklus übertroffen und damit seine Stellung als Krypto-Kraftpaket gefestigt habe. Er sagte auch, er habe hinter den Kulissen daran gearbeitet, den CEO von VanEck dazu zu bringen, einen Dogecoin-ETF aufzulegen.

Meme-Währungen werden in der Kryptowelt immer beliebter, daher setzen viele auf den nächsten großen Hit. Hayes und Pal diskutierten im Interview, welche Meme-Währungen ihrer Meinung nach die größten Krypto-Marktgeschichten haben würden.

Pal sagte, er habe in Dogecoin investiert, sei aber zu 90 % long in Solana. Hayes zeigte jedoch ein vielfältigeres Meme-Währungsportfolio, darunter Bonk (BONK), Dogwifhat (WIF) und Dogecoin. Seine Anlagestrategie für 2024: „Seien Sie long, verkaufen Sie nicht, lassen Sie sich nicht aus der Ruhe bringen und nutzen Sie nicht zu viel Hebelwirkung.“”

#DOGE $DOGE