Der Kryptowährungsmarkt erlebte eine Bereinigung, wobei die meisten Kryptowährungen in den letzten 24 Stunden einen Absturz erlebten. Ein Krypto-Influencer und Ethereum (ETH)-Unterstützer hält derzeit 8 Millionen US-Dollar an nicht realisierten Verlusten mit dem ERC-20-Token FRIEND.

Bemerkenswerterweise hat der unter einem Pseudonym agierende Influencer Machi Big Brother mit 164.400 Followern auf X über 50 % Verluste mit FRIEND erlitten. Lookonchain entdeckte die einmonatige Verlustposition des gekennzeichneten Kontos und meldete sie am 8. Juni in einem Post.



Laut dem On-Chain-Analysten kauft Machi Big Brother den Token seit dem 3. Mai. Insgesamt kaufte er 8,6 Millionen FRIEND zu einem Durchschnittspreis von 1,81 USD. Der Krypto-Influencer investierte 4.975 ETH im Wert von 15,6 Millionen USD in diese Investition, was einem Rückgang von derzeit 55 % entspricht.

Zum Zeitpunkt des Schreibens dieses Artikels wird FRIEND bei 0,808 USD gehandelt, nachdem es in den letzten 30 Tagen um 60 % gefallen ist. Daher ist die Position von Machi Big Brother jetzt 6,95 Millionen USD wert, was einem Rückgang von 8,65 Millionen USD in über einem Monat entspricht.

FREUNDE und soziales Volumen mit Krypto-Influencern

Der bekannte Kryptowährungshändler Ansem hat FRIEND als Meme-Münze und „Kulturmünze“ definiert und dabei ihr Ökosystem hervorgehoben. Ansem hat dies am 4. Mai auf X gepostet und deutet damit an, dass er ungefähr zur gleichen Zeit wie der andere Krypto-Influencer eine Position auf dem Token aufgebaut haben könnte.



Interessanterweise erreichte das Token Anfang Mai seinen Höhepunkt in Bezug auf soziales Volumen und Preis, erreichte diese Niveaus jedoch nie wieder. Daten von Santiment deuten darauf hin, dass FRIEND vor einem Monat einen kurzen Hype erlebte, der seine Preise und das Interesse der Krypto-Influencer in die Höhe trieb. Dies war jedoch ein kurzlebiger Anstieg, der nun abebbt und Verluste anhäuft.

Meme-Münzen und die Theorie des größeren Narren

Meme-Coins wie FRIEND bergen erhebliche Risiken, die Händler aufgrund ihres spekulativen Charakters nicht unterschätzen dürfen. Diesen Kryptowährungen fehlt oft der innere Wert, und ihre Preise werden in erster Linie durch den Hype und Buzz in den sozialen Medien getrieben.

Krypto-Influencer und -Händler, die in Meme-Coins investieren, spielen im Grunde genommen in der Hoffnung, sie zu einem höheren Preis an andere verkaufen zu können. Diese Denkweise steht im Einklang mit der „Greater Fool Theory“, die besagt, dass mit überbewerteten Vermögenswerten Gewinne erzielt werden können. Diese Theorie unterstreicht jedoch auch das inhärente Risiko, da dem Markt irgendwann die willigen Käufer ausgehen könnten.

Wenn der Hype nachlässt und die Nachfrage zurückgeht, bleiben die Händler möglicherweise auf wertlosen Vermögenswerten sitzen, was zu erheblichen finanziellen Verlusten führt.

#crypto #TopCoinsJune2024